Ulm News, 02.08.2025 11:12
Neu-Ulm ist jetzt auch Teil der „ulm baut um“- App

Wi ulm-news bereits berichtet hatte: Baustelleninfos für die Doppelstadt auf einen Blick in einer gemeinsamen App - Neu-Ulm ist nun auch mit dabei.
Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und
Verkehrsteilnehmer sowie Bürgerinnen und Bürger in der
Doppelstadt: Ab sofort informiert die von der Stadt Ulm
initiierte und kostenlose App „ulm baut um“ nicht nur über
Baustellen und Änderungen in der Verkehrsführung im Ulmer
Stadtgebiet, sondern auch über aktuelle Bauprojekte und
damit verbundene Verkehrsmaßnahmen innerhalb der Stadt
Neu-Ulm. Neu-Ulm steigt somit ab jetzt auch ein in die App
„ulm baut um“ und berichtet über das Portal über Baustellen
auf der bayerischen Seite der Donau.
Die App bietet einen umfassenden Überblick über laufende
und geplante Baumaßnahmen, Sperrungen, Umleitungen und
sonstige Einschränkungen im Straßenverkehr. So sind alle
Bürgerinnen und Bürger stets aktuell informiert – egal ob in
Neu-Ulm oder Ulm.
Jetzt App herunterladen
Für alle Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer, die bisher die App
„ulm baut um“ noch nicht nutzen, daher die Empfehlung: Jetzt
kostenlos die App herunterladen, das gewünschte Gebiet in
den Stadtgebieten Ulm und Neu-Ulm auswählen und
individuelle Benachrichtigungsoptionen einstellen. Mit nur
wenigen Klicks können sich Nutzerinnen und Nutzer dann
gezielt über ihre Pendelstrecke, ihren Wohnort oder ihre
Arbeitsumgebung informieren und bleiben stets auf dem
Laufenden.
So erhält man beispielswiese Push-Mitteilungen
zu bestimmten Bereichen direkt aufs Smartphone.
Für das Stadtgebiet Neu-Ulm stehen in der App folgende
Bereiche zur Auswahl. Diese sind durch blaue Icons
gekennzeichnet:
• Bauvorhaben Innenstadt
• Bauvorhaben Weststadt
• Bauvorhaben Südstadt
• Bauvorhaben Oststadt
• Stadtgebiet Neu-Ulm gesamt
Für die Stadt Ulm gibt es aktuell beispielsweise unter anderem
folgende Bereiche oder Projekte, die abonniert werden
können:
• Wallstraßenbrücke & Blaubeurer Tor-Tunnel (Ulm)
• Gänstorbrücke (Ulm/Neu-Ulm)
• Adenauerbrücke (Ulm/Neu-Ulm)
Diese haben aufgrund der örtlichen Nähe zwischen Ulm und
Neu-Ulm auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation in
Neu-Ulm. Es lohnt sich daher für interessierte Neu-
Ulmerinnen und Neu-Ulmer auch diese Projekte zu
abonnieren.
INFO:
Die App wird auch weiterhin unter dem Namen „ulm baut um“
geführt – auch wenn nun Informationen aus beiden Städten
enthalten sind. In den gängigen App-Stores ist sie deshalb wie
bisher unter dem Namen „ulm baut um“ zu finden. Zudem sind
alle wichtigen Infos auch online über die Seite
https://ulmbautum.app abrufbar.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen