Ulm News, 12.10.2012 17:00
Wonnemar verbessert Kinderbereich und Bedingungen für Rollstuhlfahrer – Gutachten bescheinigt Heilwasserqualität

Mit attraktiven Neuerungen startet das Donaubad Wonnemar in den Herbst. So wurde der Kinderbereich ausgebaut und mit attraktiven Spielstationen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer wurde ein Deckenlifter installiert und seit kurzem ist es amtlich: Das Thermalwasser im Bad hat Heilwasserqualität. Insgesamt wurden knapp 100 000 Euro investiert.
Deutlich aus- und umgebaut wurde im Sommer der Kinderbereich im Erlebnis-und Freizeitbad in Neu-Ulm. Es entstand eine bunte Spielelandschaft, in der kleine Kinder spielen, spritzen und plantschen können. Die Wassertemperatur sei beständig bei 34 Grad, versichert Centermanager Jochen Weis. „Mit der neuen Spielelandschaft kommen wir den Wünschen vieler Eltern nach“. Der Bereich ist insgesamt familienfreundlicher und heimeliger – und für die Kinder mit neuen Wasserspielgeräten und kleinen Rutschen deutlich attraktiver als bisher. In den Sommerferien wurde im Erlebnisbad ein Deckenlifter für Rollstuhlfahrer im Thermalbereich eingebaut und jetzt in Betrieb genommen. Mit dem Lifter können Behinderte aus dem Rollstuhl oder mit dem Rollstuhl in das Thermalinnen- und das Thermalaußenbecken gehoben werden. Der Lifter wird von einer Begleitperson oder dem Badpersonal bedient. „Das war ein großer Wunsch eines engagierten Badegasts sowie der Städte und der Behindertenverbände“, berichtet Weis. Lob gibt es von Andreas Brückel, dem ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Ulm, der in den gesamten Prozess der Verbesserung der Barrierefreiheit im Bad eingebunden ist. „Das Wonnemar ist hier ein Vorreiter. Das ist gerade im Jahr der Inklusion ein wichtiger Schritt für die Allgemeinheit und natürlich die Behinderten“, so Brückel. Er hoffe, dass das Angebot schnell und gut angenommen werde. Für das Wonnemar wurde außerdem ein dritter beckentauglicher Rollstuhl angeschafft, mit dem die Badegäste in das Erlebnisbecken (Wellenbecken) und auch ins Schwimmerbecken fahren können. Diese Neuerungen sind eine Ergänzung zum rollstuhlgereichten Angebot wie besondere Tarife, Parkplätze direkt beim Eingang, Kabinen, behindertengerechte Dusche mit WC im Erd- und Obergeschoß. Der Gesundheit dient auch die Wasserqualität der Thermalbecken. Die ist top im Donaubad Wonnemar. Amtlich bescheinigt wird jetzt, dass das Thermalwasser, das direkt aus dem Brunnen unter dem Gebäude gefördert wird, Heilwasser-Qualität aufweist. Das Wonnemar ist eine, so das Gutachten, „Fluoridhaltige Natrium-Hydrogenkarbonat-Sulfat-Therme“. „Die bescheinigte Heilwasser-Qualität bestärkt uns, den Gesundheitsbereich in den nächsten Jahren weiter auszubauen und zu verbessern“, kündigt der Centermanager entsprechende Pläne an. Die Neuerungen, die von den beiden Städten Ulm und Neu-Ulm unterstützt wurden, dienen den Familien und kleinen Kindern ebenso wie älteren Badegästen. „Wir sind ein Volksbad und bemühen uns um alle Altersgruppen“, so Weis „Im Umkreis von zirka 60 Kilometern um Ulm/Neu-Ulm gibt es kein Bad mit so vielen Rutschen, so großen Becken, einem Wellenbad und einem so weiträumigen und modernen Saunabereich. Wir haben unter den Erlebnisbädern in Süddeutschland eine Spitzenposition. Wir wollen an der Spitze bleiben. Deshalb verbessern wir beständig das Bad für unsere Gäste“, betont der Centermanager.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen