Ulm News, 14.11.2012 11:18
Hochschwarzwald: Mit Wilken-Technologie zum Tourismuspreis
Seit 2012 können Urlauber mit der Hochschwarzwald Card in dieser Tourismus-Region kostenfrei Elektro-Smarts ausleihen. Ein innovatives wie nachhaltiges Konzept, das nun mit einem 2. Platz beim Deutschen Tourismus-Preis gewürdigt wurde. Umgesetzt wurde es auf Basis der Hochschwarzwald Card, einem regionalen Gästekartensystem, das vom Software-Hersteller Wilken entwickelt und implementiert wurde.
Die Fahrten mit dem Elektro-Smart sind nur eines von inzwischen mehr als 60 kostenfreien Angeboten, die auf Basis der SmartCard von Wilken realisiert wurden. So stehen neben den Elektro-Smarts auch 100 E-Bikes und 20 Segways als umweltfreundliche Ergänzung des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region zur Verfügung. Im Endausbau sollen dann rund 50 Smarts „Electric Drive“ sowie eine entsprechende Ladesäuleninfrastruktur die flächendeckende Mobilität sicherstellen. Das Urteil der Juroren: „Das Projekt ist herausragend in der Umsetzung einer gesamten Mobilitätsstrategie in einer Destination“. Finanziert werden die Angebote der Hochschwarzwald Card durch eine Umlage, an der sich mehr als 260 Beherbergungsbetriebe der Region beteiligen. Neben dem Kartenmanagement läuft auch die Abrechnung dieser Umlage über die Lösung von Wilken. Zum 1. Dezember 2010 wurde mit der Hochschwarzwald Card die erste All-Inclusive-Gästekarte in einer deutschen Ferienregion eingeführt. Besucher, die mindestens zwei Übernachtungen buchen, erhalten die Hochschwarzwald Card kostenlos. Sie gibt täglich freien Eintritt oder freie Fahrt in mehr als 60 Attraktionen. Im Winter gilt die Karte auch als Skipass in der gesamten Region Hochschwarzwald. Die Inklusivkarte hat sich als Urlaubermagnet erwiesen: Die Betriebe mit Hochschwarzwald Card verbuchten seit der Einführung am 1. Dezember 2010 ein überdurchschnittliches Übernachtungsplus.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen







