Ulm News, 26.07.2012 16:00
2. Arschbomben-Contest im Donaufreibad - Der schönste Wasserplatscher gewinnt
Nach der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr folgt am Samstag, 28. Juli, die zweite Auflage des Arschbomben-Contest im Donaufreibad Wonnemar. Die ersten Platscher sind um 12 Uhr zu sehen, die Finalsprünge vom 5- oder 10-Meter Brett sind ab 16 Uhr geplant.
Kurzentschlossene Springer können sich noch bis spätestens Samstag, 10 Uhr, an der Freibadkasse anmelden. „Wir haben am Samstag bestes Badewetter und daher Topvoraussetzungen für den sehr unterhaltsamen Wettbewerb“, freut sich Centermanager Jochen Weis auf den 2. Arschbomben-Contest am kommenden Samstag im Donaufreibad. Die Sportart wird „Splashdiving“ genannt. Dabei geht es darum, beim Sprung vom 5- oder 10-Meterturm mit dem Gesäß voran und einem gewaltigen Spritzer ins Wasser einzutauchen. „Splashdiving“ wird mit „Arschbomben“-Contest eingedeutscht. Die Mischung aus Sport mit klaren Wettkampfregeln, Action, Party und viel Musik ist ein Riesenspaß für die Springer, die „Splashdiver“, und natürlich die Zuschauer, die die gewagten und mehr oder weniger gelungenen Sprünge vom Beckenrand aus verfolgen können. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer findet am Samstag, 28. Juli, die zweite Auflage des „Arschbomben-Contest“ im Donaufreibad Wonnemar statt. Im Showprogramm zeigen an diesem Tag – natürlich außer Konkurrenz - die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft, wie eine gut bewertete Arschbombe auszusehen hat. In einem Workshop können der richtige Sprung und Wasserplatscher noch verfeinert werden. Wer am 2. Arschbomben-Contest am 28. Juli teilnehmen will, kann sich am Samstag bis spätestens 10 Uhr an der Freibadkasse noch kurzfristig anmelden. Foto: Solch gewagte Sprünge wie im vergangenen Jahr werden die Teilnehmer am 2. Arschbomben-Contest auch am kommenden Samstag im Donaubad Wonnemar zeigen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen