Ulm News, 02.05.2013 23:51
ratiopharm ulm startet gegen die Artland Dragons Quakenbrück in die Play Off-Serie
ratiopharm ulm eröffnet die „best of five“-Serie mit einem Heimspiel gegen die Artland Dragons. Tip-off ist am Samstag um 19 Uhr in der ausverkauften ratiopharm arena.
Es ist angerichtet: Zum zweiten Mal in Folge steht ratiopharm ulm in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Im Jahr 2012 folgte einer sensationellen Hauptrunde ein nicht weniger denkwürdiger Playoff-Ritt, der erst nach zwei „Sweeps“ und neun Spielen in den Finals (0-3) ein Ende fand. Ein Jahr später ist dieser Erfolg nur noch Makulatur.
Wenn das Team von Thorsten Leibenath am Samstag (19 Uhr) in das Unternehmen „Postseason“ startet, wird niemand eine erneute Endspiel-Teilnahme, geschweige denn einen ähnlichen Durchmarsch wie im vergangenen Jahr für selbstverständlich nehmen. Dafür steht dem Vizemeister schon im Viertelfinale mit den Artland Dragons eine zu schwere Aufgabe ins Haus.
Dass der Club aus der 13.000-Einwohner-Gemeinde erst am vorletzten Spieltag das Playoff-Ticket lösen konnte, war in erster Linie der unberechenbaren Tabellensituation im spannendsten Playoff-Rennen seit Langem geschuldet. Zweifelsohne gehören die Dragons seit dem Pokalsieg 2008, finanziell wie im Klassement, alljährlich zur nationalen Elite – so auch in dieser Spielzeit.
Wenngleich es bei den Drachen im Saisonverlauf mitunter an Beständigkeit haperte, lief das Team von Stefan Koch gegen die Ligaspitze regelmäßig zu Höchstform auf. Kein Bundesligist schloss die Hauptrunde mit einer besseren Bilanz gegen Playoff-Teams ab als Quakenbrück (8-6). Für Thorsten Leibenath kommt diese imposante Statistik nicht von ungefähr: „Vom Potential her muss sich Artland vor niemandem in der BBL verstecken“, macht der Ulmer Coach klar. Besonders, da die Dragons nicht nur „eine sehr erfahrene Mannschaft“, sondern auch tief besetzt sind – und damit bestens präpariert für eine strapaziöse Endrunde. Zehn Akteure spielen in der Rotation von Stefan Koch durchschnittlich zweistellige Minuten, wobei die Achse Demond Mallet, Bryce Taylor und Anthony King aus dem Kollektiv hervorsticht. Während Letzterer mit seiner raren Mischung aus Größe, Kraft und Athletik die Bretter bearbeitet, bilden Routinier Mallet (35 Jahre) und Überflieger Taylor das Prunkstück der Dragons – nämlich den Backcourt.
Dessen ganze Stärke offenbart sich in der zweitbesten Dreier-Quote der Liga (39 Prozent). Die Drachen ihrer offensiven Durchschlagskraft zu berauben, war ein Schlüssel für drei Ulmer Siege bei drei Begegnungen in der Hauptrunde. In der Liga (80:69 sowie 88:60) und im Pokal-Halbfinale (86:77) hielt Ulm die Dragons insgesamt bei einer 37-prozentigen Wurfquote – also fast neun Prozentpunkte unter ihrem Saisonmittel (45,8). „Diese Erfolge geben uns Selbstvertrauen“, betont Thorsten Leibenath, „aber wir sollten nicht den Fehler machen, zu große Schlüsse daraus zu ziehen.“
Auch Leibenath weiß, dass in den Playoffs die bisherigen Ergebnisse hinfällig werden – zumal die Dragons mit Aufwind bzw. drei Siegen in Folge aus der regulären Saison kommen. Folglich gibt sich der Gästetrainer kämpferisch: „Wir haben gegen jedes der Teams vor uns in der Tabelle in dieser Saison zumindest einmal gewonnen, nur eben nicht gegen Ulm. Das soll sich jetzt ändern“, erklärte Stefan Koch der Neuen Osnabrücker Zeitung. Was den Vizemeister also erwartet, ist klar: „Jedes Spiel wird eine Basketball-Schlacht“, verdeutlicht Kapitän Steve Esterkamp. Es kann los gehen!
Ob Keaton Nankivil, der in dieser Woche einige Belastungstests mit seiner lädierten Schulter hinter sich brachte und Sebastian Betz, dessen Gro&
amp;amp; amp;amp; amp;szlig;zehblessur ihn gestern eine Trainingseinheit abbrechen lie&a mp;szlig;, schon wieder mit an Bord sein werden, wollte Leibenath nicht bestätigen. „Mein Bauchgefühl ist da eher pessimistisch“, so der 38-Jährige.
KEY FACTS
ratiopharm ulm: Die letzten fünf Duelle mit den Drachen gingen an Ulm – im Durchschnitt mit einem Vorsprung von 13 Punkten. Von wegen Punkte: Mit 84,9 Zählern ist die Ulmer Offensive die drittbeste der Liga und den Drachen überlegen (77,5 – 10.). Noch besser sind die Ulmer in Sachen Effektivität (93,1) – hier ist nur Meister Bamberg besser.
Artland Dragons: In der Gesamtbilanz haben die Drachen noch immer die Nase vorn (8:7), genauso wie von der Dreierlinie (39 %). Insbesondere aus dem Dreipunktland droht die größte Gefahr. Gut möglich, dass Trainer Koch deshalb auch Big Man Petar Popovic „opfert“, um vier Guards mit ausländischen Pass einsetzten zu können. Noch mehr Informationen zu den Playoffs – die von Hauptsponsor ratiopharm präsentiert werden – erhalten sie am Samstag mit der SÜDWEST PRESSE, der eine 16seitige Sonderausgabe der OrangeZone beliegt. Unter anderem mit: Einem Interview mit Steven Esterkamp, Playoff-Tipps (Jarvis Walker, OB Gönner u.v.m.)






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen