Ulm News, 11.11.2011 12:44
Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach schüttet über 10.000 Euro für soziale Projekte aus


Beschreibung: Hubertus Droste, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach und gleichzeitig Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach, Alexander Hösch, Leiter Privatkunden der Volksbank Ulm-Biberach, Renate Koch, Migrationsberaterin de

Nach Gründung der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach Ende 2009 und einer Ausschüttung von 10.000 Euro im Jahr 2010 fließen nun weitere 10.000 Euro für den guten Zweck in die Region. Das geld wurde jetzt übergeben.
Arthur Schlosser, Schatzmeister des Hospiz Illertissen, Angelika Glaschick, Geschäftsführerin des Vereines Frauen helfen Frauen e.V., sowie Gabriele Burmann, Erste Vorsitzende der Diakonie Neu-Ulm nahmen am vergangenen Donnerstag Spenden in der Gesamthöhe von 10.780 Euro entgegen. Mit dem Geld werden die Umbaumaßnahmen zur Einrichtung eines stationären Hospizes in Illertissen, Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt an Schulen und Kurse zum Erwerb von Deutsch-Basiskenntnissen realisiert. Aufgrund ihrer regionalen Verbundenheit fühlt sich die Volksbank Ulm-Biberach als Bank aus der Region und für die Menschen in der Region. „Dabei sehen wir uns über unseren Grundsatz der Mitgliederförderung hinaus besonders verpflichtet, solche Projekte und Einrichtungen in unserer Region zu unterstützen. Neben unternehmerischem Handeln gehört für uns das soziale und kulturelle Engagement für die Region zu unserem Selbstverständnis“, so Hubertus Droste, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach und gleichzeitig Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach. Zusammen mit seiner Kollegin des Stiftungsvorstandes, Gisela Eggensberger, übergab er den glücklichen Spendenempfängern den symbolischen Scheck. Die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach hat sich knapp zwei Jahre nach Ihrer Gründung gut entwickelt. Erste Unterstiftungen konnten gegründet werden und mit Bettina Plöger und Wolfgang Specker zählt die Volksbank Ulm-Biberach zwei zertifizierte Stiftungsberater unter Ihren Reihen. Beste Voraussetzungen für weitere Stiftungswillige unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach Stiftungen mit eigenem Namen und ganz persönlichem Stifterwillen einzurichten – ganz einfach und unbürokratisch. Bei diesen Unterstiftungen, als sogenannte Stiftungsfonds (ab 10.000 Euro) oder Treuhandstiftungen (ab 25.000 Euro) kann der Stifter den gemeinnützigen Verwendungszweck selbst bestimmen. Die Volksbank-Stiftung bietet darüber hinaus ab 5.000 Euro auch die Möglichkeit von Zustiftungen. Vorteil einer Stiftung ist, dass sie immer über ein solides finanzielles Fundament verfügt und damit die materiellen Voraussetzungen für ein dauerhaftes Wirken gegeben sind. Stiftungen erlauben es, gemeinnütziges Engagement mit den eigenen Interessen in Verbindung zu bringen.
Steuerliche Aspekte sind selten vorrangiges Motiv zur Stiftungsgründung, fördern jedoch die Bereitschaft von potenziellen Stiftern.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen