Ulm News, 08.07.2013 12:00
Uniklinik Ulm: Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chirurgie nicht nachvollziehbar
Das Universitätsklinikum weist die Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chrirurgie und den entstandenen Kosten scharf zurück. Die Zeit- und Kostenrahmen seien eingehalten, die Mängel erkannt und behoben, erklärt das Universitätsklinikum in einer Pressemeldung. Die Patienten nähmen den Neubau der Chirurgie/Dermatologie am Universitätsklinikum Ulm im Übrigen sehr gut an.
In Ulm wurde eine funktionierende Klinik für die Patienten gebaut, die Zeit- und Kostenrahmen eingehalten, die Mängel erkannt und behoben, erklärt das Universitätsklinikum in einer Pressemeldung. Die Patienten würden den Neubau der Chirurgie/Dermatologie am Universitätsklinikum Ulm sehr gut annehmen. Er wurde in hoher Qualität erstellt und erfüllt alle Anforderungen an ein universitäres Klinikgebäude. Seine Architektur wurde als herausragender Gesundheitsbau ausgezeichnet. Das Gebäude wurde im festgelegten Zeit- und Kostenrahmen erstellt. Die in den Prüfberichten des Landesrechnungshofes im Jahr 2012 aufgelisteten Mängel sind zum weit überwiegenden Teil behoben, heißt es weiter.
Das Universitätsklinikum habe den Klinikkomplex als Bauherr erfolgreich erstellt. Die Kritik des Landesrechnungshofes am Neubau der Chirurgie/Dermatologie sei daher für das Ulmer Universitätsklinikum "nicht nachvollziehbar".
Das Universitätsklinikum Ulm hat in der vorgesehenen Bauzeit von 2008 bis 2012 den Neubau der Chirurgie mit Platz für 315 Betten und 15 OP-Säle fertig gestellt und in Betrieb genommen. Der Neubau war dringend notwendig, da die bis dahin genutzten 100 Jahre alten Gebäude für die Bedürfnisse eines Klinikums nicht mehr angemessen sanierungsfähig waren und hohe Kosten verursachten. Der Neubau bietet für die Patienten stark verbesserte Versorgungsmöglichkeiten, u. a. durch den hochmodernen OP-Bereich, die vereinfachte fächerübergreifende Versorgung und Zweibettzimmer als Standard.
Die neue Chirurgie wird von den Patienten sehr gut angenommen. Der vorgesehene Kostenrahmen konnte anders als bei vielen anderen Großprojekten des Landes eingehalten werden. Dabei wurde in hoher Qualität eine voll funktionstüchtige Klinik gebaut, die erfolgreich für ihre Patienten arbeitet. Die vom Klinikum festgestellten Mängel, überwiegend kleinere Beanstandungen wie Kratzer im Material oder schlecht schließende Türen, sind seit Erstellung des Prüfberichts des Landesrechnungshofes inzwischen zu über 95 Prozent vom Generalunternehmer oder vom Klinikum auf Kosten des Generalunternehmers behoben worden. Gutachten und aktuelle Messungen bestätigen, dass die Gründung des Gebäudes sicher ist und das Abwassersystem volle Leistung erbringt.
Bei einem Gebäude mit 2000 Räumen bewegt sich die Anzahl der Mängel im üblichen Rahmen. Das Universitätsklinikum Ulm kann die Kritik des Landesrechnungshofes daher nicht nachvollziehen und die Gründe für diese Beurteilung nicht erkennen.
Das Universitätsklinikum Ulm hatte für das Projekt bei einer hohen finanziellen Eigenbeteiligung die Bauherreneigenschaft inne. Die baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer (Bündnis 90/ Die Grünen), befürwortet, dass bei den Gebäudenutzern möglichst viel Verantwortung zusammengeführt wird. Das SPD-geführte Finanzministerium habe Vorbehalte. Daher kann es derzeit zu keiner weitergehenden Regelung in dieser Frage kommen.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen