Ulm News, 12.07.2025 19:30
Donaustadion: Beginn der Sanierung erst im Juli 2026! Mit Beschlüssen ist FWG-Fraktion sehr zufrieden
Gut Ding will auch in der Planung Weile haben, und so ist es offenbar auch mit der Sanierung des Ulmer Donaustadions. Beschlossen wurde schon im März dieses Jahres ein Neubau der beiden Kurven-Tribünen und einige Änderungen bei den Facilitys und Kabinen sowie bei Kiosken – Kostenpunkt 25 bis 30 Millionen Euro. Gestern hat der Hauptausschuss des Ulmer Gemeinderates dazu einstimmige Beschlüsse gefasst:
Wie ulm-news diese Woche schon aus der Sitzungsvorlage berichtet hatte, wurde nun beschlossen:
Der erste Beschluss ist: das Donaustadion geht vom Schul- und Sportamt unter das Dach der Ulmer Messegesellschaft GmbH (Geschäftsführer Jürgen Eilts) - auch wg. der zu erwartenden Miet-Verträge mit den Fußballern. Die UlmMesse wird künftig Betreiber des Donaustadions, die Stadt Ulm bleibt der Eigentümer. Vorbehaltlich, Finanzamt und Regierungspräsidium stimmen dem zu, was aber zu erwarten ist.
Die PEG - die städtische Projektentwicklungsgesellschaft GmbH wird Bauherr – Geschäftsführer ist Christian Bried. Die PEG sind zwar keine Stadionfachleute, haben aber nach ulm-news-Informationen bislang alle ihre Bauprojekte in der Stadt vorbildlich und im Zeit- und Kostenrahmen hingekriegt – und da waren auch zahlreiche große und finanziell umfangreiche mit dabei. Vorteil außerdem: die PEG übernimmt damit auch das Finanzierungsvolumen. Damit dürfte der städtische Haushalt – „bis“ auf Zuschüsse – nicht belangt werden.
Für wahrscheinlich alle überraschend, aber der planerischen Natur der Sache geschuldet – auch bei den Stadien in Münster oder Darmstadt hätten die Planungen so lange gedauert: Mit den Abbrucharbeiten – zunächst mal der Nordtribüne - wird erst im Juli kommenden Jahres, also 2026 begonnen! Bis dahin passiert im Donaustadion bautechnisch quasi nix - ein jahr lang.
Ist die Nordtribüne fertig, wird die Südtribüne abgerissen und gebaut. Somit hat man weniger Einbußen bei den Zuschauerplätzen. Die Fertigstellung mit allem ist für 2028 geplant. Allerdings wird herbei noch kein Termin, also noch kein Quartal oder Ähnliches angegeben. Könnte also auch Ende 2028 sein, bestenfalls aber zum Start in die neue Saison 2028/2029 (in der 1. Liga?).
ulm-news hatte das Thema „Baubeginn Sanierung Donaustadion“ aufgrund eines Zitats in einer SSV-PK aufgegriffen und weiterverfolgt. Die Freien Wähler / FWG Fraktionsgemeinschaft Ulm hatte dies aufgegriffen und mit einem Antrag in die Verwaltung gegeben. FWG-Fraktionsvorsitzender Oliver Bumann sagte heute auch gegenüber ulm-news, dass er mit der gestrigen Sitzung und mit den Beschlüssen sehr zufrieden sei. Auch die anderen Fraktionen stimmten einhellig für die Beschlüsse.
„Uns war vor allem wichtig, dass alle Vereine – die Fußballer wie die Leichtathleten – zu ihrem Recht kommen und Bestandsschutz haben - und dabei haben wir glaub ich für alle das Optimum erreicht“, so Bumann. Wichtig sei für ihn auch die in dieser Woche zugesagte Fördersumme zum Umbau des Donaustadions von 4,6 Millionen Euro vom Land BaWü. „Das Geld ist wichtig als Förderung, und damit auch als Eigenkapital für das Projekt“, so Bumann.
Auf die „Streichliste“ an Infrastruktur-Projekten, die kommende Woche (Mittwoch, 16. Juli 2025) im Ulmer Gesamtgemeinderat besprochen und beschlossen wird, werde die Sanierung des Ulmer Donaustadions jedenfalls nicht betreffen. „Das Projekt ist beschlossen und wird so kommen“, so Bumann.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen