Ulm News, 24.01.2013 11:43
Wer Talente will, kann auf das Potenzial der Frauen nicht verzichten
Die Unternehmen werden aufgefordert, das Potenzial der Frauen, gerade auch für Führungspositionen zu nutzen und müssen attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Veranstaltung der IHK Ulm gemeinsam mit der Kontaktelle Frau und Beruf zum Thema „Ist die Zukunft des Managements weiblich?“
„Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des bereits heute in vielen Branchen bestehenden Fach- und Führungskräftemangels sind die Unternehmen auf das Potenzial der Frauen auch in Führungspositionen dringend angewiesen“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. „Eine gesetzliche Quote braucht die Wirtschaft aber nicht, da diese nur die Symptome, nicht aber die Ursachen des geringen Anteils von Frauen in Führungspositionen behandelt“. „Quantitativ scheint das Potenzial der Frauen ausgeschöpft zu sein, qualitativ noch lange nicht“, sagte Marianne Heiß, European Finance Director der weltweit aufgestellten Werbeagentur BBDO. In ihrem Vortrag „Yes, she can“ plädierte sie für ein neues Selbstbewusstsein von Frauen in der Berufswelt ein. „Entscheidend sind keine Quoten, sondern die fachliche Kompetenz, Klarheit über die eigenen Ziele und der Wille zur Macht“. Sie zeigte sehr deutlich, warum es, nicht nur aus Gerechtigkeitsgründen, gesellschaftspolitisch wie ökonomisch allen nutzt, mehr Frauen als Führungskräfte einzusetzen. Nach Heiß können Frauen und ihr Führungsstil die Chefetagen der Unternehmen erweitern, dadurch könne neues Potenzial erschlossen werden. Frauen seien auch risikobewusster, „Lehmann sisters hätten vielleicht überlebt“, vermutete Heiß. Sie forderte die Unternehmen auf in den Führungsetagen mehr Frauen ans Ruder zu lassen. Der demografische Wandel ist so gravierend, dass neue Antworten folgen müssen. "Mehr Frauen an die Spitze" lautet daher das Zauberwort von Heiß – „aus ideologischen oder althergebrachtem Geschlechterdenken dagegen zu sein, macht für mich keinen Sinn“. „Wir müssen umdenken“, sagte sie. Zentrale Kernaufgaben seien die Entwicklung einer langfristigen nachhaltigen Strategie durch die Politik, eine neue Wertediskussion in der Gesellschaft, vor allem aber eine nachhaltige Bildungsoffensive, eine Verkürzung von Ausbildungszeiten und Verlängerung der Arbeitszeiten, Weiterbildung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. „Wer Talente will, kann nicht auf 50% der Bevölkerung verzichten. Nicht nur die Unternehmen müssen die Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen, sondern auch Politik, Bildung, Erziehung und Medien, die das Bild unserer Gesellschaft wesentlich prägen!“ so Marianne Heiß, Tobias Koch, von der Prognos AG, zeigte, dass die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt derzeit einen Aufholprozess mit hoher Dynamik aufweist, der sich zukünftig weiter fortsetzen wird und muss.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen