Ulm News, 12.11.2011 22:00
Spatzen schließen nach Auswärtssieg Vorrunde als Zweiter ab
Kaum zu glauben aber wahr, die Spatzen seit vier Wochen ungeschlagen, schließen den letzten Vorrundenspieltag als Tabellenzweiter ab. Am Samstag siegte das Team um Trainer Paul Sauter und Stephan Baierl beim FSV-Hollenbach vor der Rekordkulisse von 1050 Zuschauern glatt mit 0:3 Toren.
Dabei fing es gar nicht gut an für die Ulmer, zumal sich die Hausherren viel vorgenommen hatten, und die Spatzen ärgern wollten. Dies wäre dem letztjährigen Aufsteiger auch fast mit dem ersten Angriff gelungen, allerdings hatte Nico Nerichlo das Visier nicht richtig eingestellt. Auch kurz danach, als die Gastgeber mit einem Kopfball Pech hatten. So musste Daniel Reith auf der Linie retten, als Holger Betz im Ulmer Tor zuvor eine missglückte Faustabwehr fabrizierte. Umso überraschender war dann die urplötzliche Führung, als der aufgerückte und kurz zuvor rettende Daniel Reith einen Eckstoß von Elyes Sedikki mit Schulter und Kopf verlängerte, und zu aller Überraschung im langen Eck von FSV Kepper Manuel Schoppel landete. Die Gastgeber ließen aber nicht locker und hatten in der 44. Minute auch kein Glück, als Betz einen Klärungsversuch von Seddiki der einen Schuss von Manuel Hoffmann gegen die Latte lenkte und den Ausgleich verhinderte. Mit dem Glück im Rücken, kamen die Spatzen allmählich besser ins Spiel, hatten aber mit dem kleinen Spielfeld und dem holprigen Platz große Mühe ein ordentliches Kombinationsspiel aufzuziehen. Dies hatte wiederum zur Folge, dass Florian Treske in der 75. Minute die Entscheidung hätte herbeiführen können, die Möglichkeit aber nicht nutzte. Schlag auf Schlag ging es dann in der 85. Minute weiter, als der Eingewechselte Jannick Agro, einen groben Schnitzet von Manuel Schoppel zum 0:2 hatte und David Braig erneut nach einem Fehler von Schoppel noch auf 0.3 erhöhte. Dennoch bestätigte FSV-Coach Ralf Stehle dass seine Mannschaft in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel gemacht, am Ende etwas zu hoch, aber nicht ganz unverdient verloren habe, da der SSV den knappen 0:1-Vorsprung lange und clever verteidigt hätte. Paul Sauter bestätigte, dass er mit einer schweren Gegenwehr hier gerechnet habe, zumal er die Örtlichkeiten wegen zeitlicher Überschneidungen zuvor nie gesehen habe. Auch dass seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit stückchenweise besser geworden sei und man nun den zweiten Tabellenplatz zunächst genießen könne. Waldemar Peter






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen