Ulm News, Heute, 18:00
Ein Glanzlicht der Woche: Engagement des Monats: Glacis-Galerie Neu-Ulm wird zum Center der Herzen
Die Glacis Galerie organisiert gemeinsam mit dem Neu-Ulmer Verein Firefly Hope Project e.V. und der Neuen Arbeit erstmalig den „Monat des Engagements“ und wird damit zum Center der Herzen. Im Mittelpunkt steht eine große Kleiderbörse mit Flohmarkt für Bedürftige hier und in Flüchtlings-Lagern. „Wir alle können Herbst- und Winterkleidung spenden – wir alle können Gutes tun“, so Glacis-Galerie-Centerleiterin Melissa Esin – und sie wird den Erlös nochmals finanziell aufstocken.
Im Mittelpunkt der Aktion steht ein gemeinsamer Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, der diese Woche auf einer Pressekonferenz präsentiert wurde: Solidarität leben – aktiv und mit Herz. Unter dem Motto „Jeder Beitrag zählt“ sind alle eingeladen, 5?kg gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung zu spenden. Diese Spenden kommen bedürftigen Menschen in Deutschland und im Ausland zugute. Als kleines Zeichen der Anerkennung erhalten alle SpenderInnen einen 5?€-Centergutschein für die Glacis Galerie, „ein herzliches Dankeschön für gelebte Mitmenschlichkeit“, wie Melissa Esin unterstreicht.
„Alle Kleidungsstücke werden auf den Glacis-Galerie-Flohmärkten angeboten – und ggf. bei uns in den Second-Hand-Kaufhäusern“, sagt Oliver Riegg vom Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH. Das eingenommene Geld kommt in den Erlös-Topf.
Natalie Glinka steuert über den Neu-Ulmer Verein Firefly Hope Projekt e.V. ebenfalls das Know-how zur Aktion bei und von ihrem unterstützten Frauenhaus in Kabul / Afghanistan von den dortigen Frauen hergestellt Blusen, Taschen, Bettbezügen und Tischdecken. „Es geht mir immer das Herz auf, wenn ich die Frauen sehe“, sagt die rührige Natalie Kling. So werde gelebte Hilfe auch Hilfe zur Demokratie.
Jeweils am ersten Tag des Wochenendes werden die Kleidungsstücke - auch Winterschuhe sind natürlich erwünscht – gesammelt, am darauffolgenden Tag auf dem Flohmarkt mitten im Erdgeschoss der Glacis Galerie verkauft. Hier ist extra ein großes Areal für die Aktion eingerichtet worden – und ein Back-office, wo die Kleidungsstücke sondiert und zum Verkauf ausgewählt werden.
Die Termine sind:
- 06.09. + 07.09. (inkl. verkaufsoffenem Sonntag)
- 12.09. + 13.09.
- 19.09. + 20.09.
- 26.09. + 27.09.
- → Kleiderspenden direkt im Center abgeben
- → Flohmärkte mit gespendeter Kleidung, deren Erlös vollständig in Hilfsprojekte fließt
Ein Teil der Kleidung wird direkt weiterverkauft, ein anderer Teil geht unmittelbar an Bedürftige. So entsteht zweifache Hilfe – lokal und international.
In Deutschland kommt ein Teil der Kleiderspenden dem Kooperationspartner der Neuen Arbeit - dem Second-Hand-Shop Ulm/Neu-Ulm zugute, welcher vergünstigt Kleidung an Menschen mit geringem Einkommen/Menschen in Not anbietet. Ein Teil kommt der Erstanlaufstelle für neu ankommende Geflüchtete Menschen in Neu-Ulm und Umgebung zugute. Einen weiteren Teil der gespendeten Kleidung wird das Team des Firefly Hope Projects in griechischen Flüchtlingscamps verteilen. Das Firefly Hope Project übernehme persönlich die Verteilung vor Ort im Rahmen seiner laufenden Vereinsarbeit, wie es hieß.
„Wir laden alle herzlich ein, die ein Zeichen der Solidarität setzen möchten – sei es mit einem Kleidungsstück, einem Besuch auf dem Flohmarkt oder einfach mit einem offenen Herzen. Die Aktion zeigt: Es braucht nicht viel, um einen Unterschied zu machen. Bereits ein kleiner Beitrag kann Wärme schenken – im wörtlichen und im übertragenen Sinn.“, so der Verein Firefly Hope Project e.V., Natalie Kling.
„Mit dem Monat des Engagements setzen wir als Glacis Galerie gemeinsam mit unseren Partnern ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität – lokal wie international. Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir mit dem Firefly Hope Project e.V. und der Neuen Arbeit zwei Organisationen an unserer Seite haben, die mit Herz und Tatkraft helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Diese Aktion zeigt eindrucksvoll: Jeder Beitrag zählt. Ob durch eine Kleiderspende, einen Besuch auf dem Flohmarkt oder das Teilen dieser Botschaft – gemeinsam können wir viel bewegen. Und das macht diesen Monat zu etwas ganz Besonderem. Zudem möchten wir alle sozialen Vereine und Initiativen herzlich einladen, sich bei uns zu melden. Im September bieten wir Kooperationsmöglichkeiten, um das Engagement sichtbar zu machen und die wertvolle Arbeit in den Mittelpunkt zu rücken“, so die Center-Managerin.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen