Ulm News, 12.06.2012 15:00
40 Jahre „ESTA Absaugtechnik“ und „ESTA Pools & Wellness“ - Sendener Unternehmen lädt ein zum großen Tag der offenen Tür
Von Günter Kulitz 1972 im Büro seiner privaten Wohnung gegründet, heute ein international tätiges Unternehmen: Im Juni wird ESTA, der Sendener Spezialist für Absaug- und Schwimmbadtechnik, sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiern – gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, deren Angehörigen und interessierten Bürgern aus der Region. Am Samstag, 23. Juni 2012, findet von 12 bis 19 Uhr ein großer Tag der offenen Tür am Firmensitz in Senden statt.
Besucher können dann die ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG mit ihren Geschäftsbereichen „Absaugtechnik“ sowie „Pools & Wellness“ hautnah erleben. Im Mittelpunkt steht überdies die Präsentation des Unternehmens als Arbeitgeber mit Angeboten für Fach- und Nachwuchskräfte. Zur Feststunde werden zahlreiche Ehrengäste erwartet, unter ihnen national bekannte Persönlichkeiten. So wird die Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zum Auftakt über „Innovation, die Zukunftsperspektive für den Mittelstand“ sprechen. Auch Dr. Beate Merk, die bayerische Staatsministerin für Justiz und Verbraucherschutz, wird ihre Glückwünsche persönlich überbringen. Sie beteiligt sich an der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Arbeitswelt in 15 Jahren“. Weitere renommierte Referenten beleuchten dieses Thema aus politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. So berichtet der ESTA-Inhaber und Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages Dr. Peter Kulitz von seinen Erfahrungen aus der unternehmerischen Alltagspraxis. Prof. Franz Josef Radermacher, Zukunftsforscher und Mitglied des internationalen Think Tank „Club of Rome“, betrachtet das Thema aus gesellschaftspolitischer Sicht. Ein weiterer Referent wird der bekannte Logistikunternehmer Hans-Heiner Honold sein, der zudem Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Neu-Ulm ist. Als Vertreter der jungen Generation bereichert Axel Bitzer, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg, die Diskussionsrunde. Über die politische Podiumsdiskussion hinaus erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das mehr als den Rückblick auf die ereignisreiche Firmengeschichte bietet. Ein buntes Kinderprogramm und musikalische Begleitung, unter anderem durch die hauseigene Azubi-Band „Die Abstauber“, runden das Programm ab.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen