ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.10.2011 10:35

18. October 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Software von c-entron ermöglicht Unternehmen einfache Archivierung von E-Mails


 schließen


Beschreibung: Die c-entron-Geschäftsführer Andreas Bortoli und Thomas Hoffmann (li).

Fotograf: c-entron

Foto in Originalgröße



Das Programm der c-entron software GmbH garantiert gesetzeskonformes Speichern der Geschäftskorrespondenz Unternehmen sind per Gesetz dazu verpflichtet, Geschäftskorrespondenz, die per E-Mail abgewickelt wird, zu archivieren. Die Ulmer c-entron software Gmbh hat mit dem „MailFinder“ eine passende Software entwickelt, mit der die elektronischen Nachrichten einfach und vor allem auch gesetzeskonform auf internen oder externen Servern oder in der „Cloud“ abgelegt werden können.

Das Thema E-Mail-Archivierung ist ein heikles Thema. Denn seit dem Jahr 2002 sind Unternehmen verpflichtet, jegliche E-Mail-Korrespondenz, durch die ein Geschäft vorbereitet, abgewickelt, abgeschlossen oder rückgängig gemacht wird, vollständig, manipulationssicher und jederzeit verfügbar sechs bis zehn Jahre aufzubewahren. „Was und wie wird archiviert, wie lassen sich die E-Mails wieder finden und ist der Datenschutz berücksichtigt?“, listet c-entron-Geschäftsführer Andreas Bortoli nur einige der Fragen auf, die die IT-Spezialisten in kleineren und mittleren Unternehmen beschäftigen. Die Vorgaben können nur mit einer E-Mail-Archivierungssoftware erfüllt werden. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat die c-entron software GmbH aus Ulm nun mit dem „MailFinder“ eine passende Software entwickelt, die Administratoren das einfache und gesetzeskonforme Ablegen der elektronischen Nachrichten ermöglicht. „Die Lösung verspricht die – seit dem Jahr 2002 vom Gesetzgeber verlangte - rechtssichere Speicherung aller sensiblen Daten auf externen oder internen Servern oder in der Cloud. Die Datensicherheit ist gewährleistet und Datenverluste sind somit nicht mehr möglich“, erklärt Andreas Bortoli. „MailFinder“ legt automatisch Kopien aller elektronischen Nachrichten in einem zentralen Archiv ab. Über Jahre hinweg haben die Unternehmen so die Sicherheit und auch die Verfügbarkeit auf relevante Daten.
 „Die Anwendung integriert sich einfach in das bestehende E-Mail-System und greift auf die Daten des Mail-Servers zu“, betont Bortoli die Vorteile der Software „made in Ulm“, die komplett in der Münsterstadt konzipiert und programmiert wurde. „MailFinder“ ermöglicht unter anderem die schnelle Suche aller ein- und ausgehenden E-Mails, reduziert die IT-Kosten, entlastet den Mail- Server durch Auslagerung, vereinfacht die Datensicherung, verhindert Datenverlust durch versehentliches Löschen und garantiert eine lückenlose Protokollierung und Transparenz mit einem integrierten Auditorenportal.
„Mit dieser Software sichern Unternehmen unkompliziert und gesetzeskonform ihre Korrespondenz und senken gleichzeitig ihre IT-Kosten“, fasst Bortoli die Vorzüge von „MailFinder“ zusammen. Details unter www.mailfinder.net



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben