Ulm News, 21.10.2011 16:00
Rotwein als Malfarbe
Die Rotweinbilder von Dr. Erhart Plöckinger sind in der Galerie Ärztliche Kunst, Ulm, Magirusstr. 49, noch bis 13. Januar 2012 (während der Öffnungszeiten der Herzklinik Ulm, Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Mit Rotwein gemalte Bilder sind derzeit in der Galerie Ärztliche Kunst zu sehen. Die Ausstellung "Painted Wine" mit Arbeiten von Dr. Erhart Plöckinger läuft noch bis 13. januar 2012. Erhart Plöckinger, Jahrgang 1952, studierte Medizin in München, Münster und Wien, wo er 1984 promovierte. Seit 1987 ist er als niedergelassener praktischer Arzt in seinem Geburtsort Jettingen, Bayern, tätig. Fasziniert von den Bildern der bekannten Rotwein-Künstlerin Hella Nohl hatte Erhard Plöckinger erste "Gehversuchen" mit der variantenreichen Malfarbe Rotwein unternommen. Inzwischen entwickelte er eine eigene "Weinsprache" in seinen Werken. Die Faszination der farblichen Vielfalt des Naturproduktes Wein schlägt sich in den Bildern nieder. So genannte Anthocyane in der Beerenhaut der Trauben sorgen für eine einzigartige roséfarbene, hellrote, violette, ziegelrote oder nahezu schwarze „Malfarbe“. Verdünnt oder konzentriert aufgetragen, entstehen ausdrucksstarke Bilder. Durch die Nutzung verschiedener Rebsorten aus den unterschiedlichsten Weinbauregionen der Erde und durch raffiniert eingesetzte Maltechniken ergeben sich immer wieder neue Farbvarianten. Individuell und einzigartig in lebhaften Formflächen und Farben, lösen die warmen, gegenstandslosen Rotweinbilder - oft im Spannungsfeld grafischer Elemente - Assoziationen von ruhigen bis lebhaften Landschaften und weiten Horizonten aus. Die Musikerin Viktoria Birkenmaier stimmte die zahlreichen Gäste der Ausstellungseröffnung mit ihrer Querflöte auf die Erläuterungen des Künstlers ein. Bei einer persönlichen Führung und einem guten Glas seiner "Malfarbe" erläuterte er den Gästen der Vernissage das Gestaltungskonzept seiner Werke, die in den letzten zwei Jahren auf Papier und Leinwand entstanden sind. Die Rotweinbilder sind in der Galerie Ärztliche Kunst, Ulm, Magirusstr. 49, noch bis 13. Januar 2012 (während der Öffnungszeiten der Herzklinik Ulm, Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen