Ulm News, 11.07.2025 16:00
Ein Glanzlicht der Woche: Ulmer Schatzkiste der Uniklinik Ulm mit hoher Auszeichnung

Eine große Ehre für ein außergewöhnliches Projekt: Die Ulmer Schatzkiste ist auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo) in Wiesbaden mit dem renommierten Helmut-Wölte-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt innovative und nachhaltige Initiativen, die sich in besonderer Weise für die psychosoziale Begleitung von Krebspatient*innen engagieren. Das Projekt am Universitätsklinikum Ulm (UKU) begleitet krebskranke Eltern dabei, den „Film ihres Lebens“ zu drehen.
Die Ulmer Schatzkiste ist ein liebevoll entwickeltes Projekt, das schwer an Krebs erkrankte Eltern minderjähriger Kinder Momente der Hoffnung, des Austauschs und der inneren Stärke schenkt. Im Zentrum steht die kreative und persönliche Auseinandersetzung mit der Erkrankung, dem eigenen Leben und dem nahen Ende – durch Geschichten, Erinnerungsstücke und Botschaften, die in einer individuell gestalteten „Schatzkiste“ für die Angehörigen, insbesondere die kleinen Kinder, gesammelt werden.
Der dabei entstehende biografisch begründete Film dient Betroffenen als Quelle der Reflexion, des Trostes und der Verbindung zu sich selbst und ihren Lieben. Die Ulmer Schatzkiste verbindet auf beeindruckende Weise Kreativität, Empathie und psychoonkologische Unterstützung. Sie schafft einen geschützten Raum für persönliche Entwicklung in einer krisenhaften Lebensphase – und trägt so zur seelischen Stabilität und Lebensqualität von Patientinnen und Patienten bei.
Das Projektteam der Ulmer Schatzkiste – bestehend aus Psychoonkolog*innen, Kameraleuten, Stylist*innen und engagierten Ehrenamtlichen unter der Leitung von Ärztin Dr. Sarah Krämer und Psychotherapeut Dr. Klaus Hönig – freut sich sehr über diese Auszeichnung:
„Diese Würdigung erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Sie bestärkt uns in unserem Anliegen am Universitätsklinikum Ulm, betroffene Menschen ganzheitlich – sowohl medizinisch als auch psychosozial – professionell zu behandeln“, erklären Dr. Krämer und Dr. Hönig – beide tätig an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKU. „Die Ulmer Schatzkiste ist ein innovatives, sinnorientiertes Angebot, das auf kreative Art und Weise psychoonkologische Begleitung mit überdauernden Erinnerungen verbindet. Das Angebot schafft einen geschützten Raum für die behutsame Auseinandersetzung mit existentieller Belastung und ermöglicht betroffenen Eltern, ihren Abschied vertrauensvoll, selbstbestimmt und würdevoll zu gestalten,“ betonen die beiden, die den Preis stellvertretend für das gesamte Team entgegennahmen.
Über den Helmut-Wölte-Preis
Der Helmut-Wölte-Preis erinnert an den Pionier der psychosozialen Onkologie Dr. Helmut Wölte und wird alle zwei Jahre verliehen. Die Auszeichnung steht für gelebte Menschlichkeit, innovative Versorgungskonzepte und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Krebsbehandlung.
Über das Projekt
Die Ulmer Schatzkiste ermöglicht krebskranken Eltern mit begrenzter Lebenserwartung im Rahmen einer professionellen psychoonkologischen Begleitung den Film ihres Lebens zu drehen – gespickt mit eigenen Fotos und Videosequenzen der Protagonist*innen – an dem sich Angehörige immer wieder erfreuen können und der sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleitet. Insbesondere minderjährige Kinder bekommen so ihr persönliches Schatzkistchen mit vielen wertvollen Botschaften: Eine Anekdote aus der Kindheit, ein Lieblingslied, Trost in einsamen Stunden oder eine berührende persönliche Nachricht für den besonderen Moment.
Über den Förderverein Ulmer Schatzkiste e.V.
Der Förderverein Ulmer Schatzkiste e.V. wurde gegründet im November 2024 mit dem Ziel, einen wichtigen Beitrag zur Verstetigung des Angebots Ulmer Schatzkiste zu leisten. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzender Dr. rer. nat. Klaus Hönig | 2. Vorsitzende Dr. med. Sarah Krämer | Finanzvorständin Lara Braun | Schriftführerin Dr. jur. Sabine Gleich
Spendenkonto
Falls Sie das für Patient*innen kostenfreie Angebot der Ulmer Schatzkiste unterstützen wollen, freuen wir uns über jede Spende:
Volksbank Ulm-Biberach eG | IBAN: DE85 6309 0100 0236 5190 00 | BIC: ULMV DE66 XXX
Für eine Spendenbescheinigung, die ab 300 Euro ausgestellt werden kann, geben Sie in der Überweisung bitte Namen und Adresse an.
Fotos: (Quelle: Prinz-Zaiss/Universitätsklinikum Ulm)
Große Ehre für die Ulmer Schatzkiste: Bei der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo) haben Dr. Sarah Krämer (2. v. l.) und Dr. Klaus Hönig den Helmut-Wölte-Preis stellvertretend für das ganze Projekt-Team entgegengenommen. Dr. Martina Prinz-Zaiss (links, 2. dapo-Vorsitzende) und Viktoria Preis (rechts) gratulieren.
Vorschlag Bildunterschrift „dapo_03“ (Quelle: Hönig/Universitätsklinikum Ulm):
„Was bleibt, wenn ich gehe? Der Film meines Lebens“: Dr. Sarah Krämer hat das Projekt Ulmer Schatzkiste bei der dapo-Jahrestagung vorgestellt.
Hintergrund
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 7.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen