Ulm News, 04.04.2024 11:43
Innovationsregion Ulm mit neuer Leitung
Nach 13 Jahren erfolgreicher Führung verabschiedet sich die langjährige Geschäftsführerin Uschi Knapp in den Ruhestand. Simone Strobel wurde von der Vorstandschaft als Nachfolgerin bestellt und führt seit Anfang April 2024 die Geschäfte der Innovationsregion Ulm
Uschi Knapp, erfahrene Betriebswirtin und PR-Fachwirtin, hatte im Januar 2011 die Geschäftsführung von Otto Sälzle übernommen. Der ehemalige IHK-Hauptgeschäftsführer fungierte bis dahin als geschäftsführender Vorstand des 1997 gegründeten Vereins. Uschi Knapp führte diese Arbeit fort und engagierte sich unter anderem stark im Regionalwettbewerb "Jugend forscht", den sie seit seinen Anfängen auch als Patin unterstützte. Mit Lob und Dankesworten wurde Uschi Knapp im Kreise des Vorstandes in den Ruhestand verabschiedet.
Simone Strobel, 40 Jahre alt, die bereits seit September 2023 das Regionalmarketing der Innovationsregion Ulm verantwortet, tritt nun die Geschäftsführung an. Die gebürtige Ulmerin kehrte 2022 aus Berlin zurück in ihre Heimatstadt. Nach verschiedenen Stationen unter anderem im Medienbereich und kommunalen Unternehmen war Strobel zuletzt im Verbandswesen der Immobilienbranche tätig.
"Die Vielfalt der Region begeistert mich stets auf Neue. Ich freue mich daher sehr, unseren wirtschaftsstarken Standort nach innen und außen zu stärken. Eine spannende Zeit liegt nun vor mir und meinem Team, in der wir gemeinsam neue Projekte und Entwicklung vorantreiben werden", erklärt Simone Strobel. Neben dem Wechsel der Geschäftsführung entsteht ein neues Team, welches erstmals im Rahmen der Vorstandssitzung Ende März vorgestellt wurde.
Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises und derzeitig 1. Vorsitzender der Innovationsregion Ulm, begrüßte in dieser Vorstandssitzung auch Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, als neues Vorstandsmitglied. Die Innovationsregion Ulm sieht einer vielversprechenden Zukunft unter der neuen Geschäftsführung von Simone Strobel entgegen und bleibt weiterhin ein wichtiger Akteur zur Stärkung der regionalen Wirtschaft, Vernetzung und Weiterentwicklung der Bereiche Mobilität, Energie, Digitalisierung und Gesundheitsversorgung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










