Sperrung Donauradweg - viele Umleitungen: die Anzahl der Ulmer Baustellen scheint wöchentlich zu steigen
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm hält uns dankenswerterweise jede Woche konkret auf dem Laufenden, was wo und wie nun wieder gebaut und welche Straße oder welcher Radweg gesperrt wird: aber offen gesagt, es es ist schon eine ganz schöne Menge und es wird gefühlt immer mehr: Fangen wir so an. Es kommt wieder zur Sperrung des Donauradwegs ab dem 14. Noevember 2025 - an der Baustelle steht zwar der 16. November, aber Fakt ist nunmal Fakt. Hier alle Details.
Top News
B 10/Adenauerbrücke: Keine nächtlichen Verkehrseinschränkungen mehr
Frauenstraße: Nur eine Fahrspur Richtung Hafengasse verlängert bis 07.11.2025
Ulmer Norden: Lokale Einschränkungen für den Aufbau weiterer digitaler Infoschilder verlängert bis 12.11.2025
Blaubeurer Tor: Neue Termine für Baustellenführungen am 15.11. und 16.11.2025
B 10/Abfahrt Berliner Ring: Halbseitige Sperrungen bis 28.11.2025
Prittwitzstraße zwischen Silcherstraße und Johann-Strauß-Weg: Sperrung bis 06.12.2025
Weinbergweg/Höhe Stifterweg: Halbseitige Sperrung bis vrsl. 19.12.2025
Berliner Ring/K 9915 auf Höhe B 10: Fahrbahneinengung vom 03.11. bis 28.11.2025
Fischergasse: Einschränkungen durch Glasfaserausbau vom 03.11. bis 08.12.2025
Söflingen/Rehweg 24: 2-tägige Vollsperrung zwischen 06.11. und 14.11.2025
Heidenheimer Straße/Ludwig-Beck-Straße: Verkehrseinschränkungen vom 06.11. bis 17.11.2025
Münsterplatz 46: Einengung vom 06.11. bis 20.11.2025
Einsingen/Lämmerweg: Vollsperrung vom 07.11. bis 31.12.2025
Hindenburgring, Bismarckring, Furttenbachstraße: Einspurigkeit in Fahrtrichtung Neu-Ulm vom 10.11. bis 14.11.2025
Hauffstraße: 2-tägige Vollsperrung zwischen 10.11. und 14.11.2025
Münchner Straße 13: Gehweg und Radspur gesperrt vom 11.11. bis 12.12.2025
Donaurad-/gehweg (zwischen Schillerstraße und Adenauerbrücke) gesperrt vom 14.11. bis 17.11.2025
Schwörhausgasse im Bereich "Schiefes Haus" ganztags gesperrt am 17.11.2025
B 10/Adenauerbrücke: Keine nächtlichen Verkehrseinschränkungen mehr
Die Baumfällarbeiten und die Entfernung der Wurzelstöcke konnten bereits in der Nacht auf Mittwoch, 05.11.2025, abgeschlossen werden. Somit gibt es in den kommenden zwei Nächten keine weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 10 in Fahrtrichtung Neu-Ulm.Nur an der Auffahrt von der Furttenbachstraße auf die B 10 (im Bereich der ehemaligen Tankstelle/Autowerkstatt) gilt weiterhin bis 19.11.2025 ein absolutes Halteverbot.
verlängert bis 07.11.2025 Frauenstraße: Nur eine Fahrspur Richtung Hafengasse
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm schließen in der Frauenstraße die Gebäude mit den Hausnummern 22 bis 24 an das Strom- und Fernwärmenetz an.Während der Arbeiten bis zum 07.11.2025 wird die Fahrbahn in Richtung Hafengasse von zwei auf eine Spur verengt.Die Zugänge zu den Grundstücken sowie die Zufahrten bleiben während der gesamten Bauzeit jederzeit gewährleistet. Die betroffenen Anwohner*innen wurden im Vorfeld schriftlich informiert.
verlängert bis 12.11.2025 Ulmer Norden: Lokale Einschränkungen für den Aufbau weiterer digitaler Infoschilder
Das digitale, innerstädtische Parkleit- und Informationssystem wird stadteinwärts um drei weitere Schilder ergänzt, um frühzeitig über Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungsempfehlungen informieren zu können.Noch bis 12.11.2025 erfolgen der Tiefbau und die Montage des Parkleitschildes an der Kreuzung L 1079/K 9914.Die L 1079 (blau markiert) ist von den Arbeiten nicht betroffen. Der Tiefbau findet hier im Geh- und Radweg-Bereich und in der Grünfläche statt. Die K 9914 (rot markiert) wird je nach Fortschritt der Arbeiten teils halbseitig gesperrt oder teils eingeengt sein. Es wird auch Zeiten geben, in denen nur teilweise im Grünen neben der Fahrbahn gearbeitet wird. Entlang der B 10 sowie am Geh- und Radweg am Stelzenäcker finden ebenfalls noch bis 12.11.2025 Arbeiten statt. Je nach Baufortschritt steht werktags außerhalb der Stoßzeiten jeweils nur die linke Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts zur Verfügung.Ein weiterer Standort ist an der Albstraße auf Höhe des Kreuzungsbereichs zur Stuttgarter Straße (K 9915). Gearbeitet wird hier noch bis zum 12.11.2025. Der Verkehr kann während der Arbeiten in alle Richtungen fließen. In der Albstraße entfällt jedoch eine der beiden Fahrspuren in Richtung Eselsberg.
15.11 und 16.11.2025 Blaubeurer Tor: Neue Termine für Baustellenführungen
Samstag, 15.11.25, 14:00 Uhr Kinderführung mit FlorianeBaustellenführung speziell für Kinder zw. 6 und 13 Jahren (bitte die Altersbegrenzung beachten!)An der Baustelle am Blaubeurer Tor entstehen ein Tunnel, Unterführungen, neue Straßen und die Brücken werden ersetzt. Wir zeigen euch, was dort passiert. Floriane freut sich auf euren Besuch! Dauer der Führung: 1-1,5 Stunden. Anmeldung ausschließlich über baustellenfuehrung@ulm.de unter Angabe von Name und Geburtsdatum des Kindes und Name einer erwachsenen aufsichtspflichtigen Begleitperson. Alle Infos erhalten Sie über die Buchungsbestätigung.
Samstag, 15.11.25, 14:00 Uhr, Öffentliche Baustellenführung für Erwachsene mit Kai LemkeSonntag, 16.11.25, 14:00 Uhr, Öffentliche Baustellenführung für Erwachsene mit Uli Frommer
Schauen Sie sich die große B 10-Baustelle aus nächster Nähe an und erfahren Sie spannende Details und Hintergrundinformationen zum Mega-Bauprojekt in Ulm. Dauer der Führung: 1,5-2 Stunden.Anmeldung ausschließlich über baustellenfuehrung@ulm.de. Alle Infos erhalten Sie über die Buchungsbestätigung.
bis 28.11.2025B 10/Abfahrt Berliner Ring: Halbseitige Sperrungen
Die beiden Brückenbauwerke 3 und 4 an der B 10/Abfahrt Berliner Ring erhalten eine neue Abdichtung, die aus vier verschiedenen Lagen aufgebaut sein wird:
Grundierung und Versiegelung der Betonoberfläche mit einem temperaturunempfindlicheren Reaktionsharz
Bitumenschweißbahn
Gussasphalt-Schutzschicht
Gussasphalt-Deckschicht (Fahrbahnbelag)
Sämtliche Arbeiten auf beiden Brücken können nun unter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden, das heißt, dass keine Vollsperrung mehr notwendig ist (war ursprünglich angekündigt vom 07. bis 10.11.2025). Der Verkehr kann immer am Baufeld vorbei geführt werden.Der unter Bauwerk 3 liegende Abfahrtsast der B 10 wird ebenfalls nicht mehr voll gesperrt. Auch hier wird der Verkehr halbseitig am Baufeld vorbei geführt.Die Sanierungsmaßnahmen werden bis 28.11.2025 dauern.
bis 06.12.2025 Prittwitzstraße zwischen Silcherstraße und Johann-Strauß-Weg: Sperrung
In der Prittwitzstraße verlegt die Fernwärme Ulm GmbH (FUG) eine neue Fernwärmeleitung in mehreren Bauabschnitten. Bis voraussichtlich 06.12.2025 ist der Bereich zwischen Silcherstraße und Johann-Strauß-Weg verengt, die Zufahrt von der Silcherstraße bleibt gesperrt.Beide Parkplätze der Technischen Hochschule Ulm sind während der Bauzeit nur über die Stuttgarter Straße erreichbar. Der Gehweg bleibt durchgehend passierbar.
bis vrsl. 19.12.2025 Weinbergweg/Höhe Stifterweg: Halbseitige Sperrung
Eine unerwartete Störung im Fernwärmenetz muss kurzfristig behoben werden. Bis voraussichtlich 19.12.2025 wird die Fernwärme Ulm in kurzen Bauabschnittenund unter halbseitiger Sperrung des Weinbergweges auf Höhe Stifterweg ihr Leitungsnetz reparieren.
03.11. bis 28.11.2025 Berliner Ring/K 9915 auf Höhe B 10: Fahrbahneinengung
Die SWU Netze GmbH möchte eine Durchpressung der B 10 durchführen und benötigt dazu eine Zufahrt zu ihrer Baustelle. Hierzu muss der Berliner Ring auf Höhe B 10 vom 03. bis 28.11.2025 eingeengt werden.Die Fahrbahnen der K 9915, der B 10 und der B 10-Zufahrtsast werden von den Arbeiten der SWU nicht tangiert. Sie stehen den Verkehrsteilnehmenden während der gesamten Dauer der Maßnahme zur Verfügung.
03.11. bis 08.12.2025 Fischergasse: Einschränkungen durch Glasfaserausbau
In der Fischergasse im Bereich zwischen Schweinmarkt bis Schwilmengasse finden im Auftrag der SWU-Netze GmbH Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in vier Bauabschnitten statt. Im zweiten Bauabschnitt, der vom voraussichtlich 13.11. bis 23.11.2025 stattfindet, ist mit folgenden verkehrlichen Einschränkungen zu rechnen:
Vollsperrung ab Fischergasse 15/22 bis Hämpfergasse.
Die Zufahrt bis zur Baustelle ist über Schwilmengasse und Hämpfergasse bzw. Promenade möglich.
Die Nutzung der privaten Garagen- und Stellplätze ist in diesem Bereich während der Tiefbauarbeiten nicht möglich. Die Nutzer*innen dieser privaten Garagen- und Stellplätze erhalten von der SWU für die Dauer der Sperrung kostenfreie Ersatzparkplätze in der Tiefgarage „Fischerviertel“. Bei Bedarf nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt auf mit: Werner.Reichert@swu.de
Die Zugänge zu den Grundstücken sind jederzeit möglich.
zwischen 06.11. und 14.11.2025 Söflingen/Rehweg 24: 2-tägige Vollsperrung
Im Rehweg 24 muss ein Einfamilienhaus an den Kanal angeschlossen werden. Dies erfolgt unter Vollsperrung an zwei Tagen in dem Zeitraum zwischen 06. bis 14.11.2025. Fußgänger*innen können die Baustelle passieren. Mit den Anwohnenden wird eine einvernehmliche Lösung bzgl. der Erreichbarkeit ihrer Grundstücke vereinbart.
06.11. bis 17.11.2025 Heidenheimer Straße/Ludwig-Beck-Straße: Verkehrseinschränkungen
In der Heidenheimer Straße auf Höhe Ludwig-Beck-Straße wird seit heute die Fahrbahn erneuert. Deshalb ist hier die Fahrbahn auf eine Spur eingeengt. Eine provisorische Ampelanlage regelt den Verkehr, damit man weiterhin in beiden Fahrtrichtungen unterwegs sein kann. Für die Dauer vom 06. bis 17.11.2025 ist die Einfahrt von der Heidenheimer Straße in die Ludwig-Beck-Straße gesperrt. Die Umleitung ist über die Eberhard-Finkh-Straße ausgeschildert.
06.11. bis 20.11.2025 Münsterplatz 46: Einengung
Auf Höhe Münsterplatz 46 muss dringend ein Wasserrohrbruch repariert werden. Die Arbeiten werden vor dem Start des Weihnachtsmarktes abgeschlossen sein. Die Zufahrt zur Andienung der Fußgängerzone beträgt hier ca. 4 Meter.
07.11. bis 31.12.2025 Einsingen/Lämmerweg: Vollsperrung
Die Vollsperrung im Bereich Lämmerweg/Rötelbachstraße/Steinäckerstraße wird bis zum 07.11.2025 verlängert. Im Anschluss daran erfolgt die Vollsperrung im Lämmerweg zur Sanierung des Kanals in Form einer Wanderbaustelle mit einer Länge von jeweils ca. 40 Meter in der Zeit vom 07.11. bis 31.12.2025.Fußgänger*innen können die Baustellen stets sicher passieren. Die Nutzung privater Stellplätze in diesen Bereichen wird ermöglicht.
10.11. bis 14.11.2025 Hindenburgring, Bismarckring, Furttenbachstraße: Einspurigkeit in Fahrtrichtung Neu-Ulm
Kommende Woche finden tagsüber zwischen 09:00 und 15:00 Uhr in der Zeit vom 10.11. bis 14.11.2025 Rodungsarbeiten und Baumschutzmaßnahmen im Rahmen des Ersatzneubaus der Wallstraßenbrücke statt.Im Bereich Hindenburgring und Bismarckring sowie in der Furttenbachstraße kommt es dadurch zur Reduzierung der Fahrspuren. So gibt es im Westringtunnel dann nur eine Fahrspur in Fahrtrichtung Neu-Ulm, was in den Stoßzeiten zu Staus führen kann. In der Zeit von 15:00 bis 09:00 Uhr gibt es keine Verkehrseinschränkungen.
zwischen 10.11. und 14.11.2025 Hauffstraße: 2-tägige Vollsperrung
Für den Einbau der finalen Asphaltdecke in der gesamten Hauffstraße wird diese an zwei Tagen in dem Zeitraum zwischen 10. und 14.11.2025 gesperrt. Die Grundstückszufahrten und Hauszugänge werden mit den betroffenen Anlieger*innen vor Ort abgesprochen bzw. geregelt.
11.11 bis 12.12.2025 Münchner Straße 13: Gehweg und Radspur gesperrt
Zur Verlegung einer Leitung muss der Gehweg und die Radspur (stadteinwärts) auf Höhe der Münchner Straße 13 für ca. ein Monat gesperrt werden. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen werden über “Am Zundeltor” umgeleitet.
14.11. bis 17.11.2025 Donaurad-/gehweg (zwischen Schillerstraße und Adenauerbrücke) gesperrt
Zum Einheben eines Traggerüstes für den Neubau der Adenauerbrücke muss der Geh-/Radweg vom 14.11. bis 17.11.2025 gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die provisorische Donau-Brücke/Neu-Ulm/Eisenbahnbrücke.
17.11.2025 Schwörhausgasse im Bereich "Schiefes Haus" ganztags gesperrt
Am Montag, 17.11.2025, wird der Überbau für die neue Brücke am Schiefen Haus geliefert. Seit Mitte August 2025 hatte man den Unterbau dafür hergestellt, auf dem die neue Brücke nun zum Liegen kommt. Die Brücke wird in mehreren Teilen angeliefert, vor Ort zusammengesetzt und eingehoben. Dafür muss die Schwörhausgasse im Bereich des Schiefen Hauses für einen Tag gesperrt werden. Während dieser Arbeiten wird die Einbahnstraßenregelung in der Schwörhausgasse aufgehoben.
Man kann das Schiefe Haus dann nicht mehr vom Weinhofberg anfahren, sondern gelangt nur noch über die Schwörhausgasse bis zu dem abgesperrten Bereich. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gelangen weiterhin über die Behelfsbrücke auf die Insel. Das Café Ulmer Münz und der Geschenkladen “Kreativmühle” bleiben stets erreichbar.