Ulm News, 07.09.2012 08:54
Blaubeurer Straße schlägt Wellen
Eine knapp zwanzig Zentimeter hohe Welle bildete sich plötzlich im Aspahlt der Blaubeurer Straße in Ulm. Direkt im Kreuzungsbereich zur Magirusstraße hatte sich der Straßenbelag aus zunächst noch ungeklärter ursache deutlich nach oben gewölbt. Die Polizei sperrte die Blaubeurer Straße stadteinwärts. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Der Verkehr musste nach rechts in die Magirusstraße abbiegen, der Verkehr aus der Magirusstraße konnte nur nach rechts in die Blaubeurer Straße einbiegen. Im Berufsverkehr bildeten sich lange Staus mit Wartezeiten von rund einer halben Stunde. Neben Fachleuten vom Straßenbau wurden weitere Fachleute der Bereiche Wasser, Abwasser, Strom und Fernwärme alarmiert, da zahlreiche Leitungen unter der Straße laufen und die Ursache der Erhebung noch unklar war. Nach Probebohrungen war klar, dass es einen Hohlraum unbekannter Größe unter der Straße gab. Es muss aufgebaggert werden. Strom, Abwasser und dann auch Wasser schieden als Ursachen aus. Eine Fernwärmeleitung vom Kraftwerk in der Weststadt zum Eselsberg, der Universität und den Unikliniken war offenbar undicht. Obwohl ein größerer Bereich der Straße freigelegt wurde, konnte das Leck nicht gefunden werden. Der Dampfaustritt aus dem Rohr kann bis zu zweihundert Meter von der Öffnung in der Straße entfernt sein. Am Freitag muss daher eine Spezialfirma zur Lecksuche vor Ort kommen. Die Leitung wurde abgesperrt, die Versorgung der Kliniken und des Eselsberg übernimmt vorübergehnd das Heizkraftwerk an der Universität, das normalerweise nur Spitzenlast ausgleicht. Der Baubetriebshof der Stadt Ulm musste umfangreiches Absperrmaterial an die schadstelle schaffen. Die Unvernuft einiger Autofahrer, die sich quer durch die deutlich erkennbare Verkehrsführung quetschen wollten oder als Geisterfahrer unterwegs waren, erschwerten die Arbeiten und gefährdeten die Arbeiter. Auch über das Wochenende wird es in der Blaubeurer Straße zu Behinderungen kommen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen