Ulm News, 20.12.2011 10:53
Hochschule Neu-Ulm erneut zur familiengerechten Hochschule ausgezeichnet
Für familiengerechte Lehr-, Studien- und Arbeitsbedingungen erhielt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) die Re-Auditierung zur „familiengerechten Hochschule“.
In den nächsten drei Jahren werden erneut Maßnahmen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie durchgeführt. „Wir möchten allen HNU-Angehörigen eine Infrastruktur bieten, die es erlaubt, möglichst problemlos Studium und Arbeit an der Hochschule mit den Anforderungen des Familien- und Privatlebens ausgewogen zu verbinden“, so Prof. Dr. Sibylle Brunner, Frauenbeauftragte der HNU. Bis 2014 hat es sich die Hochschule zur Aufgabe gemacht, bestehende Maßnahmen zu erweitern und auszubauen sowie neue Schwerpunkte vor allem im akademischen Bereich zu setzen. So werden beispielsweise Weiterbildungsangebote zum Thema Diversitykompetenz in der Lehre geschaffen. Auch selbstorganisierte Lernformen, wie E-Learning, werden verstärkt eingesetzt und die Familienfreundlichkeit der Studienorganisation wird weiter verbessert. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel, den Wissenschaftsstandort Ulm/Neu-Ulm hochschulübergreifend familienfreundlich zu gestalten. Bereits im Rahmen der Erst-Auditierung 2008 hat die Hochschule zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Familiengerechtigkeit an der HNU umgesetzt. Im Fokus lagen die weitgehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie der Aufbau familienfreundlicher Dienstleistungen. So betreibt die HNU inzwischen die Kindertagesstätte „Kinderinsel“, die auch eine Notfall- und Ferienbetreuung anbietet, sowie ein eigenes Beratungs- und Informationszentrum für Eltern, Persönliches und Soziales (BIZEPS). Mit der stetigen Durchführung und Verbesserung familiengerechter Maßnahmen möchte die HNU qualifizierte Beschäftigte, Studierende und Lehrende an sich binden und die Qualität der Lehre dadurch stärken. Die Zertifikatsurkunde der Re-Auditierung 2011 erhält Prof. Dr. Sibylle Brunner durch Bundesfamilienministerin Frau Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in Berlin im Juni 2012.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen