Ulm News, 30.07.2013 10:19
Mutige Springer und dicke Wasserplatscher - Über 6000 Badegäste beim „Jump & Fun“-Wochenende im Donaufreibad
Heiße Temperaturen, mutige Springer und ein Wasserparcour, der neben der Abkühlung für viel Spaß sorgte: Beim mit über 6000 Badegästen hervorragend besuchten „Jump & Fun“ Familienwochenende im Donaufreibad Wonnemar passte alles zusammen. Den besten Sprung vom 10-Meter Turm zeigte Chris Strobel aus Ulm. Den ersten Platz im Wettbewerb vom 5-Meter–Brett belegte Fabian Vogel.
Tausende Badegäste verfolgten am Wochenende die mutigen Springer, die sich beim „Jump & Fun“-Wettbewerb aus luftiger Höhe vom 10-Meter-Turm ins kühle Nass stürzten. Dabei mussten die Springer mit einer möglichst gewaltigen „Bombe“ ins Wasser eintauchen. Der Mix aus Sport mit klaren Wettkampfregeln, Action, Party und viel Musik war ein Riesenspaß für die Zuschauer, die die Sprünge immer wieder mit Pfiffen, Beifall und lautem Gejohle honorierten. Bewertet wurden Absprung, Landung und die Spritzhöhe. Die besten und atemberaubendsten Sprünge vom „Zehner“ zeigte Chris Strobel aus Ulm. Den Wettbewerb, der von Fredy Gerth vom Trampolinverein TV Burgberg geleitet wurde, hatte übrigens der 85-jährige Donaubad-Stammgast Martin Lipton mit einem Sprung vom Turm eröffnet. Im Mannschaftswettbewerb siegte das Markwasen Team aus Reutlingen vor den Rhinos Energy aus Ulm/Neu-Ulm. Den Contest vom 5-Meter-Brett gewann Fabian Vogel, den Sieg beim Teamwettbewerb holte sich Bundesliga-Team der Trampoliner des TV Weingarten. Viele Teilnehmer stammen aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung, einige der Jugendlichen und jungen Erwachsenen trainieren sogar nahezu täglich im Donaufreibad ihre waghalsigen Sprünge. Die Gewinner erhielten Urkunden und passenderweise Freikarten für das Donaubad Wonnemar und Freikarten für das Donaufreibad für die Saison 2014 sowie verschiedene Sachpreise. Zwischendurch wurden die begeisterten Zuschauer von den Mitgliedern des TV Weingarten, dem aktuellen Deutschen Meister im Trampolinturnen, den Mitgliedern des TV Weingarten, sowie dem Springer-Team aus dem Donaufreibad mit spektakulären und atemberaubenden Showsprüngen unterhalten. Am Sonntag konnten dann die Hobbyspringer unter 16 Jahren vor rund 2000 Zuschauern vom Ein- und Drei-Meter-Brett ihr Talent zeigen. Jeder Sprung wurde mit einer Urkunde und einer Eintrittskarte für das Freibad belohnt. „Wir hatten einen Riesenansturm“, berichtete Maximilian Haag, Manager des Donaubad Wonnemar. Zwischen den Sprüngen unterhielt das „Donau Dance Team“ die Badegäste, die sich auch in einem großen Wasserparcour, in einer Hüpfburg, Air-Track-Bahn, beim Bungee-Trampolin oder auf einer Slack-Line vergnügen konnten. „Die Zuschauer bekamen hervorragende Sprünge zu sehen. Außerdem hatten die Springer und die Zuschauer im Donaufreibad großen Spaß auch an den Showeinlagen und mit unserem großen Wasserparcour“, freute sich Centermanager Maximilian Haag über die gelungene und gut besuchte Veranstaltung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen