ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.11.2012 14:45

19. November 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Forschung zum körpereigenen AIDS-Schutz: Preis der Robert-Koch-Stiftung für Dr. Christine Goffinet


 schließen


Beschreibung: Dr. Christine Goffinet

Fotograf: Uni Ulm

Foto in Originalgröße



 Für ihre Forschung zum AIDS-Erreger HIV ist Dr. Christine Goffinet mit dem Postdoktorandenpreis für Virologie der Robert-Koch-Stiftung ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird jährlich an hervorragende Nachwuchswissenschaftler aus den Bereichen Virologie, Immunologie sowie Mikrobiologie vergeben.

 Christine Goffinet forscht als Junior-Gruppenleiterin am Institut für Molekulare Virologie (Direktor: Professor Frank Kirchhoff) der Universität Ulm. Die Biologin konnte erstmals nachweisen, dass sich antivirale Wirkstoffe an bestimmten, genetisch modifizierten Ratten testen lassen. Da Mäuse und Ratten normalerweise nicht mit AIDS infiziert werden können, müssen viele potentielle HIV-Medikamente bereits in der Frühphase an Primaten („Affen“) erprobt werden. „Das Kleintiermodell könnte künftig als erstes Testsystem dienen, um vielversprechende Wirkstoffe zu identifizieren. Erst in einem zweiten Schritt sollten besonders geeignet erscheinende Substanzen in aufwendigeren Primatenmodellen und langwierigen klinischen Studien weiter erprobt werden“, erläutert Goffinet.
Ein zweiter Forschungsschwerpunkt der jungen Wissenschaftlerin lag auf dem neu identifizierten antiviralen Faktor CD317/Tetherin, der die Vermehrung von HI-Viren im menschlichen Körper einschränken kann.
Mit ihrer Ulmer Arbeitsgruppe untersucht Christine Goffinet zurzeit weitere antivirale Proteine: „Als Antwort auf eine HIV-Infektion werden zahlreiche Gene angeschaltet. Davon sind bisher nur wenige auf ihre erregerhemmende Aktivität geprüft worden. Wahrscheinlich gibt es noch viel mehr antivirale Proteine als bisher bekannt“, erklärt Goffinet.
Wie diese Proteine die Vermehrung des AIDS-Erregers einschränken und ob mit diesen Befunden neue therapeutische Ansätze aufgedeckt werden können, ist Gegenstand ihrer aktuellen Forschung. Die gebürtige Französin Christine Goffinet (Jahrgang 1977) hat in Hamburg Biologie studiert. An der Universität Heidelberg promovierte sie in der Arbeitsgruppe von Professor Oliver Keppler (Department für Infektiologie) unter anderem über ein transgenes Rattenmodell der HIV-1-Infektion.
Seit 2010 leitet die Mutter einer Tochter am Institut für Molekulare Virologie der Universität Ulm eine eigene Arbeitsgruppe.
Christine Goffinet ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem AIDS-Forschungspreis 2007 der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben