Ulm News, 18.10.2025 16:15
„Die schöne Magelone“ - ein Benefiz-Konzert in der Ulmer Pauluskirche mit Starbesetzung
Große Vorfreude auf ein Benefizkonzert am 18. Oktober 2025 in der Pauluskirche Ulm: Brahms' Liederzyklus „Die schöne Magelone“ steht auf dem Programm. Ein Liederabend für den guten Zweck mit Bariton Konstantin Krimmel.
Am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr findet in der Pauluskirche Ulm ein besonderer Musikabend statt: Bariton Konstantin Krimmel wird gemeinsam mit Ammiel Bushakevitz am Klavier und Maren Ulrich als Rezitatorin den Liederzyklus „Die schöne Magelone“ von Johannes Brahms aufführen. Das Konzert wird vom Lions-Club Ulm/Neu-Ulm organisiert, der Reinerlös und eine zusätzliche Spende kommen der Ulmer Vesperkirche zugute. Eintrittskarten sind über ulmtickets.de, in der Touristeninformation im Stadthaus Ulm, im Ticketshop der ratiopharm arena Neu-Ulm sowie ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Kunst und soziales Engagement als feste Größe
Die Konzertreihe des Lions-Clubs Ulm/Neu-Ulm verbindet kulturelle Begegnungen mit sozialem Engagement. Nach dem Liederabend nach Texten von Heinrich Heine im letzten Jahr, bei dem die Verbindung aus Musik und Lesung großen Zuspruch fand, setzen der Lions-Club Ulm/Neu-Ulm sein Engagement für die Vesperkirche mit dem anstehenden Konzert fort. Die verschiedenen Einrichtungen der Vesperkirche werden seit Jahren regelmäßig von den Ulmer Lions unterstützt.
Zahlreiche Mitglieder stellen für die Vorbereitung und Durchführung des Konzerts ihre Arbeitskraft ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen das Vorhaben auch finanziell, so dass der gesamte Reinerlös (plus einer zusätzlichen Spende) einen wichtigen Beitrag dafür leistet, dass die Vesperkirche auch in Zeiten stetig steigender Lebensmittel- und Energiepreise immer mehr Menschen helfen kann.
Liebe, Trennung und Wiederfinden – der Liederzyklus „Die schöne Magelone“
Im Mittelpunkt des Konzertabends steht Brahms’ einziger Liederzyklus „Die schöne Magelone“. Die Romanzen folgen der Geschichte von Magelone und ihrem Geliebten Peter von Provence, deren Wege durch Flucht, Entführung und Irrfahrten geprägt sind. Das musikalische Programm wird durch rezitierte Zwischentexte ergänzt, die den Zyklus dramaturgisch zusammenfügen. Die Kombination aus Lied, Klavier und gesprochenen Passagen macht diese Veranstaltung besonders abwechslungsreich und damit für ein sehr breites Publikum leicht zugänglich.
Konstantin Krimmel: Ein Ulmer Sänger mit vielseitigem Repertoire
Der Bariton Konstantin Krimmel wurde in Ulm geboren, schloss sein Gesangsstudium 2020 ab und ist Mitglied der Bayerischen Staatsoper. Er tritt regelmäßig in Lied- und Konzertprogrammen im In- und Ausland auf. Krimmel wurde 2023 als „Best Newcomer“ bei den Oper! Awards und „Nachwuchssänger des Jahres“ in der Kritikerrundfrage der Fachzeitschrift Opernwelt ausgezeichnet; 2024 erhielt er den Opus Klassik als „Singer of the Year“.
Daten der Veranstaltung:
Datum & Uhrzeit: 18. Oktober 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Pauluskirche Ulm
Mitwirkende: Konstantin Krimmel (Bariton), Ammiel Bushakevitz (Klavier), Maren Ulrich (Rezitation)
Veranstalter: Förderverein des Lions-Clubs Ulm/Neu-Ulm e. V.
Eintrittskarten: ulmtickets.de, Touristeninformation Ulm, Ticketshop ratiopharm arena, Abendkasse ab 18 Uhr
Foto: Bariton Konstantin Krimmel (re.) mit Ammiel Bushakevitz am Klavier und Maren Ulrich als Rezitatorin.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










