Ulm News, 20.07.2013 10:27
Junge Frauen starten durch


Beschreibung: Die stolzen Absolventinnen der Girls´ Da Akademie 2013 – Foto: privat/Wolfgang Ortmann
Fotograf: Wolfgang Ortmann

Zwölf junge Mädchen aus der St. Hildegard Realschule und dem St. Hildegard Gymnasium beschäftigten sich ein Jahr mit technischen Themen und testeten ihre Fähigkeiten.
Zusätzlich zum Unterricht trafen sie sich jeden Mittwochnachmittag, um mehr über die Arbeitswelt zu erfahren. Frauen interessieren sich für Technik und dafür sind sie auch bereit, viel Zeit zu investieren. Dabei spielt die Neugier eine wichtige Rolle und so knackten die Mädchen im Schülerforschungszentrum schwierige Aufgaben, lernten bei Cassidian zu löten und gravierten ihren Namen in den selbst gefertigten Stiftehalter bei Wieland. Viel zu sehen gab es bei den Betriebsbesichtigungen von Husqvarna in Heuchlingen, und bei der Firma Zwick wurde sogar die Stabilität der Haare der Schülerinnen geprüft. Es wurde gerätselt, ob getönte oder geglättete Haare schneller reißen würden, aber das Ergebnis war ein anderes und so durften die Eltern und Partner an der Abschlussfeier raten, welches Mädchen die stabilsten Haare hat. Bei Nokia Siemens Networks lernten die Schülerinnen kennen, wie oft sie Mobilzellen durchkreuzen, wenn sie mit dem Bus durch die Stadt fahren und wie die Informationen weitergegeben werden. An der Uni bauten sie sich einen Beamer für das Handy und an der Hochschule wurde ein Ohrring auf den Goldgehalt getestet. Viele Eindrücke, die die Schülerinnen nun verarbeiten. Sie sind alle in der 8. Klasse und haben in den nächsten Jahren noch Zeit, sich für einen Beruf zu entscheiden. Wie, das ist noch offen, aber heute kennen sie technische Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die ihnen vorher unbekannt waren. Eine Schülerin ist bereits während des Jahres an das technische Gymnasium gewechselt. Auch wenn sie das Projekt aus Zeitgründen nicht abschließen konnte, konnte sie ihre technischen Fähigkeiten erkennen. „Mir haben besonders die tanzenden Roboter gefallen“, erklärt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall. „Hier sieht man wie viel kreatives Potential in den Jugendlichen steckt, und dies benötigt unsere Wirtschaft.“






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen