ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.05.2025 16:52

6. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Recycling und Abfalltrennung in Ulm: So trägt jeder Haushalt zum Umweltschutz bei


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Einer der effektivsten Wege aktiv zum Schutz der Umwelt beitragen kann, ist durch korrektes Recycling und Abfalltrennung im eigenen Haushalt. Die richtige Entsorgung von Abfällen spielt eine wichtige Rolle, da die Abfalltrennung eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Maßnahmen ist. So kann jeder Haushalt seinen Beitrag dazu leisten, die Stadt sauber zu halten, die Umwelt zu entlasten und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Daher ist es wichtig, zu wissen, was wohin gehört und wie die verschiedenen Abfallarten korrekt getrennt und entsorgt werden.

Warum Abfalltrennung so wichtig ist

Die Abfalltrennung ist ein wichtiger Bestandteil des Recyclingprozesses und hilft dabei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Durch eine ordnungsgemäße Trennung der Abfälle wird es möglich, wertvolle Materialien wie Papier, Glas, Kunststoffe und Metalle wiederzuverwerten. Dies reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und senkt den CO2-Ausstoß, der bei der Herstellung neuer Produkte entsteht. Ein weiterer Vorteil der Abfalltrennung ist, dass sie den Abfallberg verringert und den Deponien entlasten.

Recycling schont Ressourcen, reduziert die Umweltverschmutzung und sorgt für eine sauberere Stadt. Aber was gehört in den jeweiligen Container und wie trennt man Abfälle korrekt?

So funktioniert die Abfalltrennung

Jedem Haushalt stehen verschiedene Behälter zur Verfügung, um Abfälle ordnungsgemäß zu trennen. Diese werden von der städtischen Müllabfuhr regelmäßig abgeholt. Für die wichtigsten Abfallarten gibt es separate Behälter, die unten aufgeführt werden.

Abfallart

Was gehört hinein?

Beispiel

Restmüll

Nicht recyclebare Materialien

Verschmutzte Verpackungen, Hygieneartikel

Papier

Zeitungen, Zeitschriften, Kartons

Zeitungen, Kartons, Pappverpackungen

Glas

Glasflaschen, -behälter

Flaschen, Marmeladengläser

Bioabfall

Organische Abfälle

Obst-, Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Eierschalen

Wertstoffe

Verpackungen aus Kunststoff, Metall

Plastikverpackungen, Aludosen, Tetrapaks

Zudem gibt es Sammelstellen beispielsweise für Sperrmüll, Bauschutt und Elektrogeräte, die nicht im regulären Abfall entsorgt werden dürfen. Für die Entsorgung von Altholz gibt es zusätzlich spezielle Holzcontainer. Hier wird zwischen verschiedenen Arten von Holz unterschieden, wie etwa unbehandeltem Holz oder belastetem Holz, das eventuell Schadstoffe enthält. Diese Container ermöglichen eine umweltgerechte Trennung und Entsorgung von Holzabfällen, während andere Materialien wie Batterien oder Farben nicht hineingehören.

Praktische Tipps für die Abfalltrennung im Haushalt

Es gibt einfache Möglichkeiten, die Sie täglich berücksichtigen können, um die Abfalltrennung in Ihrem Haushalt noch effizienter zu gestalten. Hier sind einige Tipps:

  • Verpackungen vor der Entsorgung reinigen: Stellen Sie sicher, dass Verpackungen wie Joghurtbecher, Flaschen oder Dosen vor der Entsorgung ausgespült werden. So wird verhindert, dass Wertstoffe kontaminiert werden und die Recyclingfähigkeit sinkt.
  • Papier und Karton zerknüllen: Achten Sie darauf, dass Sie Papier und Karton in den Container legen, ohne sie unnötig zu zerreißen. Das spart Platz und erleichtert den Transport zum Recyclingzentrum.
  • Elektrogeräte richtig entsorgen: Viele alte Elektrogeräte wie Handys oder Fernseher enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Diese Geräte dürfen nicht im Restmüll landen, sondern müssen an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Das gleiche gilt auch für Metall, welches teils gegen Geld auf Werkstoffhöfen eingetauscht werden kann.

Der Nutzen von Recycling für die Umwelt

Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil des Umweltschutzes. Die Abfalltrennung hat dabei direkten Einfluss auf die Umwelt. So ist einer der größten Vorteile die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, der durch die Herstellung neuer Produkte entsteht. Recycling verringert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe zu gewinnen, was sowohl Energie als auch natürliche Ressourcen spart.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Abfall, der andernfalls auf Deponien oder in die Verbrennungsanlagen gelangen würde. Indem wir Abfälle in ihre Bestandteile zerlegen und wiederverwerten, tragen wir aktiv zur Schonung der Umwelt bei und schaffen.

Durch die richtige Trennung und das Recycling von Abfällen kann ein großer Beitrag zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung unserer Ressourcen geleistet werden.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben