Ulm News, 08.07.2013 12:00
Uniklinik Ulm: Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chirurgie nicht nachvollziehbar

Das Universitätsklinikum weist die Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chrirurgie und den entstandenen Kosten scharf zurück. Die Zeit- und Kostenrahmen seien eingehalten, die Mängel erkannt und behoben, erklärt das Universitätsklinikum in einer Pressemeldung. Die Patienten nähmen den Neubau der Chirurgie/Dermatologie am Universitätsklinikum Ulm im Übrigen sehr gut an.
In Ulm wurde eine funktionierende Klinik für die Patienten gebaut, die Zeit- und Kostenrahmen eingehalten, die Mängel erkannt und behoben, erklärt das Universitätsklinikum in einer Pressemeldung. Die Patienten würden den Neubau der Chirurgie/Dermatologie am Universitätsklinikum Ulm sehr gut annehmen. Er wurde in hoher Qualität erstellt und erfüllt alle Anforderungen an ein universitäres Klinikgebäude. Seine Architektur wurde als herausragender Gesundheitsbau ausgezeichnet. Das Gebäude wurde im festgelegten Zeit- und Kostenrahmen erstellt. Die in den Prüfberichten des Landesrechnungshofes im Jahr 2012 aufgelisteten Mängel sind zum weit überwiegenden Teil behoben, heißt es weiter.
Das Universitätsklinikum habe den Klinikkomplex als Bauherr erfolgreich erstellt. Die Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chirurgie/Dermatologie sei daher für das Ulmer Universitätsklinikum "nicht nachvollziehbar".
Das Universitätsklinikum Ulm hat in der vorgesehenen Bauzeit von 2008 bis 2012 den Neubau der Chirurgie mit Platz für 315 Betten und 15 OP-Säle fertig gestellt und in Betrieb genommen. Der Neubau war dringend notwendig, da die bis dahin genutzten 100 Jahre alten Gebäude für die Bedürfnisse eines Klinikums nicht mehr angemessen sanierungsfähig waren und hohe Kosten verursachten. Der Neubau bietet für die Patienten stark verbesserte Versorgungsmöglichkeiten, u. a. durch den hochmodernen OP-Bereich, die vereinfachte fächerübergreifende Versorgung und Zweibettzimmer als Standard.
Die neue Chirurgie wird von den Patienten sehr gut angenommen. Der vorgesehene Kostenrahmen konnte anders als bei vielen anderen Großprojekten des Landes eingehalten werden. Dabei wurde in hoher Qualität eine voll funktionstüchtige Klinik gebaut, die erfolgreich für ihre Patienten arbeitet. Die vom Klinikum festgestellten Mängel, überwiegend kleinere Beanstandungen wie Kratzer im Material oder schlecht schließende Türen, sind seit Erstellung des Prüfberichts des Landesrechnungshofes inzwischen zu über 95 Prozent vom Generalunternehmer oder vom Klinikum auf Kosten des Generalunternehmers behoben worden. Gutachten und aktuelle Messungen bestätigen, dass die Gründung des Gebäudes sicher ist und das Abwassersystem volle Leistung erbringt.
Bei einem Gebäude mit 2000 Räumen bewegt sich die Anzahl der Mängel im üblichen Rahmen. Das Universitätsklinikum Ulm kann die Kritik des Landesrechnungshofes daher nicht nachvollziehen und die Gründe für diese Beurteilung nicht erkennen.
Das Universitätsklinikum Ulm hatte für das Projekt bei einer hohen finanziellen Eigenbeteiligung die Bauherreneigenschaft inne. Die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer (Bündnis 90/ Die Grünen), befürwortet, dass bei den Gebäudenutzern möglichst viel Verantwortung zusammengeführt wird. Das SPD-geführte Finanzministerium habe Vorbehalte. Daher kann es derzeit zu keiner weitergehenden Regelung in dieser Frage kommen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen