Ulm News, 15.08.2025 16:18
Wie Stücklistenmanagement die Nachhaltigkeit in der Fertigung unterstützt
Unter Stücklistenmanagement versteht man die Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Verfolgung von Stücklisten während des gesamten Prozesses der Produktherstellung - auch für Firmen in der Region Ulm. Eine Stückliste ist die detaillierte Erfassung aller Materialien und Teile zur Herstellung eines Produkts. Sie umfasst die exakte Aufstellung von Mengen und Beziehungen oder Abhängigkeiten voneinander.
Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie präzises Stücklistenmanagement Planung und Prozesse optimiert und zu nachhaltiger Fertigung und erheblichen Kosteneinsparungen führt. Die Luminovo Stücklistenmanagement Software dient dazu, Stücklisten effizienter zu organisieren, abzugleichen und alternative Bauteile vorzuschlagen. Sie reduziert die Verschwendung von Material, optimiert Lieferketten und Produktionsprozesse und trägt damit deutlich zur Nachhaltigkeit bei.
Reduzierung von Materialverschwendung durch präzise Stücklisten
Die Verschwendung von Materialien stellt bei der Herstellung eines Produkts einen enormen Kostenfaktor dar und beeinträchtigen die Nachhaltigkeit. Dazu gehören Fehl- und Ausschussteile, erhöhter Verbrauch und Verluste durch Handhabung oder Lagerung.
Durch fundierte Analysen und gezielte Kontrolle des Materialflusses können die Ursachen von Problemen ermittelt und Lösungsansätze erarbeitet werden. Der Einsatz entsprechender Methoden kann die Materialverschwendung nachhaltig reduzieren. Gleichzeitig werden durch optimales Stücklistenmanagement Engpässe vermieden.
Förderung nachhaltiger Lieferketten durch bessere Planung
Neben der optimalen Mengenanalyse spielt die Lieferkette eine essentielle Rolle bei der Optimierung der Materialbeschaffung. Um eine reibungslose Produktion sicherzustellen, ist eine störungsfreie Lieferkette essentiell. Fehlende Bauteile oder mangelnde Logistik unterbrechen die Fertigung, Liefertermine können nicht eingehalten werden, was wiederum zur Unzufriedenheit des Endkunden führt.
Die Zusammenarbeit von Herstellern, Zulieferern und Vertrieb muss daher so funktionieren, dass keine Fertigungspausen entstehen. Die Analyse zur Optimierung umfasst also verschiedene Faktoren:
- Kapazitäten und eventuelle Lieferengpässe der Partner
- Nachfrage
- Technologische Innovationen
- Handelsabkommen oder politische Konflikte
- Umweltbestimmungen
Durch die Verbindung von ERP-Systemen kann auf Echtzeitpreise, Vorlaufzeiten und Konformitätsdaten zugegriffen werden, sodass eine einfache Beschaffung und ein effizientes Lieferkettenmanagement sichergestellt werden kann.
Unterstützung der Kreislaufwirtschaft
Bis zum Jahr 2050 will die Europäische Union eine kreislauforientierte Wirtschaft aufbauen. Daher wurden bereits in den letzten Jahren Maßnahmen zur Abfallreduzierung und zur Nachhaltigkeit von Produkten eingeführt.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell, das im Gegensatz zur traditionellen “Wegwerfwirtschaft” steht. Der Lebenszyklus der Produkte wird durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufbereitung und Recycling verlängert. Abfälle werden auf diese Weise auf ein Minimum reduziert und Materialien weiterverwendet.
Die Nutzung natürlicher Ressourcen wird entschleunigt, Landschaften und Lebensräume werden erhalten und Treibhausgasemissionen reduziert. Unnötige Verpackungen werden auf wiederverwendbare oder recyclebare Optionen umgestellt.
Eine kreislauforientierte Wirtschaft kann die Wettbewerbsfähigkeit steigern, Innovationen anregen und Arbeitsplätze schaffen.
Energieeffizienz durch optimierte Produktionsprozesse
Durch die Optimierung von Produktionsprozesse kann die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden:
- Reduzierung des Energieverbrauchs: Durch Einsatz innovativer energieeffizienter Technologien kann der Energieverbrauch minimiert werden, ohne an Qualität und Produktivität zu verlieren.
- Simulation: Die Simulation von Prozessen ermöglicht es, potentielle Optimierungen zu erkennen und für die Zukunft nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
- Monitoring und Maintenance: Durch ständige Überwachung und Instandhaltung von Maschinen werden Ausfallzeiten und Energieverluste erheblich reduziert.
Echtzeit-Daten für nachhaltige Entscheidungen
Mithilfe der Luminovo Stücklistenmanagement Software können nicht nur vergangene Vorgänge analysiert und ausgewertet werden. Echtzeit-Daten informieren ohne Verzögerung detailliert über laufende Produktionsprozesse und sind für alle Teammitglieder zugänglich.
Das verbessert sowohl die Transparenz als auch die Kooperation. Probleme und Risiken können früher erkannt und vermieden bzw. reduziert werden und nachhaltige Entscheidungen für zukünftige Prozesse werden erleichtert.
Langfristige Kosteneinsparungen durch Nachhaltigkeit
Durch Ressourcenoptimierung, Reduzierung von Materialverschwendung und Abfall sowie Vermeidung von unnötigem Konsum lassen sich langfristig Kosten einsparen.
- Materialeffizienz: Durch Stücklistenmanagement, Optimierung von Produktionsprozessen und Recycling werden die Materialkosten gesenkt.
- Lieferkette: Eine perfekt funktionierende und nachhaltige Lieferkette senkt Transportkosten und steigert die Effizienz des Produktionsprozesses.
- Abfallmanagement: Entsorgungskosten werden reduziert, durch Re- oder Upcycling können zusätzliche Einnahmen generiert werden.
- Betriebskosten: Durch optimierte Produktionsprozesse werden die Betriebskosten gesenkt.
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern der wichtigste Faktor für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit im Einklang mit der Umwelt. Der Einsatz für Nachhaltigkeit kann nicht nur Kosten senken, sondern auch das Image des Unternehmens und die Kundenbindung verbessern.
Zusammenfassung
Nur wenn in Produktionsprozessen die verschiedenen Faktoren perfekt ineinander greifen, ist eine nachhaltige Produktion möglich. Luminovo bietet eine All-inSoftware, die den Materialfluss optimiert, Verschwendungen vermeidet und eine nachhaltige Lieferkette aufbaut. Fundierte Analysen und Echtzeitdaten fördern die Transparenz und Zusammenarbeit der Teams. Auf Risiken und Probleme kann schneller reagiert werden, und nachhaltige Entscheidungen werden erleichtert.
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel – Ziel der Europäischen Union ist eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcenoptimierung und Recycling wichtige Faktoren sind. Durch perfektes Stücklistenmanagement, Vermeidung von Materialverschwendung und optimale Lieferketten werden Produktionsprozesse nachhaltiger, führen langfristig außerdem zu Kosteneinsparungen bei der Produktion und tragen zur Wettbewerbsfähigkeit und Image des Unternehmens bei.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen