Ulm News, 15.08.2025 15:45
DFB-Pokaaaaaaaaaaaaaaal: die Spatzen empfangen Elversberg - da war doch was?
So ein Hauch Zweitliga-Atmosphäre huscht kommden Sonntag, 17. Aug. 2025 um 18.00 Uhr wieder im Donaustadion: war das nicht ein krachendes Zweitligaduell Ulm gegen Elsversberg - ja, letzte Saison: diesmal empfängt eben der Drittligist den Fast-Aufsteiger in Liga 1, und das in der spannenden 1. Runde des DFB-Pokals.
Keine Frage, Elversberg liegt den Spatzen.
5 Fakten rund rund um das Spiel gegen die SV Elversberg
Die Bilanz spricht jedenfalls für die Spatzen
Bisher standen sich die beiden Mannschaften 16 mal gegenüber. Zehn Partien gewannen die Spatzen. Dazu kommen zwei Unentschieden und vier Siege der Elversberger. Im Donaustadion ist die Bilanz sogar noch deutlicher: In acht Partien stehen sechs Siege für Ulm, ein Unentschieden und ein Sieg für Elversberg zu Buche.
Und: in der letzten Saison kamen die Spatzen zum ersten 2.Liga-Sieg auswärts in...? Genau, in Elversberg mit 3:1. Auf Facebook zeigt der SSV Ulm aktuell nochmals die Höhepunkte zu diesem Spiel. Und: auch in der Rückrunde kamen die Ulmer zu einem Unentschieden, trotz Abstieg waren die SVE ein Verein, gegen den die Ulmer ein positives Saldo hatten.
"Klar ist, dass wir dieses Pokalspiel gewinnen möchten - und unsere Chancen stehen auch nicht schlecht, denn der SVE ist genauso im Umbruch wie wir, hat aber in den ersten beiden Saisonspielen eine robuste Statik bewiesen (bislang 1:0 gegen Nürnberg, 0:2 in Bochum, aber mir früher Roter Karte). Einfach wird es für sie nicht, aber für uns auch nicht", sagt Chef-Trainer Robert Lechleiter, der trotz Hitze die Trainings-Intensität hochhält, "denn durch die Nachspiel-Regelung" gehen die Spiele ja nicht mehr 90, sondern gern auch über 100 Minuten - da muss die Mannschaft konditionell obenauf sein."
Und wenn es sogar noch länger ginge und womöglich ein Elfer-Schießen anstünde, dann ist der Coach und sein Team ebenfalls darauf vorbereitet. "Wir werden in den letzten Einheiten auch mal Elfer schießen lassen und fragen, wer denn einen schießen würde, wenn es darauf ankommt", so Lechleiter.
Aderlass trotz Erfolg
Nach der erfolgreichen Saison 2024/25, die erst in der Nachspielzeit der Relegation in die Bundesliga gegen den 1. FC Heidenheim endete (der Ex-Ulmer Leo Scienza traf in der Nachspielzeit zum entscheidenden Tor - man erinnert sich noch lebhaft), musste der Verein einige Abgänge hinnehmen. Erfolgstrainer Horst Steffen, der die Mannschaft aus der Regionalliga in die zweite Bundesliga führte, schloss sich im Sommer nach über sechs Jahren als Elversberg-Trainer Werder Bremen an. Außerdem konnten einige Leistungsträger wie Fisnik Asllani, Elias Baum oder Muhammed Damar nicht an den Verein gebunden werden. Das führte zu einem großen Umbruch im Sommer, mit insgesamt zwölf Neuzugängen, zehn Abgängen und einem neuen Trainer.
Der neue Trainer
Für Horst Steffen übernahm Vincent Wagner das Traineramt. Der 39-Jährige trainierte zuvor die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim, mit der er in der abgelaufenen Spielzeit in die 3. Liga aufsteigen konnte. Den Fußball, den er bei Elversberg spielen lassen will, bezeichnet er als mutig, intensiv und clever.
Ereignisreicher Start in die Saison
Nochmals en detail: Siegtor in der Nachspielzeit, zurückgenommener Elfmeter und Platzverweis nach sechs Minuten: Bei der SV Elversberg war an den ersten beiden Spieltagen der 2. Bundesliga einiges geboten. Beim Saisonauftakt erzielte Rohr in der Nachspielzeit den 1:0 Siegtreffer. Am zweiten Spieltag flog Gyamerah bereits nach sechs Minuten mit gelb-rot vom Platz und Elversberg verlor am Ende mit 2:0 gegen den VfL Bochum.
Lage bei den Spatzen
Nach dem bitteren Saisonauftakt inklusive 3:1 Niederlage in Wiesbaden und der Verletzung von Kapitän Jo Reichert, sieht die Lage nach dem 2. Spieltag schon wieder deutlich besser aus. Auf den Ausfall von Reichert reagierte man mit der Verpflichtung des langjährigen Waldhof Mannheim Kapitäns Marcel Seegert, der am 2. Spieltag gegen Aue auch direkt in der Startaufstellung stand. Außerdem wurde heute, am 14.08. Jonas David verpflichtet. Der 25-Jährige bietet eine weitere Option in der Defensive. Das Spiel gegen Aue verlief ebenfalls erfolgreich.
Mit einer überzeugenden Leistung setzten sich die Spatzen mit 1:0 durch und feierten den ersten Sieg der Saison. Gegen Elversberg soll im zweiten Heimspiel in Folge an die Leistung gegen Aue angeknüpft werden.
Es fehlen weiterhin Ersatzkeeper Marvin Seybold und Midfielder Ensar Aksakal. Zudem war die Woche über Niklas Kölle verletzt. "Mal schauen, ob er heute und morgen wieder miteinsteigen kann und ob wir ihn bringen können - Alternativen haben wir und können sonst aus dem Vollen schöpfen", sagt Robert Lechleiter.
Voll wird das Stadion am Sonntag bislang nicht. Es sind rund 8.000 Tickets verkauft - nur 350 Fans kommen aus Elversberg. Warum? Na, der Saarländer ansich und im Besonderen reist nicht gern, er hat es bei sich zuhause schön genug. Nein: Elversberg ist ja so schnucklig klein - da fährt ja nicht mal ein Linienbus durch die Gegend - ins Stadion gehen mehr Leute rein als die Stadt Einwohner hat. Verständlich, dass die SVE-Fanbase etwas überschaubar ist - nur: kicken, ja kicken können sie. Wer die Relegation gegen Heidenheim nur halbswegs noch im Kopf hat, der weiß: in Elversberg wird einfach guter Fußball gespielt. Allein das müsste für Samstag doch Grund genug sein, ins Donaustadion zu kommen - und dann in die 2. DFB-Runde einziehen - das wär`s doch.
Tickets und Faninfos
Tickets für das Heimspiel gegen Elversberg gibt es hier und an der Tageskasse.
Alle wichtigen Faninfos rund um das Heimspiel findet man hier







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen