Ulm News, 08.11.2012 15:58
Die duale Ausbildung – eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit

Es war ein Abend der Gewinner, an dem IHK-Vizepräsident Friedrich Kolesch und Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle in der voll besetzten Biberacher Stadthalle mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die erfolgreichsten Absolventen der diesjährigen IHK-Prüfungen ehrten: „Nicht nur Sie sind die Gewinner“, rief Sälzle bei der Feierstunde der Berufsbildung den jungen Leuten zu, „sondern auch die Unternehmen, in denen Sie arbeiten und die ganze Gesellschaft.“
Aus dem Bereich der dualen Berufsausbildung, also der Kombination einer Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule, zeichnete die IHK 33 von 2602 Absolventen für herausragende Leistungen aus, 230 weitere hatten bereits eine Belobigung erhalten. Bei den Fortbildungsprüfungen wurden in der Feierstunde 27 von 1019 Absolventen geehrt, 29 hatten eine Belobigung erhalten. Kolesch und Sälzle warben in ihren Ansprachen für die duale Berufsausbildung, die dank der Weiterbildungsmöglichkeiten auf Hochschulniveau führen könne. „Karriere mit Lehre ist kein hohles Schlagwort, sondern konkrete Realität in unserer Region“, sagte Kolesch und bezeichnete die duale Ausbildung als eine „Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.“ Hauptgeschäftsführer Sälzle wies auf Untersuchungen hin, die zeigen, dass in der Region bis zum Jahr 2025 11000 Fachkräfte fehlen würden, „darunter nur 1300 Akademiker – aber sagenhafte 9700 Nichtakademiker.“ Gerade im deutschen Ausbildungssystem sah er einen wichtigen Grund, warum das Land so erfolgreich durch die Wirtschaftskrise gekommen sei. „Hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Firmen sind die Basis dafür, dass wir auf den Weltmärkten Gewinner sind.“ Ein Beleg für den Erfolg des deutschen Systems sei auch die Tatsache, dass immer mehr andere Länder über eine duale Ausbildung nachdenken würden. Er dankte ausdrücklich allen Beteiligten – Berufsschullehrern, Ausbildern, den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse, den Eltern und den Firmen - für ihren Einsatz. „Ohne Sie wäre unser Erfolgsmodell nicht möglich.“ Vizepräsident Friedrich Kolesch kritisierte die Zielsetzung der grün-roten Koalition, wonach 50 % eines Jahrgangs einen Hochschulabschluss erlangen soll. Dies entspreche nicht dem Fachkräftebedarf. Bereits heute würden 6.000 Meister, Techniker und Fachwirte in der Region fehlen und damit viermal so viel wie Akademiker. Die duale Ausbildung biete jungen Menschen deutlich bessere und größere Zukunftschancen. Die IHK beobachtet die Umgestaltung des gesamten Bildungssystems mit großer Sorge. Kolesch warnte davor, die Berufsschulen zu schwächen und forderte eine bessere Versorgung mit Lehrkräften. Er erinnerte an den Beschluss der Enquete-Kommission des Landtags, in den nächsten drei bis fünf Jahren den Berufsschulen 900 zusätzliche Lehrer einzustellen. Otto Sälze wies auch darauf hin, dass die IHK die jungen Leute vor und während ihrer Ausbildung intensiv begleite. Als Beispiele nannte er die Beratungsangebote, den Online-Kompetenzcheck über die Webseite www.ulm.ihk24.de, bei dem die eigenen Stärken herausgearbeitet werden können, ein Projekt, dass speziell türkische Auszubildende unterstützten soll, die Azubi-Akademie sowie das Mediationsangebot bei Konflikten im Betrieb – alles Beiträge, damit die Ausbildung auch zu einem wirklichen Gewinn wird. Als Gewinner durften sich im Übrigen auch die Besucher der Feierstunde fühlen, die durch den Comedian und Pantomimen Herr Niels glänzend unterhalten wurde. Gefragt, wie er es schaffe, sich als „Gummimensch“ an imaginäre Tresen zu lehnen und trotz körperlicher Schieflage stabil zu bleiben, antwortete er: „Fit bleiben“ – und rief alle Besucher dazu auf, es ihm gleich zu tun, körperlich wie geistig.
Vorname Nachname PLZ Ort Ausbildungsberuf Auszeichnung
Mandy
Mohr
73037
Göppingen
Chemielaborantin
Preis
Anja
Sontheimer
87650
Baisweil
Chemielaborantin
Preis
Joachim
Wohllaib
87755
Kirchhaslach
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Preis
Simon
Gut
88299
Leutkirch im Allgäu
Elektroniker für Betriebstechnik
Preis
Christian Andreas
Sackmann
88348
Bad Saulgau
Verkäufer
Preis
Lukas
Staiger
88400
Biberach an der Riß
Chemielaborant
Preis
Ramona
Gottschling
88410
Bad Wurzach
Fachinformatikerin Systemintegration
Preis
Daniel
Parise
88410
Bad Wurzach
Fachinformatiker Systemintegration
Preis
Kathrin
Widler
88410
Bad Wurzach
Chemielaborantin
Preis
Clemens
Miller
88416
Steinhausen
Chemielaborant
Preis
Bernd
Langer
88422
Bad Buchau
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
Preis
Markus
Müller
88430
Rot an der Rot
Chemielaborant
Preis
Angela
Hagel
88433
Schemmerhofen
Chemielaborantin
Preis
Tobias
Zeh
88444
Ummendorf
Verkäufer
Preis
Marcus
Anton
88451
Dettingen an der Iller
Verkäufer
Preis
Florian
Zimmermann
88477
Schwendi
Elektroniker für Betriebstechnik
Preis
Marcel
Ott
88529
Zwiefalten
Industriemechaniker
Preis
Olga
Eberhart
89075
Ulm
Verkäuferin
Preis
Susanne
Burgi
89077
Ulm
Kauffrau im Einzelhandel
Preis
Rosa
Lavaccara
89081
Ulm
Kauffrau im Einzelhandel
Preis
Susanna
Kluge
89129
Langenau
Chemielaborantin
Preis
Sabine
Kotsch
89129
Langenau
Kauffrau im Einzelhandel
Preis
Tobias
Kräuter
89179
Beimerstetten
Industriemechaniker
Preis
Kerstin
Majores
89231
Neu-Ulm
Kauffrau für Marketingkommunikation
Preis
Sophia
Bergmann
89233
Neu-Ulm
Elektronikerin für Geräte und Systeme
Preis
Konstantin
Erber
89250
Senden
Verfahrensmechaniker Glastechnik
Preis
Christian
Mattausch
89257
Illertissen
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Preis
Matthias
Baur
89264
Weißenhorn
Elektroniker für Geräte und Systeme
Preis
Martha
Volk
89264
Weißenhorn
Buchhändlerin
Preis
Anna Silvestra
Vogt
89568
Hermaringen
Kauffrau im Einzelhandel&am
p;amp;am p;amp;am p;lt; ;br />Preis
Oliver
Heitele
89601
Schelklingen
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Preis
Simona
Nagra
89610
Oberdischingen
Fachkraft für Lagerlogistik
Preis
Theresa
Müller
89619
Unterstadion
Chemielaborantin
Preis
Presseliste „Geehrte Prüfungsteilnehmer“ IHK-Weiterbildung 2012 sortiert nach PLZ 07.11.12
Seite 2
Vorname Name PLZ Ort Prüfung Auszeichnung
Christine
Jäger
73434
Fachsenfeld
Geprüfte Medienfachwirtin Print
Preis
Wolfgang
Kucher
73497
Tannhausen
Geprüfter Meister für Lagerwirtschaft
Prüfungsbester
Jochen
Pfefferle
79677
Aitern
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
Prüfungsbester
Robert
Fiener
87733
Markt Rettenbach
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Printmedien
Preis
Stefanie
Waldmann
87737
Boos
Ausbildereignungsprüfung Juli 2012
Preis
Michael
Schmähl
88260
Egolfs
Geprüfter Logistikmeister
Prüfungsbester
Manuela
Gräf
88400
Biberach
Ausbildereignungsprüfung November 2011
Prüfungsbeste
Thomas
Wiest
88416
Ochsenhausen
Geprüfter Technischer Betriebswirt
Prüfungsbester
Alexander
Schlaich
88471
Obersulmetingen
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall
Prüfungsbester
Christine
Gropper
88484
Gutenzell
Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Pharmazie
Preis
Christian
Gaupp
88525
Haitingen
Ausbildereignungsprüfung November 2011
Prüfungsbester
Kerstin
Kaifel
89073
Ulm
Geprüfte Bankfachwirtin
Prüfungsbeste
Sean
Lazarek
89075
Ulm
Geprüfter Handelsfachwirt
Prüfungsbester
Katharina
Böhme
89077
Ulm
Geprüfte Technische Fachwirtin
Prüfungsbeste
Jandra Selena
Schelling
89077
Ulm
Geprüfte Medienfachwirtin Print
Preis
Rebecca
Sammet
89077
Ulm
Geprüfte Handelsfachwirtin
Prüfungsbeste
Alexander
Becker
89077
Ulm
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Betonsteinindustrie
Prüfungsbester
Susanne
Manz
89079
Ulm
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Prüfungsbeste
Daniel
Licha
89081
Ulm-Söflingen
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Belobigung
Silge
Protzmann
89081
Ulm
Ausbildereignungsprüfung Juni 2012
Prüfungsbeste
Nicole
Beerbaum
89081
Ulm
Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
Prüfungsbeste
Nadja
Hörrle
89143
Blaubeuren-Seißen
Geprüfte Betriebswirtin
Prüfungsbeste
Robert
Gruschke
89233
Neu-Ulm
Ausbildereignungsprüfung April 2012
Prüfungsbester
Tanja
Werner
89264
Weiß
; ; ; ;enhorn
Geprüfte Industriefachwirtin
Prüfungsbeste
Benjamin
Klink
89269
Vöhringen
Geprüfter Handelsfachwirt
Prüfungsbester
Johannes Markus
Konrad
89297
Roggenburg
Ausbildereignungsprüfung März 2012
Prüfungsbester
Martin
Willbold
89584
Ehingen
Geprüfter Bilanzbuchhalter
Prüfungsbester
Rainer
Lohmüller
91189
Rohr-Prünst
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr
Prüfungsbester







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen