Ulm News, 27.11.2012 12:13
Ladung nicht gut verstaut
Zu locker nahm ein Lastwagenfahrer in Ulm seine Pflicht, die Ladung sicher zu verstauen. Deshalb zog ihn die Ulmer Polizei aus dem Verkehr. Der Mann wird angezeigt und bekommt einen Punkt in Flensburg.
Gegen Mittag fiel das Baufahrzeug in der Neuen Straße einer Streife des Polizeireviers Ulm-Mitte auf. Ohne jegliche Sicherung lagen auf der Ladefläche Schaufeln, Helme und anderes Material. Weil all das beim Bremsen, in Kurven oder bei einem Unfall schnell zum gefährlichen Geschoß wird, muss es fest gesichert werden. Das hatte der 53-Jährige komplett versäumt und musste es nachholen. Zudem erwartet ihn ein Bußgeldverfahren. Gut zu wissen: Ladungssicherung ist nicht für gewerbliche Transporte wichtig, sondern auch im privaten Fahrzeug. Zum Beispiel, wenn der Vierbeiner mitdarf. Oft geschieht das leider völlig ungesichert, auf dem Beifahrersitz oder auf der Rücksitzbank – genauso wie mit Getränkekisten und sonstigen Einkäufen. Wer denkt schon daran, dass bei einem Zusammenstoß mit 50 km/h ein ungesicherter Dackel mit einem Aufprallgewicht von 300 Kilogramm nach vorne schießt, und bei einem Zusammenstoß mit 70 km/h ein ungesicherter Schäferhund mit stolzen 1600 Kilogramm Aufprallgewicht einschlägt? Wer weiß schon, dass hierbei eine einzelne ungesicherte Sprudelflasche mit 64 kg Aufprallgewicht einer Handgranate gleich zersplittert? Allein eine einzelne hüllenlose CD zerschneidet mit 10 kg „Kampfkraft“ einen Körper wie eine Axt – eine Horrorvorstellung, aber leider allzu oft Realität! Daher ist die sichere Befestigung zum Schutz aller Insassen notwendig. Tollkühne Fahrer“ und „fliegende Kisten“ – wenn Kisten und Pakete, lose gestapelt im Kleintransporter von Haus zu Haus zugestellt werden, kommen sie selten unbeschädigt ans Ziel. Schließlich wirken beim Beschleunigen, Bremsen oder in der Kurven Kräfte, die meist unterschätzt werden. Nur richtiges Beladen und richtiges Verzurren kann diesen Fliehkräften entgegenwirken. Der Fahrer ist laut Straßenverkehrsordnung auch dann zur Kontrolle der Ladungssicherung verpflichtet, wenn ein anderer das Fahrzeug beladen hat. Notfalls muss er die Fahrt ablehnen! Im gewerblichen Bereich können nicht nur Fahrer und Halter, sondern auch Disponenten, Versandleiter, Verladeperson oder Gefahrgutbeauftragte mit empfindlichen Bußgeldern belegt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen