ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Heute, 15:15

3. August 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Kießling

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt: "Öffnung der provisorischen Fuß- und Radwegbrücke an der Adenauerbrücke". Wenngleich eins verwundert, dass der Donauradweg ab 1. August - also ab heute, wieder gesperrt sein soll, besser: die Strecke nach dem Provisorium unter der Adenauerbrücke durch. Hier ist - wenigstens heute noch, also am 1. August - der Weg in die Ulmer Innenstadt möglich. 

Und auch sonst ist es fast wie in einer beliebten Kinderserie.

 

Die offizielle Mitteilung des Baustellenmanagement lautet wie folgt:

"Die neue, flussaufwärts gelegene Behelfsbrücke wird morgen, 01.08.2025, für die Fußgängerinnen und Radfahrerinnen geöffnet. Bei trockener Witterung kann diese uneingeschränkt genutzt werden. Bei Nässe besteht jedoch Rutschgefahr für Radfahrende, da die rutschhemmende Oberflächenbeschichtung witterungsbedingt nicht rechtzeitig aufgebracht werden konnte. Diese Rutschhemmung soll nachträglich in der Kalenderwoche 33 (11. bis 17.08.2025) aufgebracht werden. Dazu muss die Behelfsbrücke wieder für drei Tage gesperrt werden.

Ab Freitag, 01.08.2025, kann man auf der Ulmer Seite bis zum 22.08.2025 nicht unter der Adenauerbrücke vom “Zick-Zack-Steg” in die Ulmer City durchfahren. Die Umleitung erfolgt über den neuen Behelfssteg und Neu-Ulm."

ulm-news erklärt`s: 

Das heißt also: wer künftig aus der Ulmer Innenstadt kommend ins Donautal  oder nach Ulm-Ulm will, muss beim Roxy (oder Hochhaus Schweider Geywitz und Partner) gleich linker Hand entlang Galgenberg hoch und dann bei der Zick-Zackbrücke runter und dann 180 Grad Kurve ins Donautal und/oder rüber über die provisorische Brücke. Alles klar? Siehe einfach Schilder auf den Fotos anbei - wenn man es acht Mal gefahren ist, wird´s schon klar. Ob die 180 Grad-Kurven ohne Einsichtsspiegel die nächsten vier Jahre des Provisoriums so witzig werden, wird die Uniklinik auf dem Eselberg entscheiden - je nachdem, was da so von unten raufgeleifert wird.

Wie sieht die Brücke eigentlich aus? Perfekt nach DIN-Vorschrift und nach Zertifizierung ISO 900 Millionen und überhaupt - oder anders gesagt: direkt aus der Werkstatt von "Meister Eder und sein Pumuckel" - gut der war Schreiner und kein Zimmermann. Kurz gesagt: außen Stahlkonstruktion - dreifach wechselndes Material bei der Brüstung - von Massiv-Gartenzaun bis Edelstahlgeländer - Rampen-Flanken aus einer Mischung von Bauzaun un dVerbundplatten - Belag der Brücke aus Fichtendiehlen robust - aber da soll ja noch was Rutschfestes drauf. Doch wer will sich hier beklagen? Die Brücke tut`s auch so und hat ihren ganz eigenen Charme. (Hoffentlich versteckt sie der Pumuckeln nicht gleich wieder - das Grundstahlgerüst ist übrigens pupur Rot - wie Pumuckels Haare).

Und: nach vier Jahren kann die dann locker zwischen Ludwigsfeld und Wiblingen über die Iller verbaut werden. Sag ja niemand was, da braucht es nach DIN und ISO-Dingenskirchen was anderes, was 3 Mio kostet. Man sieht ja jetzt, dass es auch so geht. Und Meister Eder war ja kein schlechte Serie.

Die Rampen können allerdings bleiben wo sie sind. Kann man auf der Höhe viel besser auf den Organge Campus gucken. 

Sachen gibt`s eben, die gibt`s gar nicht.

Jedenfalls: wir freuen und und sind die Brücke heute gleich zehnmal gefahren (gibt Kilometer beim Neu-Ulmer Stadtradeln - zwinker/zwinker). 

 

 

 

 

 



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben