Ulm News, 03.09.2012 00:13
EAV, Andre Rieu und viele mehr in Ulm und Neu-Ulm
Die Herbstveranstaltungen in Ulm und Neu-Ulm Mit einer interessanten Konzertmischung, die unterschiedlichsten musikalischen Geschmacksrichtungen etwas bietet, sorgen Rolf Weinmann von Provinztour und Carlheinz Gern von gernGESCHEHEN im Spätjahr 2012 dafür, dass die langen trüben Herbst- und Winterabende zu besonderen Konzertabenden werden.
Die Herbstveranstaltungen in Ulm und Neu-Ulm Mit einer interessanten Konzertmischung, die unterschiedlichsten musikalischen Geschmacksrichtungen etwas bietet, sorgen Rolf Weinmann von Provinztour und Carlheinz Gern von gernGESCHEHEN im Spätjahr 2012 dafür, dass die langen trüben Herbst- und Winterabende zu besonderen Konzertabenden werden. Der Violinvirtuose André Rieu ist vielen als der König des Walzers bekannt. Auf seiner Herbsttournee durch Deutschland und Österreich, die gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum seines Johann Strauß Orchesters feiert, spielt der Musiker aber nicht nur seine traumhaften Walzermelodien, er erfreut sein Publikum jetzt auch mit Highlights aus vielen anderen Bereichen der Klassik. Am Donnerstag, 4. Oktober und am Freitag, 5. Oktober, sind André Rieu und sein Johann Stauß Orchester in Neu-Ulm in der ratiopharm arena zu erleben. Die Zuschauer dürfen sich jetzt schon auf ein überwältigendes Jubiläumsprogramm freuen, beginnend mit dem Einmarsch des Orchesters durch die Publikumsreihen. Als musikalische Gäste sind der Zither-Spieler Frédéric Jenniges, der mit der Melodie „Der dritte Mann“ nostalgische Gefühle weckt, das Trio St. Petersburg mit „Kalinka“ auf den traditionellen Balalaikas, die Platin Tenors sowie die Sopranistinnen Mirusia Louwerse und Kimmy Skota in Neu-Ulm dabei. Einer der Höhepunkte im wahrsten Sinne des Wortes wird die fliegende Mary Poppins sein, die aus mehr als 10 Metern Höhe „Supercalifragilistic . . .“ singt. Krönender Abschluss des zweiten Programmteils ist der Bolero von Maurice Ravel. Das Konzertprogramm „Traum-Melodien“ mit Richard Clayderman, Edward Simoni und Andrei Lugowski lädt am Montag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr in der Ulmer Pauluskirche zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ein. Bekannte und erfolgreiche Lieder treffen auf unterhaltsame und stimmungsvolle Melodien, die um die Welt gingen. Die besondere Kulisse und die Atmosphäre einer Kirche unterstreichen diese stimmungsvollen Klänge. Klaviervirtuose Richard Clayderman, Multiinstrumentalist und „Magier der Panflöte“ Edward Simoni sowie Bariton Andrei Lugovski, ein noch nie da gewesenes Traum–Trio. Die einmalige und unverwechselbare Formation wird begleitet durch ein erstklassiges Streicher Trio mit Cello, Viola und Violine. Die drei Vollblutmusiker sind Profis in Sachen Live-Begleitung und untermalen die Melodien der Hauptprotagonisten perfekt! Die EAV gelten vor allem live als Garanten für einzigartige Unterhaltung und überraschen ihre Fans immer wieder mit einer spezielle Mischung aus Konzert, Show, Verkleidung und bekannt witzigen Texten. Am Sonntag, kommt die EAV am Sonntag, 11. November, um 19 Uhr wieder nach Ulm ins CCU. Nach den erfolgreichen EAV Tourneen 100 Jahre EAV, "Amore XL-Tour" sowie der "Neue Helden" Tour steht für 2012 die EAV - BEST OF Show an. Die EAV wird alle ihre zahlreichen gesammelten alten Hits mit einer bekannt aufwendigen Musiktheaterrevue behandeln. Platten und Konzerte der EAV waren zu einem nicht unerheblichen Teil auch stets die programmierten Schenkelklopfer. Die großen Hits allesamt witzig und mit einem Refrain versehen, von dem jeder einzelne sich bis heute als Evergreen-Ohrwurm behauptet hat. Da nimmt sich eine Band, die seit 30 Jahren besteht, die Freiheit heraus, ihr Ding einfach durch zu ziehen. Spaß dort, wo er hinpasst, aber es gibt Dinge, die sind einfach nicht lustig und werden es auch durch den witzigsten Witz nicht. Das Bolschoi Ballett Belarus präsentiert allen Ballettfreunden ein vorweihnachtliches Geschenk, denn am Sonntag, 23. Dezember, tanzt das renommierte Ensemble um 18 Uhr in Ulm im CCU den "Nussknacker" von Peter I. Tschaikowsky. Nach Schwanensee (1877) und Dornröschen (1890) schuf Tschaikowsky mit dem Nussknacker (1892) ein Werk, das bis heute seine Faszination bewahrt hat und speziell aus dem Weihnachtsprogramm nicht mehr wegzudenken ist. . Die Geschichte des kleinen Mädchens Marie, dem im Traum ein zum Leben erwachter Nussknacker ferne Länder und fremde Völker zeigt, hat als Weihnachtsballett immer wieder jung und alt berückt. „Der Nussknacker“ bescherte Tschaikowsky endlich auch bei seinen Zeitgenossen den heiß ersehnten Erfolg als Ballettkomponist. Schneeflöckchen, Mäuse und Soldaten verbinden das unbekümmerte Spiel des Märchens mit dem technischen Können des klassischen Tanzes und bieten auch für die Kinder unter den Zuschauern einen besonderen Reiz. Die schillernde Pracht des neuen Bühnenbildes sowie mehr als 300 Kostüme vervollständigen das vitale Werk voller Lebensfreude. Karten für diese Konzerte gibt es unter www.provinztour.de und www.donau3fm.de, der Ticket-Hotline 07 31 / 96 70 70, in Ulm bei der SÜDWEST PRESSE und bei Traffiti im SWU-Servicecenter Ulm Neue Mitte sowie bei der Neu-Ulmer Zeitung, Günzburger Zeitung, Ehinger Tagblatt, der Donau Zeitung in Dillingen, beim Wochenblatt Ravensburg sowie bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen