Ulm News, 05.03.2013 10:00
IHK-Konjunkturgespräch: Wirtschaftsforscher warnt vor nachlassendem Reformeifer und Fachkräftemangel
Die Unternehmen in der Region Ulm blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Auf dem Hintergrund der robusten Wirtschaft Deutschlands in der Euroschuldenkrise warnte der Wirtschaftsexperte Friedrich Heinemann beim Konjunkturgespräch in der IHK Ulm jedoch vor der „Illusion der Unverwundbarkeit“.
Die Unternehmen in der IHK-Region Ulm erwarten wieder deutlich positivere Geschäfte und mehr Umsatz. Allerdings bleiben Unsicherheiten wie der zunehmende Fachkräftemangel. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK. „Nur zehn Prozent der Unternehmen geht es schlecht“, sagt Jonas Pürckhauer, Leiter des Bereichs Standortpolitik. Im Rahmen des IHK-Konjunkturgesprächs warnte Volkswirt Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW) vor der Tendenz, wegen der positiven Wirtschaftskennzahlen und der anstehenden Bundestagswahl die Reformen der Agenda 2010 zu entschärfen. Deutschland sei zwar aufgrund der Kapitalzuflüsse und niedriger Zinsen der Gewinner der Euroschuldenkrise, was zur „Illusion der Unverwundbarkeit“ beigetragen habe. Auf den demografischen Wandel sei man aber ungenügend vorbereitet. Der Fachkräftemangel macht sich in der IHK-Region bereits bemerkbar. „Uns fehlen 12.000 Menschen in den nächsten 15 Jahren, vor allem Meister, Techniker und Fachwirte“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Auch bei der Wettbewerbsfähigkeit gibt es Nachholbedarf. Beim Länderindex der Stiftung Familienunternehmen belegt die Bundesrepublik aktuell nur Platz 11. „Deutschland ist ein mittelmäßiger, kein exzellenter Standort“, sagte Heinemann. Die Niederlande, Dänemark und Österreich verbesserten ihre Standortfaktoren deutlich schneller. Rund 90 Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren am Freitag zur Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Konjunkturdaten in die IHK Ulm gekommen. Dr. Friedrich Heinemann ist Leiter des Forschungsbereiches “Unternehmensbesteuerung und öffentliche Finanzwirtschaft“ am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim und lehrt an der Universität Heidelberg.


Highlight
Weitere Topevents




„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen

Erste Eindrücke von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel
Die neuen Visualisierungen von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel in Ulm sind Auszüge aus...weiterlesen

Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen

Kind angefahren und geflüchtet
Am Mittwoch wurde ein Radfahrer in Blaustein bei einem Unfall verletzt. weiterlesen