ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.05.2012 18:00

4. Mai 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Südwestmetall Ulm: Mehr Schulabgänger müssen für die Berufsausbildung reif gemacht werden


 Die Arbeitgeber Baden-Württemberg haben von der Landesregierung deutlich mehr bildungspolitische Anstrengungen gefordert. Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm, warnte angesichts der aktuellen Arbeitsmarktzahlen vor einem drohenden Fachkräfteengpass, sollte es nicht gelingen, die Zahl der ausbildungsfähigen Schulabgänger erheblich zu erhöhen.

  „Schon heute gehen die Bewerberzahlen für eine duale berufliche Ausbildung zurück. Im Agenturbezirk Ulm kommen nach aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit rechnerisch 1,72 Lehrstellen auf jeden Bewerber“, sagte Maier, „außerdem wird es immer schwieriger, geeignete qualifizierte Kräfte für offene Stellen zu finden. Diese Probleme lösen wir nur, wenn wir deutlich mehr Schulabgänger befähigen, eine berufliche Ausbildung aufnehmen zu können“, fügte er hinzu. Als erfreulich bezeichnete Maier den positiven Trend beim Lehrstellenangebot. Das Plus von 1,6 Prozent auf 2082 angebotene Ausbildungsplätze (Zahl von der Agentur für Arbeit) sei ein Beleg für das starke Engagement der Betriebe in der Fachkräftesicherung. Aus Sicht von Südwestmetall wäre es jedoch brandgefährlich, diesen Erfolg durch tarifliche oder gesetzliche Hürden für ausbildende Betriebe zu gefährden. „Dies würde unweigerlich zu weniger Ausbildungsplätzen führen. Betroffen wären gerade lernschwächere und förderbedürftige Schulabgänger“, sagte Maier: „Angesichts der europaweit weiterhin niedrigsten Jugendarbeitslosigkeit sehen wir hier auch gar keinen weiteren Regelungsbedarf.“ Südwestmetall führt die aktuellen Beschäftigungserfolge auch auf eine richtige Weichenstellung in der Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre zurück. Die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt sowie der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Land befänden sich auf einem Rekordwert. Dazu habe die Zeitarbeit einen wichtigen Beitrag geleistet, wo allein 2010 und 2011 knapp 47.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze landesweit geschaffen wurden. Jüngste Studien renommierter Forschungsinstitute wie des RWI Essen würden zudem belegen, dass die Ausweitung der Zeitarbeit keineswegs zu einer Verdrängung von Stammarbeitsplätzen beitrage. „Gerade für gering Qualifizierte und Langzeitarbeitslose beklagen die Arbeitsagenturen die größten Vermittlungsprobleme. Für diese Personengruppen bedeutet Zeitarbeit aber oft das einzige Sprungbrett in eine reguläre Beschäftigung. Es wäre daher töricht, Zeitarbeit einzuschränken oder über Gebühr zu verteuern“, sagte Maier. Allein im Agenturbezirk Ulm seien 61 Prozent der Stellenzugänge von Zeitarbeitsunternehmen. Zeitarbeit ist für den Arbeitsmarkt ein wichtiger und völlig kostenfreier Mechanismus, um arbeitslose Menschen in tariflich bezahlte Jobs zu bekommen.



Grüne

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 27

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
 Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu.  weiterlesen


Jun 02

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm...weiterlesen


Mai 30

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Brand in Ulm: Dachstuhl und Werkstatt durch Feuer total zerstört
Am Freitag kam es im Ulmer Stadtteil Söflingen zu einem Dachstuhlbrand einer Orthophädiewerkstatt in Ulm...weiterlesen


Mai 25

Tempo 100 auf B 28 wegen tödlicher Unfälle
Noch im Mai soll auf der B 28 auf Anordnung der Stadt Neu-Ulm ein Tempolimit gelten. Erlaubt ist dann nur...weiterlesen


Mai 28

American Football: Hohe Siege für Seniors und Juniors der Spartans
Die Seniors der TSV Neu-Ulm Spartans legten im Heimspiel gegen die München Rangers los wie die Feuerwehr:...weiterlesen


Mai 26

Schnellste Tour im ICE: Popstar Johannes Oerding begeistert mit Überraschungskonzert am Hauptbahnhof Ulm
Popstar Johannes Oerding ist mit Hilfe der Deutschen Bahn auf seine rekordverdächtige Tour mit dem ICE...weiterlesen


Mai 26

Einbruchsserie in Kindergärten: 43-Jähriger auf frischer Tat festgenommen
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt wegen einer Einbruchsserie in Kindergärten im Landkresi Neu-Ulm....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ nach oben