Ulm News, 27.02.2013 16:42
Planspiel Börse: 500 Schüler aus der Region erleben das Auf und Ab am Aktienmarkt


Beschreibung: Die Siegerteams aus Langenau, Ehingen und Amstetten-Lonsee
Fotograf: Sparkasse Ulm

Seit 30 Jahren bei Schülern hoch im Kurs – so hat auch die „Jubiläumsrunde“ des Planspiels Börse bei den Jugendlichen aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis großen Anklang gefunden. Demnach nahmen rund 500 Schüler die Chance wahr, die Entwicklungen am Aktienmarkt hautnah mitzuerleben. Insgesamt 13 Schulen beteiligten sich an dem von der Sparkasse Ulm auf regionaler Ebene organisierten Wettbewerb.
Die vier bestplatzierten Teams der 107 angemeldeten Spielgruppen wurden nun mit einem passenden Preis prämiert: mit einem spannenden Tag an der Stuttgarter Börse. Gemeinsam mit Kristin Gebauer aus der Marketingabteilung der Sparkasse Ulm erwartete die Schüler an der Börse die offizielle Siegerehrung, ein Vortrag sowie ein interessanter Einblick in die Finanzwelt. Verbunden wurde dieser Ausflug mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Stuttgarter Innenstadt und einem Besuch des Flughafens Stuttgart mit dem Themenschwerpunkt „Umwelt am Airport“. Den ersten Platz in der Hauptkategorie „Gesamtdepot“ sicherten sich die „Börsen-Crasher“ von der Gewerblichen Schule Ehingen. Die Spitzenplatzierung in der Sonderkategorie „Nachhaltigkeit“ gewann das Team „Monopoly“ vom Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau, das sich zusätzlich den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte. Den dritten Platz belegte das Team „Swag“ von der GWRS Amstetten-Lonsee. Das Börsenspiel Planspiel Börse wurde 1983 von der Sparkassen-Finanzgruppe ins Leben gerufen und findet seit 1999 auch im europäischen Ausland statt. Ziel ist es, Schülern die Funktionsweise der Börse näherzubringen und durch die aktive Teilnahme am Wirtschaftsalltag einen reellen Bezug herzustellen. Bislang haben über eine Million Teams an diesem traditionsreichen Börsenspiel teilgenommen. Zu Beginn des Wettbewerbs steht jedem Schülerteam ein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung, mit welchem mindestens drei Aufträge bis zum Spielende getätigt werden müssen. Angestrebt wird, den Depotwert durch geschicktes Handeln zu steigern. Hierfür können jedes Jahr bis zu 200 variierende Wertpapiere genutzt werden, zu denen hauptsächlich Aktien aber auch Fonds sowie festverzinsliche Wertpapiere zählen. Zur Orientierung gelten hierbei die realen Wertpapierkurse der Börse. Eine zunehmende Rolle spielt auch das Thema Nachhaltigkeit und somit das damit verbundene gesellschaftliche Engagement, die Zukunftsfähigkeit und die Verantwortung. Aus diesem Grund wird nachhaltiges Handeln beim Börsenspiel inzwischen mit einer eigenen Sonderkategorie prämiert. Das Planspiel Börse findet jedes Jahr im Herbst statt. Die Anmeldungen erfolgen über die jeweiligen Schulen.
Die Siegerteams aus der Region:
1. Platz: Gesamtdepot „Börsen Crasher“ (Gewerbliche Schule Ehingen): Johannes Schmid, Marcel Holz, Jonas Schmid und Daniel Spähm.
2. Platz: Gesamtdepot sowie 1. Platz Sonderkategorie Nachhaltigkeit „Monopoly“ (Robert-Bosch-Gymnasium Langenau): Magdalena Claus, Vivien Duckeck, Laura Kekeisen, Sonja Maurer, Aischa Meghit, und Luisa Vögele.
3. Platz: Gesamtdepot „Swag“ (GWRS Amstetten-Lonsee): Marcel Moser, Sevilay Cakmak, Elisabeth Cicmarev und Seda Tasan.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen