Ulm News, 11.08.2025 13:57
Spartans zum dritten Mal in Folge Vizemeister in der Regio Süd
Saison-Ende mit einem weinenden und einem lachenden Auge - Niederlage gegen Centurions im Liga-Kracher - Dritte Vizemeisterschaft in Folge trotz vieler Nackenschläge - Das American Football-Team im TSV Neu-Ulm hat die Meisterschafts-Saison 2025 beendet.
Bilanz: neun Siege, drei Niederlagen, zwei davon gegen den Aufsteiger in die 2. Bundesliga, die Augsburg Centurions. Im Hinspiel war bitter, dass Quarterback Hunter Sturgeon schon im ersten Drittel bei einer 6:0-Führung mit Rippenbruch ausfiel. Im Rückspiel, dem letzten Match der Saison für die Spartans wirkten sich entscheidende in den vorherigen Spielen zu verzeichnende Ausfälle negativ auf den Kader aus. So war es nur eine leise Hoffnung, den Tabellenführer schlagen zu können.
Doch selbst ein Heimsieg mit mehr als 23 Punkten hätte zur Wachablösung an der Tabellenspitze nicht gereicht, weil man sich die absolut unnötige Heim-Niederlage (21:27) gegen den im Rückspiel in Landsberg dann mit 52:6 mehr als deutlich geschlagenen X-Press geleistet hatte.
Die Spartans konnten den Centurions im letzten Spiel lange Paroli bieten und ihre Fans begeistern. Auf der wieder gut besetzten Tribüne war man sich weitgehend einig: "Das Team kann stolz sein auf seine Saisonleistung - auch nach diesem 28:48 (10:7 / 10:14 / 0:7 / 8:20)."
Eine Halbzeit lang war es ein wirklich enges Duell auf Augenhöhe im Spitzenspiel der Neu-Ulm Spartans gegen die ungeschlagenen Augsburg Centurions. Aber nach einem 20:21 zur Pause schwanden den Spartans am Ende die Kräfte, und sie mussten sich mit 28:48 geschlagen geben - Augsburg konnte so zwei Runden vor Abschluss der Ligasaison den ersten Platz festzimmern.
QB Hunter Sturgeon mit seinem dynamischen Antritt zu einem seiner tollen Läufe (Foto: Andreas Theimer)
Ausschlaggebend in Neu-Ulm dabei auch: Nur 28 Mann an der Seitenlinie und vor allem in der Defense wichtige Ausfälle waren bei über 30 Grad am Ende für die Footballer des TSV Neu-Ulm nicht zu verkraften. Trotz allem schauen die Spartans auf eine tolle Saison zurück, in der mit Teamgeist und Moral viele Rückschläge wettgemacht wurden und dadurch die dritte Vizemeisterschaft in Folge gefeiert werden kann.
Wesley Juszczak mit einer seiner vielen herausragenden Aktionen (Foto: Andreas Theimer)
Die Offense der Spartans agierte im nächsten Angriff aber unglücklich: Ein Pass von Sturgeon wurde gleich zwei Mal abgefälscht, und am Ende fing Tyree Barton den Ball für Augsburg ab. Kurz darauf tat ihm das aber Safety Niclas Cates für die Spartans gleich: Er las den Pass von Augsburgs Shambry smart und fing so eine Interception an der eigenen 2-Yard-Linie. Die weite Distanz von 98 Yards zum Touchdown überbrückten die Spartans dann ganz schnell: 30 Yard-Pass von Sturgeon auf Tobias Spohn, 25-Yard-Lauf von Sturgeon und noch ein Pass auf Juszczak für über 40 Yards, und die Neu-Ulmer waren 17:7 vorn. Es roch nach einer kleinen Sensation.
Nachjustieren bei der Offense
Nach der Halbzeit erwischten die Spartans dennoch noch einmal den besseren Start. Sie stoppten den Angriff der Centurions und marschierten vor allem mit Läufen durch Running Back Felix Kleingut übers Feld. Dass die viele Spielzeit für Juszczak Tribut forderte, zeigte sich aber hier schon, als er nach einem weiteren starken Fang mit Krämpfen behandelt werden musste. Bis dahin war er in der Offense kaum zu bremsen. So endete die Serie in einem missglückten Field Goal. Für Augsburg scorte dann Wide Receiver Jalin Goodman mit einem starken Lauf nach dem Fang zum 28:20.
Auch die Defense wurde immer wieder zwischen den Spielzügen neu instruiert
Auszeit mit der Gelegenheit zu trinken
Mittlerweile halfen mit Hunter Sturgeon und Wesley Juszczak in der Passverteidigung und Wide Receiver Patrick Schempf als Linebacker drei der stärksten Offense-Akteure der Spartans auch in der Abwehr aus. Schon im vierten Viertel trumpften sie aber alle gemeinsam in der Offense noch einmal auf. Schempf setzte gute Blocks, Sturgeon warf die Pässe, und Spohn und Juszczak machten die Catches, auch mit einem akrobatischen Hechtsprung von Juszczak zu seinem nächsten Touchdown. Per 2-Punkt-Conversion konnten die Spartans etwas über acht Minuten vor dem Ende zum 28:28 ausgleichen.
Mit diesem tollen Hechtsprung platzierte Wesley Juszczak das Ei zum Ausgleichs-TD in der Centurions-Endzone
Allerdings waren die Energiereserven der Spartans damit aufgebraucht, sie konnten keine weiteren Punkte mehr verzeichnen, und die erschöpfte Defense ließ sich zu leicht drei weitere Touchdowns zum Endstand von 48:28 für die Centurions abringen.
"Es war über drei Viertel wirklich ein guter Fight. Am Ende hat sich gezeigt, dass die Centurions einfach den tieferen Kader haben, und wir gratulieren zur verdienten Meisterschaft", so Koch. Die Augsburger haben nun noch zwei Spiele in der regulären Saison gegen Teams vom Tabellenende, danach geht es in die Playoffs um den Aufstieg in die GFL 2. Da gilt es, die Sieger der anderen beiden Regionalligen in Süddeutschland zu schlagen - Karlsruhe und Bad Homburg.
Bei den noch ausstehenden Matches wird sich an der Tabellenspitze nix mehr ändern: Augsburg steigt auf, die Spartans sind Vizemeister.
Es war auch der Tag einiger Abschiede - vielleicht auch nur auf Zeit: Wesley Juszczak geht nach einer überragenden Saison bei den Spartans nach Hause in die USA. Im Foto bedankt sich HC Daniel Koch bei Offense Coordinator Turner Sturgeon, der Bruder des Quarterbacks Hunter, für die absolut stressfreie und positive Zusammenarbeit.
Für die Spartans endet die Saison mit der dritten Vizemeisterschaft in Folge. Die Pläne für ein noch stärkeres Team in 2026 werden schon geschmiedet. Nach den Erfahrungen der letzten drei Jahre wird es dabei wohl auch entscheidend darauf ankommen, ob - ähnlich wie es den jeweiligen Meisterschaftsteams in den Vorjahren gelungen war - Sponsoren gefunden werden, welche das im Spartans-Team vorhandene Potenzial helfen zu heben.
Die diesjährigen "Schlachten" sind geschlagen - jetzt heißt es: Bilanz ziehen und mit den Erkenntnissen an der Saison-Vorbereitung für 2026 arbeiten.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen