Ulm News, 07.09.2012 08:54
Blaubeurer Straße schlägt Wellen
Eine knapp zwanzig Zentimeter hohe Welle bildete sich plötzlich im Aspahlt der Blaubeurer Straße in Ulm. Direkt im Kreuzungsbereich zur Magirusstraße hatte sich der Straßenbelag aus zunächst noch ungeklärter ursache deutlich nach oben gewölbt. Die Polizei sperrte die Blaubeurer Straße stadteinwärts. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Der Verkehr musste nach rechts in die Magirusstraße abbiegen, der Verkehr aus der Magirusstraße konnte nur nach rechts in die Blaubeurer Straße einbiegen. Im Berufsverkehr bildeten sich lange Staus mit Wartezeiten von rund einer halben Stunde. Neben Fachleuten vom Straßenbau wurden weitere Fachleute der Bereiche Wasser, Abwasser, Strom und Fernwärme alarmiert, da zahlreiche Leitungen unter der Straße laufen und die Ursache der Erhebung noch unklar war. Nach Probebohrungen war klar, dass es einen Hohlraum unbekannter Größe unter der Straße gab. Es muss aufgebaggert werden. Strom, Abwasser und dann auch Wasser schieden als Ursachen aus. Eine Fernwärmeleitung vom Kraftwerk in der Weststadt zum Eselsberg, der Universität und den Unikliniken war offenbar undicht. Obwohl ein größerer Bereich der Straße freigelegt wurde, konnte das Leck nicht gefunden werden. Der Dampfaustritt aus dem Rohr kann bis zu zweihundert Meter von der Öffnung in der Straße entfernt sein. Am Freitag muss daher eine Spezialfirma zur Lecksuche vor Ort kommen. Die Leitung wurde abgesperrt, die Versorgung der Kliniken und des Eselsberg übernimmt vorübergehnd das Heizkraftwerk an der Universität, das normalerweise nur Spitzenlast ausgleicht. Der Baubetriebshof der Stadt Ulm musste umfangreiches Absperrmaterial an die schadstelle schaffen. Die Unvernuft einiger Autofahrer, die sich quer durch die deutlich erkennbare Verkehrsführung quetschen wollten oder als Geisterfahrer unterwegs waren, erschwerten die Arbeiten und gefährdeten die Arbeiter. Auch über das Wochenende wird es in der Blaubeurer Straße zu Behinderungen kommen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen