Ulm News, 15.03.2012 12:39
Karl-Heinz Raguse: Der Unternehmertag ist ein wichtige regionale Plattform
Zum 13. Mal ist der UnternehmerTAG 2012 ein wichtiger Treffpunkt für Unternehmer und Führungskräfte aller Branchen, Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie regionaler und überregionaler Medienschaffenden. Das Motto lautet „Freiraum für neues Denken“. Was Initiator Karl-Heinz Raguse darunter versteht, erklärte er im Gespräch mit Ralf Grimminger für ulm-news.
Das Motto des Unternehmertags lautet: Freiraum für neues Denken. Die Gedanken sind frei. Oder nicht?
Karl-Heinz Raguse: Die Gedanken sind immer frei. Es geht darum, am Markt wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. Dazu ist es notwendig, immer wieder die Strategien zu überdenken. Daher sollte man sich den Freiraum nehmen, die Strategien, Standpunkte und Lebensplanungen in Ruhe zu überdenken.
Wie kann der Unternehmertag helfen, Freiräume für neues Denken zu finden?
Karl-Heinz Raguse: Wir bieten eine breite Plattform mit vielen Forumsbeiträgen und um 14 Uhr sicherlich eine spannende Informationsrunde mit interessanten Teilnehmern, um Empfehlungen und Anreize zu bieten. Die Donauhalle selber bietet viel Luft und Freiraum nach oben.
Ermöglicht der Unternehmertag auch Freiräume oder gibt er Denkanstöße?
Karl-Heinz Raguse: Der UnternehmerTag bietet immer Freiräume, Denkanstöße und Meinungsaustausch. Sie stellen das Einstein-Zitat „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen durch die diese entstanden sind“ in den Mittelpunkt.
Was sagt das einem Unternehmer?
Karl-Heinz Raguse: Der Unternehmer sollte gelegentlich versuchen, eine Außenposition einzunehmen und Probleme mit anderen Leuten, anderen Geschäftspartnern, auch mit absolut Außenstehenden beleuchten. Dann ergeben sich neue, oft überraschende Perspektiven und andere Sichtweisen. So entsteht Neues.
Nach dem damaligen Ministerpräsident Stefan Mappus kommt in diesem Jahr Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube nach Ulm. Was sagt der prominente Redner den Unternehmern?
Karl-Heinz Raguse: Die Deutsche Bahn expandiert und positioniert sich in Europa neu. Wie macht man das als Chef eines solch großen Konzerns mit 300 000 Mitarbeitern? Unternehmertum wird hier mit Politik gekoppelt. Dazu braucht es Vordenker. Dr. Rüdiger Grube ist Konzernlenker und Vordenker. Sie weisen auch auf multimediale Informationsfluten, auf Mobbing und Burn Out hin.
Muss man sich in unserer Hochleistungsgesellschaft Freiräume schaffen?
Karl-Heinz Raguse: Aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen muss man sich Freiräume schaffen. Heutzutage ist jeder zu jeder Zeit rund um die Uhr erreichbar oder mit Informationen konfrontiert. Dafür ist der Mensch nicht geschaffen. Ohne sich bewusst Freiräume zu schaffen, kommt man aus dem Rad, das sich permanent dreht, nicht oder nur ganz schwer wieder heraus.
Ist der UnternehmerTAG eine regionale Plattform oder strahlt er über die Region hinaus?
Karl-Heinz Raguse: Der Unternehmer TAG strahlt weit über die Region hinaus. Der Anteil überregionaler Aussteller ist bei 20 Prozent. Das ist gut für die Region. Die Veranstaltung ist auch ein wichtiger Beitrag für den Wirtschaftstandort Ulm/Neu-Ulm. Das Business ist international, aber das Geschäft wird immer vor Ort gemacht. Der UnternehmerTAG ist zudem eine wichtige Kommunikationsplattform. Beim UnternehmerTag präsentieren sich über 130 Firmen.
Sind Sie mit der Teilnehmerzahl zufrieden oder können es noch mehr werden?
Karl-Heinz Raguse: Mit der Teilnehmerzahl sind wir zufrieden. Um die Qualität auf diesem Level zu halten, wollen wir das auch so belassen. Wir haben hier einen echten Marktplatzcharakter.
Wie wurde organisatorisch auf die große Teilnehmerzahl reagiert?
Karl-Heinz Raguse: Wir nehmen uns den Freiraum, den Unternehmer TAG zu überdenken. Wir haben diesmal die Speakers Corner in die Galerie verlegt, um mehr Platz und Freiraum für die Vorträge zu schaffen.
Was wünschen Sie dem UnternehmerTag?
Karl-Heinz Raguse: Möglichst viele Besucher, die das attraktive Programm anhören, möglichst viele konstruktive Gespräche und eine positive Stimmung, die auf das Jahr 2012 ausstrahlt, jedem Besucher und Teilnehmer neues Wissen und etwas Freiraum für neues Denken.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

Donaustadion soll Donaustadion bleiben - Kosten aber fast 60 Mio. Euro? – eine reine Fußballarena wird abgelehnt
Zwar sollte erst heute Mittag am Rosenmontag in einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus darüber informiert...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen