Ulm News, 14.11.2012 11:18
Hochschwarzwald: Mit Wilken-Technologie zum Tourismuspreis
Seit 2012 können Urlauber mit der Hochschwarzwald Card in dieser Tourismus-Region kostenfrei Elektro-Smarts ausleihen. Ein innovatives wie nachhaltiges Konzept, das nun mit einem 2. Platz beim Deutschen Tourismus-Preis gewürdigt wurde. Umgesetzt wurde es auf Basis der Hochschwarzwald Card, einem regionalen Gästekartensystem, das vom Software-Hersteller Wilken entwickelt und implementiert wurde.
Die Fahrten mit dem Elektro-Smart sind nur eines von inzwischen mehr als 60 kostenfreien Angeboten, die auf Basis der SmartCard von Wilken realisiert wurden. So stehen neben den Elektro-Smarts auch 100 E-Bikes und 20 Segways als umweltfreundliche Ergänzung des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region zur Verfügung. Im Endausbau sollen dann rund 50 Smarts „Electric Drive“ sowie eine entsprechende Ladesäuleninfrastruktur die flächendeckende Mobilität sicherstellen. Das Urteil der Juroren: „Das Projekt ist herausragend in der Umsetzung einer gesamten Mobilitätsstrategie in einer Destination“. Finanziert werden die Angebote der Hochschwarzwald Card durch eine Umlage, an der sich mehr als 260 Beherbergungsbetriebe der Region beteiligen. Neben dem Kartenmanagement läuft auch die Abrechnung dieser Umlage über die Lösung von Wilken. Zum 1. Dezember 2010 wurde mit der Hochschwarzwald Card die erste All-Inclusive-Gästekarte in einer deutschen Ferienregion eingeführt. Besucher, die mindestens zwei Übernachtungen buchen, erhalten die Hochschwarzwald Card kostenlos. Sie gibt täglich freien Eintritt oder freie Fahrt in mehr als 60 Attraktionen. Im Winter gilt die Karte auch als Skipass in der gesamten Region Hochschwarzwald. Die Inklusivkarte hat sich als Urlaubermagnet erwiesen: Die Betriebe mit Hochschwarzwald Card verbuchten seit der Einführung am 1. Dezember 2010 ein überdurchschnittliches Übernachtungsplus.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






