Ulm News, 12.10.2012 17:00
Wonnemar verbessert Kinderbereich und Bedingungen für Rollstuhlfahrer – Gutachten bescheinigt Heilwasserqualität

Mit attraktiven Neuerungen startet das Donaubad Wonnemar in den Herbst. So wurde der Kinderbereich ausgebaut und mit attraktiven Spielstationen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer wurde ein Deckenlifter installiert und seit kurzem ist es amtlich: Das Thermalwasser im Bad hat Heilwasserqualität. Insgesamt wurden knapp 100 000 Euro investiert.
Deutlich aus- und umgebaut wurde im Sommer der Kinderbereich im Erlebnis-und Freizeitbad in Neu-Ulm. Es entstand eine bunte Spielelandschaft, in der kleine Kinder spielen, spritzen und plantschen können. Die Wassertemperatur sei beständig bei 34 Grad, versichert Centermanager Jochen Weis. „Mit der neuen Spielelandschaft kommen wir den Wünschen vieler Eltern nach“. Der Bereich ist insgesamt familienfreundlicher und heimeliger – und für die Kinder mit neuen Wasserspielgeräten und kleinen Rutschen deutlich attraktiver als bisher. In den Sommerferien wurde im Erlebnisbad ein Deckenlifter für Rollstuhlfahrer im Thermalbereich eingebaut und jetzt in Betrieb genommen. Mit dem Lifter können Behinderte aus dem Rollstuhl oder mit dem Rollstuhl in das Thermalinnen- und das Thermalaußenbecken gehoben werden. Der Lifter wird von einer Begleitperson oder dem Badpersonal bedient. „Das war ein großer Wunsch eines engagierten Badegasts sowie der Städte und der Behindertenverbände“, berichtet Weis. Lob gibt es von Andreas Brückel, dem ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Ulm, der in den gesamten Prozess der Verbesserung der Barrierefreiheit im Bad eingebunden ist. „Das Wonnemar ist hier ein Vorreiter. Das ist gerade im Jahr der Inklusion ein wichtiger Schritt für die Allgemeinheit und natürlich die Behinderten“, so Brückel. Er hoffe, dass das Angebot schnell und gut angenommen werde. Für das Wonnemar wurde außerdem ein dritter beckentauglicher Rollstuhl angeschafft, mit dem die Badegäste in das Erlebnisbecken (Wellenbecken) und auch ins Schwimmerbecken fahren können. Diese Neuerungen sind eine Ergänzung zum rollstuhlgereichten Angebot wie besondere Tarife, Parkplätze direkt beim Eingang, Kabinen, behindertengerechte Dusche mit WC im Erd- und Obergeschoß. Der Gesundheit dient auch die Wasserqualität der Thermalbecken. Die ist top im Donaubad Wonnemar. Amtlich bescheinigt wird jetzt, dass das Thermalwasser, das direkt aus dem Brunnen unter dem Gebäude gefördert wird, Heilwasser-Qualität aufweist. Das Wonnemar ist eine, so das Gutachten, „Fluoridhaltige Natrium-Hydrogenkarbonat-Sulfat-Therme“. „Die bescheinigte Heilwasser-Qualität bestärkt uns, den Gesundheitsbereich in den nächsten Jahren weiter auszubauen und zu verbessern“, kündigt der Centermanager entsprechende Pläne an. Die Neuerungen, die von den beiden Städten Ulm und Neu-Ulm unterstützt wurden, dienen den Familien und kleinen Kindern ebenso wie älteren Badegästen. „Wir sind ein Volksbad und bemühen uns um alle Altersgruppen“, so Weis „Im Umkreis von zirka 60 Kilometern um Ulm/Neu-Ulm gibt es kein Bad mit so vielen Rutschen, so großen Becken, einem Wellenbad und einem so weiträumigen und modernen Saunabereich. Wir haben unter den Erlebnisbädern in Süddeutschland eine Spitzenposition. Wir wollen an der Spitze bleiben. Deshalb verbessern wir beständig das Bad für unsere Gäste“, betont der Centermanager.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen