Ulm News, 26.07.2012 16:00
2. Arschbomben-Contest im Donaufreibad - Der schönste Wasserplatscher gewinnt

Nach der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr folgt am Samstag, 28. Juli, die zweite Auflage des Arschbomben-Contest im Donaufreibad Wonnemar. Die ersten Platscher sind um 12 Uhr zu sehen, die Finalsprünge vom 5- oder 10-Meter Brett sind ab 16 Uhr geplant.
Kurzentschlossene Springer können sich noch bis spätestens Samstag, 10 Uhr, an der Freibadkasse anmelden. „Wir haben am Samstag bestes Badewetter und daher Topvoraussetzungen für den sehr unterhaltsamen Wettbewerb“, freut sich Centermanager Jochen Weis auf den 2. Arschbomben-Contest am kommenden Samstag im Donaufreibad. Die Sportart wird „Splashdiving“ genannt. Dabei geht es darum, beim Sprung vom 5- oder 10-Meterturm mit dem Gesäß voran und einem gewaltigen Spritzer ins Wasser einzutauchen. „Splashdiving“ wird mit „Arschbomben“-Contest eingedeutscht. Die Mischung aus Sport mit klaren Wettkampfregeln, Action, Party und viel Musik ist ein Riesenspaß für die Springer, die „Splashdiver“, und natürlich die Zuschauer, die die gewagten und mehr oder weniger gelungenen Sprünge vom Beckenrand aus verfolgen können. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer findet am Samstag, 28. Juli, die zweite Auflage des „Arschbomben-Contest“ im Donaufreibad Wonnemar statt. Im Showprogramm zeigen an diesem Tag – natürlich außer Konkurrenz - die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft, wie eine gut bewertete Arschbombe auszusehen hat. In einem Workshop können der richtige Sprung und Wasserplatscher noch verfeinert werden. Wer am 2. Arschbomben-Contest am 28. Juli teilnehmen will, kann sich am Samstag bis spätestens 10 Uhr an der Freibadkasse noch kurzfristig anmelden. Foto: Solch gewagte Sprünge wie im vergangenen Jahr werden die Teilnehmer am 2. Arschbomben-Contest auch am kommenden Samstag im Donaubad Wonnemar zeigen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen