Ulm News, Gestern, 12:30
Nabada auf eigene Gefahr – Landratsamt übernimmt keine Überwachung der Wasserqualität in Fließgewässern

Verganges Jahr hatten einige Teilnehmer vom Nabada 2024 noch länger etwas - sprich: sie hatten Bakterien aufgenommen und litten noch tageweise an Durchfall und Erbrechen. Wie viele der abertausend Teilnehmer das wohl gewesen sein mögen, weiß man nicht - und wird man auch in diesem Jahr nicht wissen, wenn es womöglich dazu kommt, denn das Landratsamt Alb-Donau stellt in einer Mitteilung fest: "Baden in der Donau auf eigene Gefahr – Keine Überwachung der Wasserqualität in Fließgewässern"
Und weiter heißt es: Im vergangenen Jahr kam es nach dem traditionellen Nabada auf der Donau vermehrt zu Magen-Darm-Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund erinnert das Gesundheitsamt daran, dass die Wasserqualität in Fließgewässern wie der Donau grundsätzlich nicht durch behördliche Routineuntersuchungen überwacht wird. Das Schwimmen und Baden erfolgt daher auf eigene Gefahr.
Im Gegensatz zu offiziellen Badestellen an Seen, die nach der EU-Badegewässerrichtlinie regelmäßig kontrolliert werden, sind Fließgewässer keine offiziellen Badegewässer. Eine gesundheitliche Risikobewertung ist deshalb nicht möglich. Das Gesundheitsamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und eigenverantwortlich zu entscheiden, ob sie ins Wasser gehen. Gegebenenfalls sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:
- Vermeiden Sie das Verschlucken von Wasser beim Baden oder während der Fahrt mit Wasserfahrzeugen.
- Verzichten Sie auf das Baden, wenn Sie offene Wunden oder ein geschwächtes Immunsystem haben.
- Duschen Sie nach dem Baden gründlich, um eventuelle Keime von der Haut zu entfernen.
- Besondere Vorsicht gilt für Kleinkinder, ältere Menschen und gesundheitlich Vorbelastete.
Soweit das Gesundheitsam des LA Alb-Donau.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen