ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.09.2025 11:45

5. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Behelfs-Rad-Brücke über Donau wieder gesperrt - Schillerstraße ganz zu


Nochmals das Update des Baustellenmanagements der Stadt Ulm für diese Woche. Man man weiß, woran man verkehrstechnisch dran ist, auch wenn man nicht darüber happy ist. ulm-news hat die größten aktuellen Bauarbeiten schon vorgestellt - hier die Gesamtübersicht - und es gibt auch eine öffentlicht Führung: 

Top News

  • Wallstraßenbrücke/Blaubeurer Tor-Tunnel: Öffentliche Führungen am 21.09.2025
  • Berliner Ring: Sanierung von zwei Brückenbauwerken in der Zeit vom 08.09. bis 31.10.2025
  • Adenauerbrücke: Nachts Reduzierung auf eine Fahrspur nach Ulm vom 05. bis 08.09.2025
  • Adenauerbrücke: Sperrung provisorischer Steg und Donauradweg zwischen Schillerstraße und Adenauerbrücke vom 09.09. bis 12.09.2025
  • Harthauser Straße/Hinter der Mauer: Nur Fahrtrichtung Innenstadt möglich vom 08.09. bis 13.09.2025
  • Schillerstraße/Neue Straße: Vollsperrung vom 08. bis 19.09.2025
  • Wichernstraße/Schwamberger Straße: Halbseitige Straßensperrung vom 08.09. bis 19.09.2025
  • Wiblinger Allee: Kein Fuß- und Radverkehr auf der Kastbrücke möglich vom 08.09. bis 02.10.2025
  • Auf der Insel und Fischergasse: Breitbandausbau vom 08.09. bis 27.10.2025
  • Rosensteinweg, Lochenweg, Albecker Steige: Breitbandausbau von 09.09. bis 03.10.2025
  • Örlinger-Tal-Weg: Vollsperrung ab der Stuttgarter Straße vom 15. bis 25.09.2025
  • Heidenheimer Straße: Straßeneinengungen zwischen 15.09. und 17.11.2025
  • Ulmer Straße: Sperrung des Geh- und Radwegs vom 16. bis 18.09.2025
  • Stifterweg 66-85 und 83-65: Halbseitige Sperrung verlängert bis zum 26.09.2025

21.09.2025

Wallstraßenbrücke/Blaubeurer Tor-Tunnel: Öffentliche Führungen

Im Juli hat der Gemeinderat bei einem Rundgang die Gelegenheit genutzt, sich direkt vor Ort über den Fortschritt der Arbeiten an der B 10 zu informieren. Solche Führungen finden regelmäßig statt – nicht nur für die Politik, sondern auch für interessierte Bürger*innen.

Am Sonntag, 21. September 2025, laden wir daher wieder zu zwei öffentlichen Führungen um die B 10-Baustelle herum ein:

  • Beginn um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr
  • Dauer jeweils ca. 2 Stunden

Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an: ulmbautum@ulm.de Bitte gewünschte Uhrzeit angeben. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip `first come, first serve' vergeben.

08.09. bis 31.10.2025Berliner Ring: Sanierung von zwei Brückenbauwerken

Die beiden aus dem Jahr 1973 stammenden Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) müssen dringend saniert werden. In der Zeit vom 08.09. bis 31.10.2025 kommt es daher am Berliner Ring zu halbseitigen Straßensperrungen und zeitweisen Vollsperrungen jeweils einer Fahrtrichtung.
Fast zwei Monate lang von Montag, 08.09.2025, bis Ende Oktober 2025 ist der Berliner Ring (K 9915) zwischen der B 10 und der Stuttgarter Straße (K 9911) auf den beiden Brückenbauwerken in beide Fahrtrichtungen (Richtung Universität/Wissenschaftsstadt und Richtung Jungingen/Böfingen/Langenau) halbseitig eingeengt, d.h. nur einspurig befahrbar. Zum Auf- und Abbau der Kappengerüste zur Sicherung der Arbeitsstelle muss jeweils für drei Tage die B 10-Ausfahrt gesperrt werden. Der Aufbau erfolgt vom 09. bis 11.09.2025 und der Abbau vom 25. bis 27.10.2025.
Für die Sanierungsarbeiten an Abdichtung und Belag am Bauwerk 4 ist in dem Zeitraum vom 18. bis 24.10.2025 die Fahrtrichtung Universität/Wissenschaftsstadt voll gesperrt, während die halbseitige Einengung der Fahrtrichtung Jungingen/Böfingen/Langenau weiterhin besteht. In diese Zeit fällt auch die Sperrung der Ausfahrt von der Stuttgarter Straße auf den Berliner Ring, welche vom 13. bis 17.10.2025 stattfindet.
Für das südlich gelegene Brückenbauwerk 3 werden vom 25. bis 31.10.2025 beide Fahrspuren in Fahrtrichtung Jungingen/Böfingen/Langenau zur Erneuerung der Abdichtung und des Belags gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 10/Blaubeurer Ring/Karlstraße in die Stuttgarter Straße bzw. Heidenheimer Straße.Die Umleitung von Jungingen kommend zur Wissenschaftsstadt/Kliniken Eselsberg erfolgt über Heidenheimer Straße/König-Wilhelm-Straße/Neutorstraße/Ludwig-Erhard-Brücke auf die B 10 in Fahrtrichtung Norden.Die Sanierungen dienen dem Erhalt des Bauwerkszustands und verhindern, dass sich die Schäden nicht noch weiter ausbreiten können. Zudem müssen die Brücken ab dem 29.11.2025 der stärkeren Belastung durch den Umleitungsverkehr zum Neubau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel standhalten können.

05. bis 08.09.2025Adenauerbrücke: Nachts Reduzierung auf eine Fahrspur nach Ulm

In den Nächten 05./06.09.2025 (Freitag/Samstag), 06./07.09.2025 (Samstag/Sonntag) und wenn notwendig auch noch 07./08.09.2025 (Sonntag/Montag) erfolgt jeweils von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr (am Montagmorgen bis 05:00 Uhr) das Einheben der ersten Stahlträger von der bestehenden Adenauerbrücke auf das errichtete Traggerüst. Hierfür wird eine Reduzierung der vorhandenen drei Fahrstreifen der B 10 in Fahrtrichtung Ulm im Bereich Adenauerbrücke/Hochschule für Gestaltung auf den noch verbleibenden, linken Fahrstreifen erforderlich. Die Ausfahrt in Richtung Zinglerstraße bleibt weiterhin möglich.

09. bis 12.09.2025Adenauerbrücke: Sperrung provisorischer Steg und Donauradweg zwischen Schillerstraße und Adenauerbrücke

Außerdem muss der Donauradweg zwischen Schillerstraße und Adenauerbrücke und die provisorische Geh-/Radwegbrücke für Beschichtungsarbeiten von 09.09.2025 und 12.09.2025 für vier Tage gesperrt werden.

08.09. bis 13.09.Harthauser Straße/Hinter der Mauer: Nur Fahrtrichtung Innenstadt möglich

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlegen ab Montag, 08.09.2025, Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Telekommunikation in Söflingen. Das gut 25 Meter lange Baufeld befindet sich direkt an der Kreuzung Harthauser Straße/„Hinter der Mauer“. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.

Für voraussichtlich eine Woche (bis spätestens 13.09.2025) wird die Harthauser Straße für PKWs nur in Richtung Ulmer Innenstadt befahrbar sein. Die Zufahrt zum Klosterhof ist über die Clarissenstraße möglich. Die Gegenrichtung wird gesperrt und eine Umleitung über Jörg-Syrlin-Straße/Waidstraße ausgeschildert.

08. bis 19.09.2025Schillerstraße/Neue Straße: Vollsperrung

Die Fernwärme GmbH (FUG) wird die Kreuzung Schillerstraße/Neue Straße von Montag, 08.09.2025, bis Freitag, 19.09.2025, erneut sperren. Während der Vollsperrung wird auch die Schillerstraße in diesem Abschnitt neu asphaltiert. Die südliche Hauffstraße ist dann über die Zinglerstraße/südliche Schillerstraße und Querung der Neuen Straße erreichbar. Auch die Ausfahrt von der südlichen Hauffstraße auf die Neue Straße ist möglich. Damit ist die Nutzung des Parkplatzes am Universum Center weiterhin gewährleistet. Die Zufahrt zum Landratsamt erfolgt über Bismarckring/Bleichstraße oder über Blaubeurer Ring/Schillerrampe in die Schillerstraße.

08. bis 19.09.2025Wichernstraße/Schwamberger Straße: Halbseitige Straßensperrung

Zur Erweiterung des Netzes der SWU wird an der Kreuzung Wichernstraße/Schwambergerstraße (Höhe AOK) die Straße eingeengt. Die Ein-/Ausfahrt der Wichernstraße wird mittels einer provisorischen Ampelanlage geregelt. Der Gehweg wird gesperrt und die Parkplätze entfallen.

08.09. bis 02.10.2025Wiblinger Allee: Kein Fuß- und Radverkehr auf der Kastbrücke möglich

An der neuen Kastbrücke über die Donau (Bauwerk für die Fahrtrichtung Wiblingen) werden vom 08.09. bis 02.10.2025 die Übergangskonstruktionen und der Asphaltbelag erneuert. Dazu wird der Verkehr komplett über die alte Kastbrücke abgewickelt. Während der Sanierungsarbeiten steht pro Fahrtrichtung eine Fahrspur zur Verfügung. Der Fuß- und Radverkehr wird umgeleitet über Laupheimer Straße/Hans-Lorenser-Straße.Diese Maßnahme wird zeitgleich mit dem Umbau der Anschlussstelle durch das Regierungspräsidium Tübingen durchgeführt, um hier die Einschränkungen möglichst gering halten zu können.Die Sanierung ist dringend erforderlich, weil Undichtigkeiten an den Übergangskonstruktionen zum Eindringen von Salzwasser in den Überbau und die Widerlager führen und dadurch Schäden an Bewehrung und Beton entstehen können. Der Fahrbahnbelag auf der Brücke weißt extreme Spurrillen auf, die schon mehrfach abgefräst wurden. Er muss daher dringend erneuert werden.Bauablauf08.09.2025: Aufbau der VerkehrssicherungRestliche KW 37: Rückbau von Belag und Kappe im Bereich der ÜbergangskonstruktionenKW 38+39: Sanierung der ÜbergangskonstruktionenKW 40: Abdichtung und Verschluss der Öffnungen im Bereich der Übergangskonstruktion und Asphaltierung der Brücke

08.09. bis 27.10.2025Auf der Insel und Fischergasse: Breitbandausbau

Im Auftrag der SWU Netze GmbH werden Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in Teilbereichen der Fischergasse und Auf der Insel in der Zeit von voraussichtlich 08.09. bis 27.10.2025 ausgeführt. Fußgänger*innen können die Baustelle stets verkehrssicher passieren.Bereich FischergasseSperrung der öffentlichen Freifläche gegenüber Gebäude Fischergasse 2, Ein- und Ausfahrt in die Fischergasse über die Schwilmengasse ist gewährleistet.Bereich Auf der InselVollsperrung auf Weinhofberg bis zum Gebäude Auf der Insel 2, Ein- und Ausfahrt zu den Gebäuden Auf der Insel 1 bis 6 und Fischergasse 17/1 ist nicht möglich. Die Nutzung der privaten Garagen- und Stellplätze in diesem Bereich ist während der Dauer der Tiefbauarbeiten leider nicht möglich. Die SWU Netze bietet den Nutzern dieser privaten Garagen- und Stellplätze für die Dauer der Sperrung kostenfreie Ersatzparkplätze in den umliegenden Tiefgaragen an. Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Reichert von der SWU (werner.reichert@swu.de) auf.

09.09. bis 03.10.2025Rosensteinweg, Lochenweg, Albecker Steige: Breitbandausbau

Der Breitbandausbau im Rosensteinweg,  Lochenweg und der Albecker Steige erfolgt als Wanderbaustelle ab Dienstag, 09.09.2025. Die Länge der Baufelder liegt jeweils zwischen 20 bis 50 Meter und wechselt immer von der einen auf die andere Straßenseite. Die Straßenabschnitte inklusive der angrenzenden Gehwege werden dazu halbseitig gesperrt und Halteverbotszonen eingerichtet. Die Grundstückszufahrten und die Zugänge zu den Hauseingängen werden stets ermöglicht z.B. mit provisorischen Stahlplatten oder Fußgängerbrücken.

15. bis 25.09.2025Örlinger-Tal-Weg: Vollsperrung ab Stuttgarter Straße

An der Bahnbrücke im Örlinger-Tal-Weg wird eine Lärmschutzwand für das dortige Neubaugebiet errichtet. Parallel dazu beginnen am 15.09.2025 in der Stuttgarter Straße die Belagsarbeiten zwischen Eythstraße und der Kasernenzufahrt. Dabei wird der Verkehr in dem Abschnitt als Einbahnstraße in Richtung stadtauswärts geführt. Anwohner*innen und Besucher*innen des Tierheims gelangen nur von Süden kommend auf der Stuttgarter Straße zum Grünen Graben/Neuer Friedhof. Spaziergänger*innen werden durch den Friedhof umgeleitet, Radfahrer*innen werden gebeten abzusteigen.

15.09. bis 17.11.2025Heidenheimer Straße: Straßeneinengungen

An der Heidenheimer Straße werden drei Bushaltestellen neu errichtet und barrierefrei ausgebaut.Zwei Haltestellen entstehen auf Höhe der Albecker Steige in der Zeit von 15.09. bis 17.11.2025. Durch das Baufeld steht dann nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Durchfahrt in beide Fahrtrichtungen wird mit einer provisorischen Ampelanlage geregelt. Die provisorische Haltestelle Albecker Steige stadtauswärts befindet sich auf Höhe Suifenweg und die provisorische Haltestelle stadteinwärts nördlich der Albecker Steige. Für den Neubau ist die Albecker Steige gesperrt und z.B. über den Stuifenweg erreichbar.Zudem wird die Haltestelle Eichenplatz (Fahrtrichtung Innenstadt) von 15.09. bis 17.10.2025 realisiert. Der Verkehr kann einspurig pro Fahrtrichtung daran vorbeigeführt werden.

16. bis 18.09.2025Ulmer Straße: Sperrung des Geh- und Radwegs

In der Ulmer Straße wird von Dienstag, 16.09.2025, bis Donnerstag, 18.09.2025, zwischen Ostermahdweg und Jägerweg der Kanal zur Straßenentwässerung untersucht. Die Arbeiten finden auf dem Geh- und Radweg zwischen der Weihungsbrücke und dem Jägerweg statt, der dazu gesperrt wird. Die Umleitung erfolgt über Abteistraße bzw. Jägerweg/Schleifmühlenweg/Feldweg zur Ulmer Straße.Es wird eine provisorische Haltestelle „Ostermahdweg“ in Fahrtrichtung Wiblingen eingerichtet. Die Fahrbahn wird durch die Maßnahme nicht beeinträchtigt.

bis 26.09.2025Stifterweg 66-85 und 83-65: Halbseitige Sperrung verlängert

Der Neubau der Fernwärmeleitung im Stifterweg Hausnummer 66 bis 85 und Hausnummer 83 bis 65 verbunden mit einer halbseitigen Straßen- und Gehwegsperrung dauert noch bis zum 26.09.2025. Es wurden ÖPNV-Haltestellen eingerichtet.Die Grundstücke in diesen Straßenabschnitten bleiben weiterhin zugänglich bzw. anfahrbar.

Alles Newsletter: 

www.ulm.de/ulm-baut-um



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben