ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.03.2013 18:24

13. March 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm machen Minus wegen Kraftwerksbeteiligungen


 Was sich im letzten Herbst bereits abgezeichnet hatte, wird nun eintreten. Für das Geschäftsjahr 2012 werden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm rote Zahlen schreiben. Das zeigen die mit den Wirtschaftsprüfern abgestimmten Zahlen, die in den Jahresabschluss einfließen werden.Wegen der unklaren politischen Lage auf dem Energiesektor hat die SWU mehrere geplante Kraftwerksprojekte vorerst auf Eis gelegt.

Die Feststellung des Abschlusses 2012 steht am 25. April auf der Tagesordnung des SWU-Aufsichtsrats. Dann auch werden die genauen Zahlen genannt. „Wir brauchen noch einige Wochen, um die Negativentwicklung abschließend zu bewerten. Vor allem geht es darum, Gegenmaßnahmen abzuleiten, damit das Geschäftsergebnis mittelfristig wieder freundlicher ausfallen wird. Darüber müssen wir im Aufsichtsrat reden“, sagt SWU-Geschäftsführer Matthias Berz.
Fehlentwicklung auf dem Strommarkt bringt Kraftwerksprojekte der-zeit um die Rentabilität Die Verluste gehen hauptsächlich auf zwei Kraftwerksprojekte zurück, von denen eines 2007 realisiert worden ist und das andere im Lauf des Jahres 2013 fertiggestellt sein wird.
Es geht um das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk im nordrhein-westfälischen Hamm und um das im Bau befindli-che Kohlekraftwerk Lünen, ebenfalls in Nordrhein-Westfalen. Beides sind Gemeinschaftskraftwerke, an denen die SWU zusammen mit vielen anderen kommunalen Unternehmen beteiligt ist.
Weil der von diesen Kraftwerken erzeugte Strom immer schlechter vergütet wird, werden beide Anlagen künftig Verluste schreiben. „Dies war anfangs anders. Der SWU-Anteil am GuD Hamm brachte uns in den Jahren 2007 bis 2012 gute Erträge und leistete einen wertvollen Deckungsbeitrag in den Jahresabschlüssen“, blickt Berz zurück.
Dass sich dies nun ins Gegenteil verkehrt, hängt mit einer zwischenzeitlich eingetretenen Schieflage des Strommarkts zusammen. Ausgelöst haben diese Wendung der weit über alle Zielwerte beschleunigte Ausbau der regenerativen Stromerzeugung und deren fehlende direkte Integration in den Markt.
Die so genannten EEG-Mengen werden vorrangig in die Netze eingespeist und über die EEG-Umlage auf der Stromrechnung der Haushalte vorab bezahlt. Am Strommarkt landen diese Mengen zum Wert Null und werden am Spotmarkt, also tageweise, an der Energiebörse in Leipzig verkauft.
Der Effekt: EEG-Strom drückt die langfristig gesicherten Börsenpreise und damit auch die Preise auf dem Großhandelsmarkt, der sich an den Börsen orientiert.
Für die SWU heißt das: Sie kann den aus Hamm bezogenen Strom nur unter Gestehungspreis verkaufen. Denn bezogen wird dieser Strom zu einem Preis, der sich an den tatsächlichen Erzeugungskosten ausrichtet. „Die Differenz zu den praktizierten Großhandelspreisen wird immer größer“, sagt Berz, „es drohen uns in den nächsten Jahren Verluste“.
Im November 2012 hatte die SWU daher Drohverlust-Rückstellungen angekündigt. „Es war damals bereits klar, dass diese Rückstellungen das SWU-Jahresergebnis in die roten Zahlen bringen würde“, betont Matthias Berz. Vorhaben in Leipheim und im Blautal laufen verlangsamt weiter Erste Konsequenz aus dieser neuen Marktsituation: Die Stadtwerke haben die Liste ihrer Kraftwerksprojekte auf den Prüfstand gestellt.
23 Vorhaben umfasste dieser „Projektfilter“ im Herbst 2012 – kleine, mittlere und große Kraftwerksprojekte, von der Projektidee bis zu Anlagen in der Inbetriebnahme.
Seither wurden elf Projekte gestrichen oder auf Eis gelegt. Weitergeführt werden allerdings die Vorhaben in der Region: im Blautal, wo ein Stromspeicher geplant ist, und in Leipheim. Dort projektiert die SWU ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk. Die SWU wird diese Projekte weiterentwickeln, jedoch verlangsamt und ohne größere Investitionen zu be-schließen. Davon unberührt bleiben di e laufenden Genehmigungsverfahren. Sie gehen ohne Unterbrechung weiter.
Die Verwirklichung hängt aber von der Entwicklung am Strommarkt ab und ist auf jeden Fall in Kooperation mit Partnern vorgesehen.



Dance and Dine 2025Ulmer Zelt 2024-1Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jan 13

Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen


Jan 10

Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen


Jan 12

Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen


Jan 13

Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen


Jan 19

Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen


Jan 11

Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet.  weiterlesen


Jan 17

Ausblick in die Woche: Stau erwartet - Trouble am Blaubeurer Ring - Schaden an Wasserkanal von 1905
Bei der Kamerauntersuchung durch die Ulmer Entsorgungsbetriebe (EBU) wurde ein weiterer erheblicher...weiterlesen


Jan 16

Geschickt eingefädelt: die Spatzen haben eine Studie erstellen lassen, die zwei eindeutige Stadion-Szenarien rauspickt
Die Studie lässt eigentlich nur zwei Szenarien zu: Ausbau des Donaustadtions für 31,2 Mio Euro oder...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben