Ulm News, 19.06.2013 15:56
„Zusammengerechnet 1820 Jahre Ehrenamt“
Die IHK Ulm würdigte in einer Feierstunde Verdienste um die Selbstverwaltung der Wirtschaft. Alle Gremien der IHK sind ehrenamtlich besetzt.
Das Engagement findet in vielfältigen Arbeits- und Tätigkeitsfeldern der wirtschaftlichen Selbstverwaltung ihren Niederschlag und reicht von der Vollversammlung über die Ausschüsse und Arbeitskreise bis hin zu den zahlreichen Prüfungsausschüssen. Über 2.000 Personen engagieren sich ehrenamtlich in der IHK Ulm, darunter allein 1.800 Prüferinnen und Prüfer aus den Unternehmen sowie den Berufsschulen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Ehrenamtlichen bringen ihren Sachverstand und ihre Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis in die Arbeit der IHK Ulm ein und tragen zum hohen Qualitätsstandard der Aufgabenerfüllung durch die Kammer bei. Die IHK würdigte dieses Engagement im Rahmen einer Feierstunde für das Ehrenamt, in der insgesamt 125 Personen für ihren langjährigen Einsatz geehrt wurden. 76 Personen erhielten von IHK-Vizepräsident Johannes Remmele und von IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle für 10 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit in den IHK-Gremien die Silberne Ehrennadel, 41 Personen für 20 Jahre die Goldene Ehrennadel und acht Personen für 30 Jahre die Goldene Ehrennadel mit Saphir. Vizepräsident Remmele unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitwirkung besonders für den Bereich der beruflichen Bildung: „Die Einbindung des Ehrenamts garantiert praxisbezogene und unternehmensnahe IHK-Prüfungen von hoher Qualität. Im Jahr 2012 nahmen über 1.600 ehrenamtlich aktive Prüferinnen und Prüfer mehr als 5.500 Prüfungen in über 130 Ausbildungsberufen ab. In der Weiterbildung waren es 725 Prüferinnen und Prüfer für knapp 2.200 Prüfungen in über 30 Fortbildungsqualifikationen.“ Im Namen der Unternehmen der Region dankten Johannes Remmele und Otto Sälzle den ehrenamtlich Engagierten für ihren selbstlosen Einsatz und unterstrichen die langen Zeitspannen, in denen die Ehrenamtlichen in den Gremien mitwirken. „Fasst man die Tätigkeitszeiträume aller Geehrten zusammen, kommt man auf 1.820 Jahre Ehrenamt. Ein beeindruckendes Zeichen für eine funktionierende Selbstverwaltung der Wirtschaft“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Sälzle.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen