Ulm News, 06.05.2025 13:54
Grüne in Ulm setzen Silvesterfeuerwerk auf den Prüfstand

Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat wollen das Silvesterfeuerwerk dringend auf den Prüfstand stellen - oder gerne abgeschafft haben.
In einem Antrag an die Verwaltung - sprich an Oberbürgermeister Martin Ansbacher heißt es:
"Im Januar 2025 hat die SPD-Fraktion beantragt, über die Thematik Feuerwerk an Silvester im zuständigen Ausschuss zu diskutieren.
In Baden-Württemberg gibt es kein landesweites Böllerverbot. Allerdings haben viele Städte und Gemeinden lokale Verbotszonen eingerichtet, insbesondere in
historischen Altstädten und an sensiblen Orten, um Menschen, Tiere und Gebäude zu schützen.
Folgende Aspekte sind dabei hervorzuheben:
Sicherheitsaspekt: Die hohe Personendichte in der Innenstadt zu Silvester stellt ein erhebliches Risiko dar. Unkontrolliertes Abbrennen von Böllern und Raketen führt immer wieder zu Verletzungen und Bränden.
Lärmbelastung: Besonders für Kinder, ältere Menschen sowie Haus- und Wildtiere ist die extreme Lärmbelastung eine erhebliche Belastung. Auch Geflüchtete mit traumatischen Erfahrungen leiden unter den Explosionen.
Umweltschutz: Feuerwerkskörper verursachen hohe Mengen Feinstaub und Müll. Die Reinigung verursacht erhebliche Kosten für die Stadtreinigung.
Denkmalschutz: Die Altstadt von Ulm mit ihren historischen Gebäuden - darunter das Ulmer Münster - ist besonders schützenswert. Pyrotechnische Einwirkung kann zu Schäden führen.
Ein Böllerverbot bedeutet keineswegs ein Verbot des Feierns. Vielmehr fördert es ein verantwortungsvolles und sicheres Miteinander in unserer Stadt.
Alternativen wie ein zentrales Feuerwerk oder eine Lichtshow könnten geprüft werden.
Wir bitten daher das Thema nach der Sommerpause im zuständigen Ausschuss
rechtzeitig auf die Tagesordnung zu setzen", so schließt der Antrag der Grünen.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen