Ulm News, 03.09.2012 18:48
Landrat Heinz Seiffert begrüßt 32 neue Auszubildende
Landrat Heinz Seiffert begrüßt 32 neue Auszubildende in der Kreisverwaltung 32 neue Auszubildende starten heute (3. September) im Landratsamt Alb-Donau-Kreis mit ihrer Tätigkeit.
Darunter sind fünf Auszubildende im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts – Public Management), vier angehende Verwaltungsfachangestellte, zwei Verwaltungswirte, vier Fachangestellte für Bürokommunikation, vier Vermessungstechniker (zwei davon vom Land abgeordnet), ein Straßenwärter und acht Forstwirte. Vier Sozialpädagogen (Bachelor of Arts) beginnen am 1. Oktober ihre Ausbildung. Landrat Heinz Seiffert begrüßte die jungen Frauen und Männer heute (3. September) im Haus des Landkreises. Anschließend erhielten sie von Fachleuten der Personalverwaltung erste Informationen über Aufgaben und Organisation des Landratsamts sowie über den Alb-Donau-Kreis. „Die Kreisverwaltung als Dienstleister für 190.000 Bürgerinnen und Bürger braucht gut ausgebildete Mitarbeiter, mit Fachwissen und Kompetenz im Umgang mit unseren Kunden“, hob Landrat Seiffert bei der Einführungsveranstaltung für die Auszubildenden hervor. Mit einigen Aufgabenbereichen, wie dem Gesundheitsdienst und dem Fachdienst Landwirtschaft sei das Landratsamt auch für Bürger der Stadt Ulm zuständig. Das Landratsamt bietet seit Jahren eine Vielzahl verschiedenster Ausbildungsberufe an. Sie ermöglichen es nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des öffentlichen Dienstes Arbeit zu finden. Die Kreisverwaltung bildet deshalb bewusst über den eigenen Bedarf hinaus aus. Fast alle Auszubildenden erhalten zunächst eine befristete Stelle mit sehr guten Übernahmeaussichten. Bei Forstwirten ist eine Weiterbeschäftigung allerdings nur dann möglich, wenn das Land dafür die Finanzmittel zur Verfügung stellt. Die Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung dauert zwischen zwei und drei Jahren. Zusammen mit den neuen Auszubildenden gibt es derzeit in den Dienststellen des Landratsamtes 69 Auszubildende. Interessenten für einen Ausbildungsplatz ab Herbst 2013 können sich noch bis 15. September 2012 bewerben. Informationen gibt es im Internet unter www.alb- donau-kreis.de oder direkt bei der Ausbildungsleiterin Kristina Leicht (Telefon 0731 185-1257 oder kristina.leicht@alb-donau-kreis.de).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




