ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.07.2025 16:32

20. July 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neue Freizeittrends in Süddeutschland: Was junge Erwachsene heute bewegt


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay.com

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



In den letzten Jahren hat sich das Freizeitverhalten junger Erwachsener in Süddeutschland deutlich verändert - auch in der Region Ulm. Während klassische Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren nach wie vor beliebt sind, zeichnen sich neue Trends ab, die auf Individualität, Erlebnis und Gemeinschaft setzen. Vor allem in Städten wie Ulm, Tübingen oder Augsburg ist ein Aufbruch in neue Freizeitgewohnheiten zu spüren, bei denen digitale Technik, urbane Subkultur und ein neues Körperbewusstsein eine zentrale Rolle spielen.

Urban Sports und kreative Bewegung

Ein klarer Trend zeichnet sich im Bereich der sogenannten Urban Sports ab. Dazu zählen unter anderem Calisthenics, Parkour und Streetworkout. Was einst hauptsächlich in Großstädten wie Berlin oder Hamburg zu sehen war, hat längst auch kleinere Städte und ländlichere Regionen erreicht. In Ulm entstehen immer mehr frei zugängliche Trainingsparks, in denen junge Menschen mit dem eigenen Körpergewicht trainieren – oft in Gruppen und meist organisiert über soziale Netzwerke.

Auch Tanzformen wie Breakdance oder Shuffle gewinnen wieder an Popularität. Besonders in der Nähe von Hochschulen und in Kulturzentren entstehen spontane Tanzgruppen, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam zu trainieren. Diese Entwicklung korrespondiert mit einem gesteigerten Bedürfnis nach Ausdruck und körperlicher Präsenz im digitalen Zeitalter.

Entschleunigung und bewusster Konsum

Neben dem sportlichen Aspekt beobachten Soziologen einen deutlichen Gegentrend: die bewusste Entschleunigung. Viele junge Erwachsene suchen gezielt nach Momenten der Ruhe, fernab permanenter Erreichbarkeit und digitaler Reizüberflutung. Meditationsgruppen, Yoga im Park und digitale Detox-Wochenenden finden immer mehr Anhänger.

Auch kleine Veränderungen im Alltag gehören dazu, etwa der bewusste Verzicht auf Alkohol in geselligen Runden. Stattdessen greifen manche auf Alternativen zurück, um soziale Momente zu genießen, ohne sich zu berauschen. In diesem Zusammenhang gewinnt auch iceberg snus an Bedeutung. Die nikotinhaltigen Portionsbeutel bieten eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu konsumieren – ohne Rauch, Geruch oder Asche. Besonders in Freundeskreisen, die Wert auf einen bewussten Lebensstil legen, ist dies eine willkommene Alternative.

Mikroabenteuer und regionale Erlebnisse

Ein weiterer Freizeittrend ist das sogenannte Mikroabenteuer. Statt teurer Fernreisen setzen viele junge Erwachsene auf kurze, intensive Erlebnisse in der eigenen Region. Eine Übernachtung im Zelt am Seeufer, eine Kanutour auf der Donau oder das Entdecken vergessener Pfade im Schwäbischen Jura – das Abenteuer liegt oft näher, als man denkt.

Solche Erlebnisse fördern nicht nur die Verbindung zur Natur, sondern stärken auch das Bewusstsein für regionale Besonderheiten. In Ulm und Umgebung organisieren sich Gruppen über Plattformen wie Meetup oder Telegram, um gemeinsam loszuziehen. Die Motivation: dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.

Digitale Freizeitwelten: Gaming und Virtual Reality

Parallel zu den analogen Aktivitäten boomt die digitale Freizeitgestaltung. Gaming ist längst kein Nischenthema mehr, sondern Teil des Alltags vieler junger Erwachsener. Besonders beliebt sind kooperative Online-Spiele, bei denen man nicht nur gegen-, sondern miteinander spielt. Die Grenzen zwischen Spiel und sozialem Erlebnis verschwimmen dabei zusehends.

Noch einen Schritt weiter gehen Virtual-Reality-Angebote. In Ulm eröffnen immer mehr VR-Lounges, die immersive Erlebnisse ermöglichen – vom gemeinsamen Lösen virtueller Escape Rooms bis hin zu sportlichen Wettkämpfen im digitalen Raum. Diese Entwicklung zeigt, dass technologische Innovationen nicht isoliert stattfinden, sondern zunehmend in soziale Kontexte eingebettet werden.

Zwischen Tradition und Innovation

Trotz aller neuen Trends bleibt die Verbindung zur regionalen Kultur bestehen. Veranstaltungen wie das Schwörmontag-Fest in Ulm oder die traditionellen Märkte in Oberschwaben erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Junge Menschen suchen dabei oft nach neuen Formen, Traditionen zu erleben – sei es durch moderne Interpretationen von Trachtenmode oder die Kombination von Blasmusik mit elektronischen Beats.

Diese Mischung aus Innovation und Regionalität prägt das Freizeitverhalten der jungen Generation in Süddeutschland. Es geht nicht mehr nur darum, alt oder neu zu wählen, sondern beides kreativ miteinander zu verbinden. Der Wandel ist spürbar – nicht laut, aber konsequent.

Neue Wege für eine bewusste Freizeitgestaltung

Was sich in Städten wie Ulm zeigt, ist ein Spiegelbild eines größeren gesellschaftlichen Umbruchs: Der Wunsch nach Individualität, Gemeinschaft und Sinnhaftigkeit prägt die Freizeitgestaltung junger Erwachsener. Dabei spielen sowohl neue Bewegungsformen als auch bewusste Konsumentscheidungen eine Rolle. Produkte wie iceberg snus, kreative Outdoor-Aktivitäten oder digitale Räume sind Ausdruck eines Lebensstils, der sich ständig weiterentwickelt – immer auf der Suche nach Balance, Ausdruck und Erlebnis.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 09

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben