Ulm News, 12.06.2012 15:00
40 Jahre „ESTA Absaugtechnik“ und „ESTA Pools & Wellness“ - Sendener Unternehmen lädt ein zum großen Tag der offenen Tür
Von Günter Kulitz 1972 im Büro seiner privaten Wohnung gegründet, heute ein international tätiges Unternehmen: Im Juni wird ESTA, der Sendener Spezialist für Absaug- und Schwimmbadtechnik, sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiern – gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, deren Angehörigen und interessierten Bürgern aus der Region. Am Samstag, 23. Juni 2012, findet von 12 bis 19 Uhr ein großer Tag der offenen Tür am Firmensitz in Senden statt.
Besucher können dann die ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG mit ihren Geschäftsbereichen „Absaugtechnik“ sowie „Pools & Wellness“ hautnah erleben. Im Mittelpunkt steht überdies die Präsentation des Unternehmens als Arbeitgeber mit Angeboten für Fach- und Nachwuchskräfte. Zur Feststunde werden zahlreiche Ehrengäste erwartet, unter ihnen national bekannte Persönlichkeiten. So wird die Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zum Auftakt über „Innovation, die Zukunftsperspektive für den Mittelstand“ sprechen. Auch Dr. Beate Merk, die bayerische Staatsministerin für Justiz und Verbraucherschutz, wird ihre Glückwünsche persönlich überbringen. Sie beteiligt sich an der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Arbeitswelt in 15 Jahren“. Weitere renommierte Referenten beleuchten dieses Thema aus politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. So berichtet der ESTA-Inhaber und Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages Dr. Peter Kulitz von seinen Erfahrungen aus der unternehmerischen Alltagspraxis. Prof. Franz Josef Radermacher, Zukunftsforscher und Mitglied des internationalen Think Tank „Club of Rome“, betrachtet das Thema aus gesellschaftspolitischer Sicht. Ein weiterer Referent wird der bekannte Logistikunternehmer Hans-Heiner Honold sein, der zudem Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Neu-Ulm ist. Als Vertreter der jungen Generation bereichert Axel Bitzer, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg, die Diskussionsrunde. Über die politische Podiumsdiskussion hinaus erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das mehr als den Rückblick auf die ereignisreiche Firmengeschichte bietet. Ein buntes Kinderprogramm und musikalische Begleitung, unter anderem durch die hauseigene Azubi-Band „Die Abstauber“, runden das Programm ab.


Highlight
Weitere Topevents




B10-Baustelle mit noch mehr Sperrungen
Seit Montagmorgen ist in Ulm die Bundesstraße 10 ab der Ausfahrt Universität über Ulm-Lehr hinaus bis...weiterlesen

Aufstieg!!! SSV Ulm und Fans feiern lang ersehnten Aufstieg in dritte Bundesliga
22 harte Amateurfussball-Jahre von der ersten und zweiten Bundesliga hinunter in die Verbandsliga, dann...weiterlesen

Ringstraße in Neu-Ulm für Verkehr komplett gesperrt
Die Ringstraße in Neu-Ulm wird für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit. weiterlesen

Teil vom Tor als Erinnerung und immer wieder Forever SSV
Meistertitel und Aufstieg in die 3. Liga bewegten Spieler, Funktionäre und Fans des SSV Ulm 1846...weiterlesen

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Motorradfahrer kommt bei Zusammenstoß mit Traktor ums Leben
Am Freitag ist ein 38-jähriger Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen nach einem Unfall bei Berkheim...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Anton Gugelfuß und Thomas Oelmayer bringen SSV Ulm 1846 Fußball wieder nach oben
Grund für den Aufstieg es SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Liga ist ein funktionierendes, engagiertes Team...weiterlesen