Ulm News, 25.06.2013 11:04
Ausbildungssituation bleibt angespannt
„Die Ausbildungssituation bleibt angespannt“, fasst Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die ersten aktuellen Zahlen für das kommende Ausbildungsjahr zusammen.
Im Vergleich zum Juni des vergangenen Jahres ist die Zahl der bereits abgeschlossenen Ausbildungsverträge weitgehend identisch. Zwischen Jagst und Bodensee sind nun 933 Lehrverhältnisse geschlossen, im vergangenen Juni waren es 941. „Die Verschulung junger Leute darf sich nicht verstetigen“ betont Mehlich. Die Diskussion um die Einführung der Werkrealschule habe bereits im vergangenen Jahr zu einem sinkenden Ausbildungsniveau geführt. Ein Großteil der Jugendlichen hat damals ein Schuljahr drangehängt, anstatt eine Ausbildung zu beginnen. Das regionale Handwerk musste in diesem Zuge einen Rückgang von rund neun Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen verkraften. Mehlich: „Kluge Betriebe ziehen spätestens jetzt ihr Auswahlverfahren für die Ausbildung zeitlich vor.“ Der Abschluss von Bildungspartnerschaften mit Schulen oder die Werbung auf Ausbildungsplatzmessen seien entsprechende Instrumente, um für sich zu werben und sich als Ausbildungsbetrieb bekannt zu machen. „Jeder Betrieb steht im Wettbewerb um die besten Köpfe und kann durch entsprechende Aktivitäten positiv auf sich aufmerksam machen.“ Auf der anderen Seite bietet die Handwerkskammer Ulm jedem Ausbildungsinteressierten eine individuelle Beratungsmöglichkeit an. „Die Karriere im Handwerk kann von der Hauptschule über die Gesellenprüfung hin zum Meistertitel und Studium führen“, so Mehlich. Aktuelle Ausbildungszahlen:
Landkreis Alb-Donau
Bereits abgeschlossene Lehrverträge: 102 Vorjahr: 126
Stadtkreis Ulm
Bereits abgeschlossene Lehrverträge: 105 Vorjahr: 88
Landkreis Biberach Bereits abgeschlossene Lehrverträge: 140
Vorjahr: 151
Die Handwerkskammer Ulm bietet auf ihrer Homepage (www.hk-ulm.de) zudem eine Übersicht über die noch freien Ausbildungsstellen an. Unter der Rubrik „Ausbildungsbörse“ können Interessierte das Ausbildungsangebot nach Regionen und Berufsbild filtern und eine Übersicht der noch suchenden Betriebe einsehen. Auf der Internetseite findet sich auch der Link zum Lehrstellenradar. Unter www.hk-ulm.de/app können sich Interessierte eine Lehrstellen-App herunterladen und sich über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung zu informieren. Die App funktioniert mit allen I-Phones und Android-Handys.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen