Ulm News, 26.05.2025 17:35
Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung für Unternehmen

Die Digitalisierung revolutioniert eine Vielzahl an Branchen und macht auch vor der Lohnabrechnung nicht Halt. Dabei profitieren Unternehmen von einigen Vorteilen, wenn sie ihre Lohnabrechnung digitalisieren - auch in der Region Ulm. Grund hierfür ist, dass eine Digitalisierung in der Regel mit zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten einhergeht, die zu einer Steigerung der Effizienz führen.
Reduzierung des Ressourcenverbrauchs
Ein wesentlicher Vorteil, den elektronische Lohnabrechnungen mit sich bringen, besteht in einer Einsparung von Ressourcen. Das liegt daran, dass einige Kostenblöcke entfallen. Zu diesen zählen unter anderem:
- Das Ausdrucken von Dokumenten
- Der Versand von Dokumenten per Post
- Die Materialkosten für das Papier
Unternehmen benötigen keine teuren Drucker mehr, wenn sich sämtliche Aufgaben digital abwickeln lassen. Auch der Versand von Briefen per Post ist nicht mehr erforderlich, sodass kein Porto mehr gezahlt werden muss. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass die Dokumente sofort beim Empfänger ankommen, wenn sie per E-Mail versendet werden. Das beschleunigt Prozesse deutlich und reduziert den Zeitaufwand für die Personalabteilung. Zudem fallen keine Kosten mehr für Papier an. Der Wegfall von Papier hat zudem positive Auswirkungen auf den Umweltschutz, was zu einem besseren Unternehmensimage beiträgt. Wenn die Lohnabrechnung online erfolgt, werden zudem keine großen Aktenschränke mehr für die Lagerung von Dokumenten benötigt. Das wirkt sich positiv auf den Platzbedarf aus.
Minimierung der Fehleranfälligkeit
Die digitale Abwicklung der Lohnabrechnung wirkt sich positiv auf die Fehleranfälligkeit aus. Grund hierfür ist, dass es bei manuellen Dateneingaben von Mitarbeitern zu Fehlern aufgrund von Müdigkeit oder Unkonzentriertheit kommt. Unternehmen können die Dateneingabe stattdessen von einer modernen Buchhaltungssoftware erledigen lassen, sodass die Dateneingabe von einer Software übernommen wird. Auf diese Weise lässt sich die Fehleranfälligkeit auf ein Minimum reduzieren. Die Nutzung einer solchen Software bringt zudem den großen Vorteil mit sich, dass die Mitarbeiter entlastet werden. Statt sich mit monotonen Tätigkeiten auseinandersetzen zu müssen, können sich Mitarbeiter wieder wichtigen strategischen Aufgaben widmen.
Berücksichtigung des Datenschutzes
Da es bei der Lohnabrechnung zur Verarbeitung von sensiblen Daten kommt, spielt der Datenschutz eine wesentliche Rolle. Unternehmen sollten sich daher intensiv mit der sogenannten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auseinandersetzen. Wichtig zu wissen ist, dass ein ausreichender Datenschutz beim Versand per Post nicht immer gewährleistet ist. Das liegt daran, dass Probleme bei der Zustellung dafür sorgen können, dass sensible Daten an den falschen Empfänger gelangen.
Wenn die Lohnabrechnung auf dem Schreibtisch des jeweiligen Mitarbeiters oder im offenen Postfach des Unternehmens platziert wird, können Unbefugte unter Umständen ebenfalls auf sensible Daten zugreifen. Daher macht der elektronische Versand der Lohnabrechnung Sinn. Hierbei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass sowohl die Aufbewahrung als auch der Versand von digitalen Dokumenten verschlüsselt erfolgt. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf sensible Daten erhalten.
Auswahl einer passenden Buchhaltungssoftware
Viele in der Lohnbuchhaltung anfallende Aufgaben lassen sich über eine Buchhaltungssoftware automatisieren. Das reduziert den Zeitaufwand und erhöht die Effizienz. Bei der Auswahl einer geeigneten Software sollten Unternehmen unter anderem auf die folgenden Faktoren achten:
- Benutzerfreundlichkeit
- Funktionsumfang
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Skalierbarkeit
Auch die Kompatibilität mit der bereits bestehenden IT-Infrastruktur spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Auswahl einer zu den Anforderungen des Unternehmens passenden Software geht. Schließlich muss ein Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemen möglich sein, damit eine hohe Effizienz gewährleistet ist.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen