Ulm News, 06.07.2012 13:00
Ausstellung „Planetenwelten“ im Blautal-Center
Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen vermittelt die Ausstellung „Planetenwelten“ im Blautal-Center faszinierende Einblicke in fremdartige Welten. Die Schau wurde vom Planetarium Laupheim entwickelt. Sie orientiert sich am Lehrplan der Schulen und ist allgemeinverständlich gestaltet. Die „Planetenwelten“ sind vom 9. bis 21. Juli im Blautal-Center in Ulm zu sehen.
Die Ausstellung wird am Montag, 9. Juli, um 11 Uhr von Robert Clausen vom Laupheimer Planetarium mit einem Vortrag eröffnet. Die Ausstellung „Planetenwelten“ präsentiert im Blautal-Center in acht großen Vitrinen Globen der Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto, die nach neuesten Sonderergebnissen gestaltet wurden. Per Knopfdruck kann der Besucher die Planeten rotieren lassen. Ein frei aufgestellter, 60 Zentimeter durchmessender Reliefglobus der Erde erlaubt es dem Besucher den Planeten zu begreifen. Ein Kleinplanetarium in dem sich Mond und Erde um die Sonne drehen, kann ebenfalls vom Besucher gesteuert werden. Es veranschaulicht die Entstehung von Sonnen- und Mondfinsternissen, zeigt den Phasenwechsel des Mondes und veranschaulicht die Entstehung der Jahreszeiten. Farbige Displays präsentieren auf 14 Schautafeln die neuesten Bilder der Körper des Sonnensystems und vermitteln in allgemeinverständlichen Texten das aktuelle Wissen um unsere kosmische Heimat. Eine Besonderheit stellen dabei naturgetreue Reliefmodelle der spektakulärsten Marslandschaften dar. Das Blautal-Center veranstaltet ein Gewinnspiel zur Ausstellung. Als Preise winken drei kleine Meteorite – ein echtes Stück „Außerirdisches“ sowie Freikarten für den Besuch des Planetariums in Laupheim. „Wir wollen besonders den Kindern und hier auch kompletten Schulklassen einen aktuellen Überblick über unser Planetensystem vermitteln“, betont Centermanager Jörg Fischer, der die Ausstellung im Blautal-Center gemeinsam mit dem Planetarium Laupheim organisierte.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen