Ulm News, 07.09.2012 08:54
Blaubeurer Straße schlägt Wellen

Eine knapp zwanzig Zentimeter hohe Welle bildete sich plötzlich im Aspahlt der Blaubeurer Straße in Ulm. Direkt im Kreuzungsbereich zur Magirusstraße hatte sich der Straßenbelag aus zunächst noch ungeklärter ursache deutlich nach oben gewölbt. Die Polizei sperrte die Blaubeurer Straße stadteinwärts. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Der Verkehr musste nach rechts in die Magirusstraße abbiegen, der Verkehr aus der Magirusstraße konnte nur nach rechts in die Blaubeurer Straße einbiegen. Im Berufsverkehr bildeten sich lange Staus mit Wartezeiten von rund einer halben Stunde. Neben Fachleuten vom Straßenbau wurden weitere Fachleute der Bereiche Wasser, Abwasser, Strom und Fernwärme alarmiert, da zahlreiche Leitungen unter der Straße laufen und die Ursache der Erhebung noch unklar war. Nach Probebohrungen war klar, dass es einen Hohlraum unbekannter Größe unter der Straße gab. Es muss aufgebaggert werden. Strom, Abwasser und dann auch Wasser schieden als Ursachen aus. Eine Fernwärmeleitung vom Kraftwerk in der Weststadt zum Eselsberg, der Universität und den Unikliniken war offenbar undicht. Obwohl ein größerer Bereich der Straße freigelegt wurde, konnte das Leck nicht gefunden werden. Der Dampfaustritt aus dem Rohr kann bis zu zweihundert Meter von der Öffnung in der Straße entfernt sein. Am Freitag muss daher eine Spezialfirma zur Lecksuche vor Ort kommen. Die Leitung wurde abgesperrt, die Versorgung der Kliniken und des Eselsberg übernimmt vorübergehnd das Heizkraftwerk an der Universität, das normalerweise nur Spitzenlast ausgleicht. Der Baubetriebshof der Stadt Ulm musste umfangreiches Absperrmaterial an die schadstelle schaffen. Die Unvernuft einiger Autofahrer, die sich quer durch die deutlich erkennbare Verkehrsführung quetschen wollten oder als Geisterfahrer unterwegs waren, erschwerten die Arbeiten und gefährdeten die Arbeiter. Auch über das Wochenende wird es in der Blaubeurer Straße zu Behinderungen kommen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen