ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.08.2025 16:18

15. August 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie Stücklistenmanagement die Nachhaltigkeit in der Fertigung unterstützt


Unter Stücklistenmanagement versteht man die Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Verfolgung von Stücklisten während des gesamten Prozesses der Produktherstellung - auch für Firmen in der Region Ulm. Eine Stückliste ist die detaillierte Erfassung aller Materialien und Teile zur Herstellung eines Produkts. Sie umfasst die exakte Aufstellung von Mengen und Beziehungen oder Abhängigkeiten voneinander.

Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie präzises Stücklistenmanagement Planung und Prozesse optimiert und zu nachhaltiger Fertigung und erheblichen Kosteneinsparungen führt. Die Luminovo Stücklistenmanagement Software dient dazu, Stücklisten effizienter zu organisieren, abzugleichen und alternative Bauteile vorzuschlagen. Sie reduziert die Verschwendung von Material, optimiert Lieferketten und Produktionsprozesse und trägt damit deutlich zur Nachhaltigkeit bei.

Reduzierung von Materialverschwendung durch präzise Stücklisten

Die Verschwendung von Materialien stellt bei der Herstellung eines Produkts einen enormen Kostenfaktor dar und beeinträchtigen die Nachhaltigkeit.  Dazu gehören Fehl- und Ausschussteile, erhöhter Verbrauch und Verluste durch Handhabung oder Lagerung. 

Durch fundierte Analysen und gezielte Kontrolle des Materialflusses können die Ursachen von Problemen ermittelt und Lösungsansätze erarbeitet werden. Der Einsatz entsprechender Methoden kann die Materialverschwendung nachhaltig reduzieren. Gleichzeitig werden durch optimales Stücklistenmanagement Engpässe vermieden.

Förderung nachhaltiger Lieferketten durch bessere Planung

Neben der optimalen Mengenanalyse spielt die Lieferkette eine essentielle Rolle bei der Optimierung der Materialbeschaffung. Um eine reibungslose Produktion sicherzustellen, ist eine störungsfreie Lieferkette essentiell. Fehlende Bauteile oder mangelnde Logistik unterbrechen die Fertigung, Liefertermine können nicht eingehalten werden, was wiederum zur Unzufriedenheit des Endkunden führt.

Die Zusammenarbeit von Herstellern, Zulieferern und Vertrieb muss daher so funktionieren, dass keine Fertigungspausen entstehen. Die Analyse zur Optimierung umfasst also verschiedene Faktoren: 

  • Kapazitäten und eventuelle Lieferengpässe der Partner
  • Nachfrage
  • Technologische Innovationen
  • Handelsabkommen oder politische Konflikte
  • Umweltbestimmungen

Durch die Verbindung von ERP-Systemen kann auf Echtzeitpreise, Vorlaufzeiten und Konformitätsdaten zugegriffen werden, sodass eine einfache Beschaffung und ein effizientes Lieferkettenmanagement sichergestellt werden kann. 

Unterstützung der Kreislaufwirtschaft

Bis zum Jahr 2050 will die Europäische Union eine kreislauforientierte Wirtschaft aufbauen. Daher wurden bereits in den letzten Jahren Maßnahmen zur Abfallreduzierung und zur Nachhaltigkeit von Produkten eingeführt.

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell, das im Gegensatz zur traditionellen “Wegwerfwirtschaft” steht. Der Lebenszyklus der Produkte wird durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung und Recycling verlängert. Abfälle werden auf diese Weise auf ein Minimum reduziert und Materialien weiterverwendet.

Die Nutzung natürlicher Ressourcen wird entschleunigt, Landschaften und Lebensräume werden erhalten und Treibhausgasemissionen reduziert. Unnötige Verpackungen werden auf wiederverwendbare oder recyclebare Optionen umgestellt.

Eine kreislauforientierte Wirtschaft kann die Wettbewerbsfähigkeit steigern, Innovationen anregen und Arbeitsplätze schaffen.

Energieeffizienz durch optimierte Produktionsprozesse

Durch die Optimierung von Produktionsprozesse kann die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden: 

  • Reduzierung des Energieverbrauchs: Durch Einsatz innovativer energieeffizienter Technologien kann der Energieverbrauch minimiert werden, ohne an Qualität und Produktivität zu verlieren.

 

  • Simulation: Die Simulation von Prozessen ermöglicht es, potentielle Optimierungen zu erkennen und für die Zukunft nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

 

  • Monitoring und Maintenance: Durch ständige Überwachung und Instandhaltung von Maschinen werden Ausfallzeiten und Energieverluste erheblich reduziert.

 

Echtzeit-Daten für nachhaltige Entscheidungen

Mithilfe der Luminovo Stücklistenmanagement Software können nicht nur vergangene Vorgänge analysiert und ausgewertet werden. Echtzeit-Daten informieren ohne Verzögerung detailliert über laufende Produktionsprozesse und sind für alle Teammitglieder zugänglich.

Das verbessert sowohl die Transparenz als auch die Kooperation. Probleme und Risiken können früher erkannt und vermieden bzw. reduziert werden und nachhaltige Entscheidungen für zukünftige Prozesse werden erleichtert.

Langfristige Kosteneinsparungen durch Nachhaltigkeit

Durch Ressourcenoptimierung, Reduzierung von Materialverschwendung und Abfall sowie Vermeidung von unnötigem Konsum lassen sich langfristig Kosten einsparen. 

  • Materialeffizienz: Durch Stücklistenmanagement, Optimierung von Produktionsprozessen und Recycling werden die Materialkosten gesenkt.

 

  • Lieferkette:  Eine perfekt funktionierende und nachhaltige Lieferkette senkt Transportkosten und steigert die Effizienz des Produktionsprozesses.

 

  • Abfallmanagement: Entsorgungskosten werden reduziert, durch Re- oder Upcycling können zusätzliche Einnahmen generiert werden.

 

  • Betriebskosten: Durch optimierte Produktionsprozesse werden die Betriebskosten gesenkt.

 

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern der wichtigste Faktor für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit im Einklang mit der Umwelt. Der Einsatz für Nachhaltigkeit kann nicht nur Kosten senken, sondern auch das Image des Unternehmens und die Kundenbindung verbessern. 

Zusammenfassung

Nur wenn in Produktionsprozessen die verschiedenen Faktoren perfekt ineinander greifen, ist eine nachhaltige Produktion möglich. Luminovo bietet eine All-inSoftware, die den Materialfluss optimiert, Verschwendungen vermeidet und eine nachhaltige Lieferkette aufbaut. Fundierte Analysen und Echtzeitdaten fördern die Transparenz und Zusammenarbeit der Teams. Auf Risiken und Probleme kann schneller reagiert werden, und nachhaltige Entscheidungen werden erleichtert.

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel – Ziel der Europäischen Union ist eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcenoptimierung und Recycling wichtige Faktoren sind. Durch perfektes Stücklistenmanagement, Vermeidung von Materialverschwendung und optimale Lieferketten werden Produktionsprozesse nachhaltiger, führen langfristig außerdem zu Kosteneinsparungen bei der Produktion und tragen zur Wettbewerbsfähigkeit und Image des Unternehmens bei.

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben