Ulm News, 21.07.2012 14:00
23. Juli 2012: Schwörmontag in Ulm - Heute ist die Lichterserenade auf der Donau
23. Juli 2012: Schwörmontag in Ulm Viele werden dem Tag schon entgegenfiebern - am 23. Juli 2012 ist es wieder soweit: Ulm feiert Schwörmontag. Der Tradition entsprechend am vorletzten Montag im Juli.
23. Juli 2012: Schwörmontag in Ulm Viele werden dem Tag schon entgegenfiebern - am 23. Juli 2012 ist es wieder soweit: Ulm feiert Schwörmontag. Der Tradition entsprechend am vorletzten Montag im Juli. Was für viele ein Tag des Feierns ist, hat allerdings einen durchaus ernst zu nehmenden politischen Hintergrund. Am Ulmer "Nationalfeiertag" legt der Oberbürgermeister der Stadt im Rahmen der Schwörfeier auf dem Weinhof (11 Uhr) Rechenschaft über die Arbeit des vergangenen Jahres ab und stellt Lösungansätze für Aufgaben der Zukunft vor. Mit dem traditionellen Schwur "Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein" erneuert er sein jährliches Versprechen, die Interessen aller Ulmer Bürger gleichermaßen zu wahren. OB Ivo Gönner ist dabei - zumindest theoretisch - in der ganzen Welt zu sehen und zu hören. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schwörrede in Kooperation mit team-ulm live im Internet übertragen - auch auf dem iPhone und anderen mobilen Geräten. Die politische und gesellschaftliche Bedeutung der Schwörrede wird auch von der illustren Gästeliste aus der Bundes- und Landespolitik unterstrichen. Im Anschluss an die Schwörrede wird der Wissenschaftspreis verliehen und der traditionelle Bindertanz aufgeführt, bevor der gesellige Teil, das Nabada auf der Donau und der Ausklang auf vielen Plätzen in Ulm, den Schwörmontag abrundet. Lichterserenade - 21. Juli ab 21.30 Uhr Die Lichterserenade ist das jüngste und wohl auch romantischste der Donaufeste im Rahmen der Schwörwoche. Die Donau wird zum verspielten Lichtermeer, wenn am Samstagabend vor Schwörmontag nach Einbruch der Dunkelheit rund 8.000 Windlichter entzündet und aufs Wasser gesetzt werden. Später lassen prachtvoll angestrahlte Wasserfontänen aus Feuerwehrrohren und grell aufsprühende römische Lichter die Donau und den Himmel über ihr hell erleuchten. Ein eindrucksvolles Schauspiel, das den nahen Schwörmontag ankündet und bereits am Samstagabend Volksfeststimmung in der Stadt verbreitet. Nabada - ab 16 Uhr auf der Donau Fotogalerie Was wäre für viele Ulmer der Schwörmontag ohne das "Nabada"? Zehntausende Schaulustige säumen die Ufer, wenn der Tross der Motto-Schiffe, Flöße und Schlauchboote die Donau herunterfährt. Begonnen hat diese Tradition bereits zu Reichsstadtszeiten. Damals fand alle zwei Jahre am Dienstag nach dem Schwörmontag das Fischerstechen statt. In den Jahren dazwischen pflegte man den Brauch des "Bäuerle-Herunterfahrens" - ein Klaumauk, der zu den Vorläufern des Nabadens zu rechnen ist. Aus diesen kleinen Anfängen hat sich über die Jahre ein Umzug auf dem Wasser entwickelt, der durchaus mit den rheinischen Karnevalsumzügen zu vergleichen ist. Motto-Boote werden in detaillierter Kleinarbeit vorbereitet, Gruppen organisieren generalstabsmäßig ihre Teilnahme am "Nabada" und der eine oder andere setzt sich einfach in ein Schlauchboot und ist somit ganz schnell mittendrin im feuchtfröhlichen Geschehen. Humor braucht dann mitunter auch die Stadtprominenz - denn den einen oder anderen Seitenhieb können sich die "Nabader" dann doch nicht verkneifen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen